Oma wird 75 und Lilly will, dass die ganze Familie zur Feier des Tages einen Flamingotanz aufführt. Mama mag aber nichts vorführen, Papa will lieber musizieren und Cora hat auf gar nichts Lust. Nur Hannah findet die Idee mit dem Flamingotanz richtig super. Aber wie sollen sie mit dieser schrägen Nummer gegen Papas Bruder und seine Superfamilie bestehen? Natürlich geht beim großen Familienfest so einiges schief. Und als am Ende Papa doch noch als tanzender Flamingo auftritt, blickt zwar keiner mehr durch, aber alle haben einen Riesenspaß.
Alexandra Maxeiner Bücher
Alexandra Maxeiner ist vor allem für ihre Sachbücher für Kinder bekannt, die sie in einem zugänglichen und ansprechenden Stil verfasst. Ihre Werke konzentrieren sich auf Bildung und die Förderung der kindlichen Neugier, wobei sie bestrebt ist, komplexe Themen für junge Leser verständlich zu machen. Sie legt Wert auf Zugänglichkeit und Spaß, um die Freude am Lesen und Lernen zu wecken. Ihr Ansatz stellt sicher, dass Kinder nicht nur Neues lernen, sondern auch das Leseerlebnis genießen.







Alles Familie!
Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten
Familie so, oder so! Es gibt nichts, was es nicht gibt - auch in Familien nicht! Auf humorvolle Art werden alle möglichen Arten von Zusammenleben erklärt. Die unzähligen, gezeichneten Figuren sind mit Vornamen benannt und präsentieren jeweils eine Form des Zusammenlebens, das dazu mit einem kurzen Text leicht verständlich erklärt wird. Sei es nun eine Gross-, Klein-, Patchwork- oder Regenbogenfamilie, keine der Familien wird besonders hervorgehoben oder begünstigt dargestellt. Auch Adoption und Stiefelternschaft werden erläutert. In Sprechblasen äussern sich die Figuren mit einfachen Sätzen zu den zahlreichen, witzigen Illustrationen. Das Buch zeigt sich fröhlich, farbig, ein wenig frech und bringt es für Kinder auf den Punkt: Jede Familie ist einzigartig (sogar in ihrem Geruch)! Ein wertvolles und gut brauchbares "Nischenbuch" das eigentlich schon lange nötig gewesen wäre. Ab 5 Jahren, *****, Jeanne Locher-Polier.
Eine romantische Geschichte mit hohem Identifikations- und Erinnerungspotential! Über 20 Jahre haben sie sich nicht mehr gesehen – jetzt treffen sie in einem Radiostreitgespräch wieder aufeinander. Streiten konnten Iris Schubert und Ben Schäfer schon immer gut. Ob als Playmobil spielende Kinder, als friedensbewegte Teenies oder als The Cure hörende 18-Jährige Ende der 80er Jahre: Immer machte der eine dem anderen dabei etwas Wichtiges kaputt. Vor allem Herzensangelegenheiten gingen dabei zu Bruch. Nach dem Abitur stand es 2:2. Unentschieden. Nun begegnen sie sich im Radio wieder. Iris als Vertreterin einer Bürgerinitiative, die ein Erlebnisbad mitten im Naturschutzgebiet verhindern will, Ben als Sprecher der Baufirma. Schnell wird deutlich, dass nichts von der knisternden Spannung zwischen ihnen verloren gegangen ist …
Karla ist felsenfest davon überzeugt, dass sie im Notfall zaubern kann. Zumindest, wenn es einen magischen Moment gibt. Als Karlas Bruder Jonas dringend Hilfe gegen den Miesen-fiesen-Finn braucht und der Hausmeister droht, Karlas Familie aus der Wohnung zu werfen, schmiedet Karla einen fabelhaften Plan: Sie wird die Dinge selbst in die Hand nehmen. Doch dabei geht einiges schief und das Chaos nimmt seinen Lauf … Eine zauberhafte Geschichte über Familie, Freundschaft und den Mut, an sich selbst zu glauben.
