Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Sedgewick

    20. Dezember 1946
    The Proper Sphere and Influence of Woman in Christian Society : Being a Lecture Delivered by Rev. Robert Sedgewick Before the Young Men's C
    Algorithms in C, Parts 1-5
    Algorithmen in Java 1/4
    Einführung in die Programmierung mit Java
    Algorithmen in C++
    Algorithmen
    • 2011

      Die Einführung in die Programmierung vermittelt den Studenten die Kernkonzepte der Java-Programmierung durch erfahrene Autoren. Das Lehrbuch präsentiert den objektorientierten Ansatz, der es den Studenten ermöglicht, grundlegende Kontrollstrukturen und Funktionen von Java rasch zu erlernen. Es deckt das vollständige Programmiermodell ab, einschließlich der Standardbibliotheken für Eingabe, Grafik, Ton und Bildverarbeitung. Damit ist es ideal für einführende Programmierkurse und bietet die nötige Breite für die Vorlesung. Es richtet sich auch an Naturwissenschaftler und Ingenieure, die Java-Programmierung mit Mathematik, Biologie und anderen Wissenschaften oder Technik verbinden möchten. Robert Sedgewick lehrt am Institut für Informatik der Universität Princeton und ist Autor einer weit verbreiteten Algorithmenreihe von Addison-Wesley Professional. Kevin Wayne unterrichtet ebenfalls an der Universität Princeton und forscht im Bereich theoretische Informatik, insbesondere in Optimierung und der Entwicklung von Computeralgorithmen. Michael Leuschel, Professor für Informatik an der Universität Düsseldorf, ist Fachlektor und beschäftigt sich mit automatischer Programmoptimierung und formalen Methoden zur Entwicklung kritischer Softwaresysteme.

      Einführung in die Programmierung mit Java
    • 2003

      Sedgewicks Lehrbuch bietet auch in der dritten Auflage die gewohnte Mischung aus Theorie und Praxis, die schon für den großen Erfolg der Vorgänger verantwortlich war. Nach wie vor gelten die Algorithmen-Titel von Sedgewick als die grundlegenden Werke zu diesem Themengebiet. Über 1000 Übungen ermöglichen dem Leser das ausführliche Überprüfen seines Verständnisses des Lehrstoffs.

      Algorithmen in Java 1/4
    • 1992

      Algorithmen in C++

      • 744 Seiten
      • 27 Lesestunden
      4,1(114)Abgeben

      Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick über die wichtigsten gegenwärtig benutzten Algorithmen für Computer zu geben und diese dem wachsenden Personenkreis, der Kenntnisse über grundlegende Methoden der Algorithmik - hier anhand von C++ als Programmiersprache - benötigt, zu vermitteln. Das Buch kann zum einen als Lehrbuch für die entsprechenden Veranstaltungen des Informatikstudiums verwendet werden, erfordert jedoch bereits Vorkenntnisse auf dem gebiet der Programmierung und eine gewisse Verrrautheit mit Computersystemen. Zum anderen kann das Buch aber auch zum Selbststudium oder als Nachschlagewerk herangezogen werden und ist dann für diejenigen von Nutzen, die sich mit der Entwicklung von Computersystemen und Anwendungsprogrammen beschäftigen. Dank der breit angelegten Betrachtungsweise, die für das Buch kennzeichnend ist, stellt es eine geeignete umfassende Einführung in das genannte Gebiet und seine verschiedenen Aspekte dar.

      Algorithmen in C++
    • 1991

      Algorithmen

      • 744 Seiten
      • 27 Lesestunden
      4,5(1549)Abgeben

      Sedgewicks Standardwerk stellt die wichtigsten gegenwärtig benutzten Algorithmen dar. Anfangend mit elementaren Datenstrukturen und Algorithmen wie Sortieralgorithmen spannt Sedgewick einen Bogen bis hin zu modernen Ansätzen. Das Buch ist als Lehrbuch für das Grundstudium ebenso geeignet wie als zuverlässiges und umfassendes Nachschlagewerk für unzählige Algorithmen.Über den Autor: Robert Sedgewick ist Professor für Informatik an der Princeton University. Er gilt international als Experte für die Algorithmenanalyse.

      Algorithmen