Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ria Valé

    Architecture of topic
    The architecture of focus
    Das Topik im Deutschen und im Ungarischen
    Játékok és játékos eljárások
    Konturen der Subjektivität in den Literaturen Ostmitteleuropas im 20. und 21. Jahrhundert
    Nocturne - Nichts ist wie es scheint
    • 2025

      Was, wenn dein Partner plötzlich ein Fremder ist? Nocturne ist ein kurzer, psychologischer Thriller über Vertrauen, Technologie - und das leise Verschwinden deiner selbst. David war Künstler. Warm. Spontan. Bis er ein Schlaftracking-Armband trug. Plötzlich sprach er im Schlaf. Und irgendwann war es nicht mehr seine Stimme. Hannah spürt: Irgendetwas stimmt nicht. Aber je mehr sie nach Antworten sucht, desto mehr wird klar - sie ist längst Teil von etwas, das sie nicht versteht. Für alle, die Geschichten lieben, die langsam unter die Haut kriechen. Ein Kurzthriller wie ein kalter Atem im Nacken.

      Nocturne - Nichts ist wie es scheint
    • 2013

      Subjektivität spielt eine zentrale Rolle in lyrischen Texten. Im Kontext dieses Sammelbandes – der Interpretationen von deutsch-, polnisch-, russisch-, tschechisch- und ungarischsprachigen Werken – werden verschiedene Facetten der Subjektivität sichtbar. Die Differenzierung zeigt sich nicht nur in den analysierten Primärtexten, sondern auch in den zugrunde liegenden methodologischen Prämissen. Unterschiedliche Ausdrucksformen von Subjektivität werden vor dem literaturgeschichtlichen Hintergrund diskutiert und in Beziehung zu Epochenkonzeptionen gesetzt. Zudem werden literaturwissenschaftliche Ansätze sowie das Zusammenspiel von Methode und angewandtem Subjektkonzept thematisiert. Durch die Vorstellung bisher vernachlässigter Primärtexte und eingehende theoretisch-methodische Reflexionen wird nachvollziehbar, welche Konturen von Subjektivität in den Literaturen und Literaturwissenschaften Ostmitteleuropas gegenwärtig erkennbar sind.

      Konturen der Subjektivität in den Literaturen Ostmitteleuropas im 20. und 21. Jahrhundert