Lilly ist eine echte Nervensäge. Das findet jedenfalls ihre Schwester Hannah. Egal, ob bei der Familienabstimmung über die Farbe des neuen Hauses, bei der Jagd nach einem Vampir oder bei dem ersten Abend mit dem neuen Babysitter: Lilly drängelt sich immer vor, die alte Kröte! Aber als dann der Umzug gekommen ist, ist es doch ganz gut, dass sie die Gästematratze in Hannahs neuem Zimmer haben – denn so ganz ohne Lilly geht es irgendwie auch nicht.
Als der Weihnachtsmann an Heiligabend das letzte Geschenk verteilt hat, passiert es: In der eisigen Winternacht kitzelt es plötzlich in seiner Nase. »Haaaatschi!«, hallt es durch die Dunkelheit. Und schon nimmt das Unglück seinen Lauf: Die Rentiere verstehen den Nieser als Startzeichen und galoppieren los, auf direktem Weg zurück ins Weihnachtsmannland. Nur leider ohne den Weihnachtsmann. Der muss nun ein ganzes Jahr auf der Erde bleiben, ohne erkannt zu werden. Sonst droht das große Fest für immer zu platzen. Aber ob es dem Mann mit dem knallroten Mantel und dem langen weißen Bart wirklich gelingen wird, nicht aufzufallen?
Bis hierhin – und nicht weiter! Kinder von heute sind einer Vielzahl von Unannehmlichkeiten ausgesetzt. Von früh bis spät müssen sie (oft ziemlich sinnfreie) Dinge tun, die erwachsene Bestimmer von ihnen verlangen. Andere (oft ziemlich tolle) Dinge sollen sie dagegen lassen – ausgesprochen lästig das alles. Alexandra Maxeiner, die auch schon für „Alles Familie!“ offene Worte fand, hat Kinder nach ihren meistgehassten Lästigkeiten ausgefragt und diese von A wie „Aufräumen“ bis Z wie „Zähneputzen“ genau beschrieben. Wie wohltuend und hilfreich, dass all dies endlich mal offen ausgesprochen wird! Dieses sehr entspannende Lexikon ist konsequent aus der Perspektive der Betroffenen geschrieben – in einem herrlich motzigen Ton und mit Bildern zum Weglachen.</p
Schaust du noch oder liebst du schon? Warum eigentlich immer nur im Kinosessel sitzen und zusehen? Die schönsten Dinge aus den schönsten Liebesfilmen können Sie mit diesem satirischen Leitfaden einfach selbst erleben. Endlich einmal am Schiffsbug verliebt die Arme ausbreiten („Titanic“), in einen gut aussehenden Passanten rennen, der Orangensaft transportiert („Notting Hill“), einem Kellner beim Wassermelonen-Tragen helfen („Dirty Dancing“) oder sich an einem wilden Flussufer die Haare waschen lassen („Jenseits von Afrika“). Alexandra Maxeiner gibt allen Filmliebhabern Empfehlungen, wie sie die komischsten, pathetischsten und kitschigsten Momente ins eigene (Liebes)Leben übertragen können. Die Autorin schlägt Szenen vor, die sich zum Nachspielen eignen, und warnt vor solchen, die man lieber nicht erleben sollte; sie gibt uns die besten Zitate an die Hand; erläutert, welche Worte zum ersten Kuss führen und rät, mit welchem Klugscheißersatz über den Film man am ...
Milly je najväčšia otrava na svete! Aspoň sestra Hannah je o tom presvedčená. Do všetkého sa bezhlavo hrnie, či už ide o poľovačku na upíra, dramatické riešenie prvého večera s novou opatrovateľkou alebo hádku o novú farbu ich domu. Hannah sa teší, že sa tej „starej korytnačky“ konečne zbaví, pretože v novom dome bude mať každý vlastnú izbu. Ale nastal šok! Bez Milly to jednoducho nejde… Vtipné čítanie o tom, čo sa deje v tak trošku bláznivej rodine so štyrmi dievčatami. Nikto sa nebude nudiť, to je isté!

