Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norman Spinrad

    15. September 1940

    Norman Spinrad ist ein gefeierter Science-Fiction-Autor, der für sein provokatives und ambitioniertes Schreiben bekannt ist. Seine Werke erforschen häufig Themen wie Macht, Sexualität und soziale Kontrolle in dystopischen und utopischen Zukunftsvisionen. Spinrads Stil zeichnet sich durch einen kühnen und manchmal kontroversen Ansatz bei Science-Fiction-Konventionen aus.

    Norman Spinrad
    Die Transformation
    Das tropische Millenium
    Kind des Glücks. Science Fiction Special
    Little heroes
    Russischer Frühling
    Eine Welt dazwischen.
    • Pacifica ist eine Welt die ihrem Namen alle Ehre macht: ein fast paradiesisch anmutender erdähnlicher Planet; die menschlichen Siedler leben in Frieden und einem Höchstmaßan persönlicher Freiheit; die Geschlechter sind gleichberechtigt; an der Spitze der Regierung steht eine Frau: Carlotta Madigan. Frieden und Freiheit sind gesichert durch ein kompliziertes zerbrechliches komplexes Regierungssystem: die Elektronische Demokratie. Das heißt daß jeder Bürgerjederzeit durch Knopfdruck Regierungsentscheidungen billigen oder ablehnen kann. Dieses empfindliche Gleichgewicht wird gestört als ein Raumschiff der Transzendentalen Wissenschaftler auf Pacifica landet einer ordensähnlichen Schule die mit ihrem technologischen Wissen der Menschheit um Jahrhunderte voraus ist aber nur Studenten männlichen Geschlechts zuläßt. Das ist für Femokraten ein militantes Matriarchat das die Erde beherrscht Grund genug ebenfalls ein Raumschiff zu entsenden und mit einer Medienkampagne Front gegen die »Machos» die »Faschochauvinisten« zu machen; die es ihrerseits an Gegenkampagnen gegen die »Ferninistinnenc» und »Lesben« nicht fehlen lassen. In kürzester Zeit tritt eine wachsende Polarisierung der Geschlechter ein die sich bald zu einem Zustand fanatischer Raserei steigert die einen blaurosa Bürgerkrieg befürchten läßt.

      Eine Welt dazwischen.
    • Heyne SF 4944 Nach einer Analyse der neuesten Entwicklungen in Europa, der ehemaligen Sowjetunion und Amerika entwirft Norman Spinrad ein Weltgemälde vom beginnenden 3. Jahrtausend. Die reichen Europäer als raumfahrende Nation, die verschuldeten USA als das bestgerüstete Land der Dritten Welt und Rußland als ein Mitglied der EG. »Ein HiTec-Nostradamus.« TIMOTHY LEARY »Ein Buch, das mit Hoffnung und Freude erfüllt.« ORSON SCOTT CARD

      Russischer Frühling
    • Glorianna O'Toole hat schon bessere Zeiten gesehen. In den Crazy Sixties wurde sie als Rocksängerin umjubelt. Doch mittlerweile ist sie dreiundsechzig, und vom Erfolg geblieben ist ihr nur ein großer, alter Rolls Royce. Bis sich eine Music-Cornpany an sie erinnert: Sie soll den jungen Computermusikern beibringen, was echter Rock'n Roll ist. Das Projekt Superstar läuft an - und Glorianna O'Toole produziert Little Heroes, einen Song, der die ganze Welt verändert.

      Little heroes
    • Man nennt sie Kinder des Glücks. Sie sind die Zigeuner der Sterne, die an der Schwelle von der Kindheit zum Erwachsenenalter auf Wanderfahrt gehen, um fremde Welten und dabei sich selbst zu entdecken. Auch die junge Wendi Shasta Leonardo macht sich auf die Suche nach dem großen Glück. Als Tochter reicher Eltern hat sie sich als erste Station ihrer Sternenreise für Edoku, den schillerndsten Planeten des Universums, entschieden. Doch schon nach wenigen Tagen ungetrübten Vergnügens geht ihr in dieser Glitzerwelt das Geld aus. Wendi bleibt nur eine Möglichkeit: Sie muß ihre außergewöhnlichen erotischen Fähigkeiten einsetzen, um ihr Wanderjahr fortführen zu können. Kind des Glücks ist ein phantastischer Roman und eine unvergeßliche Geschichte, erotisch und voller Optimismus. Ohne Zweifel Spinrads bestes Buch! < FILM-KINO-ILLUSTRIERTE Science Fiction

      Kind des Glücks. Science Fiction Special
    • "Bart Fradens Tage der Herrschaft als Diktator im Asteroidengürtel gehen ihrem Ende entgegen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Schiffe der Feinde die letzten Bastionen einnehmen werden. Aber Fraden ist auf diesen Moment vorbereitet. Er hat heimlich eine Raumschiffladung voll Rauschgift besorgen lassen. Für den zynischen Fraden ist Rauschgift eine Währung, die überall im Kosmos gilt. Jetzt startet er gemeinsam mit seiner Geliebten und seinem kampferprobten General Vanderling zu den Sternen. Irgenwo dort draußen hofft er einen Planeten zu finden, der reif für die Revolution und damit für die Machtübernahme durch ihn ist. Er findet Sangre. Diese Welt scheint seinen Plänen ideal zu entsprechen. Eine dekadente „Bruderschaft des Schmerzes" unterdrückt den Rest der Bevölkerung bis zur vollkommenen Entwürdigung und Degradierung als Schlachtvieh für die Fleischtöpfe der Bruderschaft. Fraden und Vanderling machen sich zügig ans Werk, wobei ihnen die Drogen helfen, die Situation zuzuspitzen. Aber es ist nicht leicht, derart barbarisch unterdrückte Menschen zum Aufstand gegen ihre Herren zu bewegen. Und als es endlich gelingt, bricht etwas hervor, vor dem selbst der Zyniker Fraden erschrickt."

      Die Bruderschaft des Schmerzes