John Roberts, Professor für Ästhetik und versierter Hegelianer, untersucht die Rolle und Funktionsweise von Irrtümern in verschiedenen Bereichen wie revolutionären Bewegungen, Erkenntnistheorie und Psychoanalyse. Er interpretiert Irrtümer als quasi Freud’sche Versprecher des historischen Prozesses. Roberts erklärt, warum 20. Jahrhundert-Theoretiker Hegels Phänomenologie des Geistes als komisch empfanden: Hegel und Roberts entziehen dem selbstbewussten Subjekt der dialektisch aufgeklärten Welt sanft den Boden. Er sieht diejenigen, die Irrtümer begehen, als Denkende und Handelnde innerhalb historisch bestimmter Wahrheitshorizonte. Hegel zufolge verstehen wir unsere Welt und unser Handeln nur retrospektiv. In Roberts’ Analyse treiben Akteure, die sich nicht im Vollbesitz ihrer selbst befinden, die Geschichte voran: Es sind Subjekte-die-keine-Subjekte-sind. Die Untersuchung der Notwendigkeit von Irrtümern stellt einen bedeutenden Beitrag zur dialektischen Analyse dar und fördert ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Spezifität dessen, was Irrtümer uns lehren können.
John Roberts Reihenfolge der Bücher
John Roberts' Werk befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Kunst, Fotografie und Alltag. Er untersucht kritisch, wie künstlerische Darstellungen mit der Realität interagieren und wie der Alltag erfasst und interpretiert wird. Seine Schriften bieten den Lesern eine tiefe analytische Auseinandersetzung mit ästhetischen Konzepten und Theorien.






- 2015
- 2007
Es gibt zahlreiche Bücher zu Management- und Führungsthemen, die erklären, was erfolgreiche Unternehmen tun. Dieses Buch hingegen beleuchtet die Gründe dahinter. Die Themen umfassen Strategie und Organisation, Motivation im modernen Unternehmen sowie neue Ansätze zur Organisationsgestaltung, die sowohl Leistung als auch Wachstum und Innovation fördern. Leser entwickeln die Fähigkeit, Veränderungen in der Umwelt frühzeitig zu erkennen und die notwendigen Managementmaßnahmen abzuleiten, was ein Zeichen für einen erfolgreichen Manager ist. „Niemand ist wirklich fit für die Führung eines modernen Unternehmens, bevor nicht dieses Buch gelesen wurde,“ bemerkt The Economist. Sir John Browne, ehemaliger Chief Executive von BP plc, äußert seine Dankbarkeit für die aktuellen Ideen von Roberts in diesem Werk. John Roberts ist Professor für Volkswirtschaftslehre, Strategisches Management und International Business an der Graduate School of Business der Stanford University. Er hat zahlreiche akademische Artikel veröffentlicht und ist zusammen mit Nobelpreisträger Paul Milgrom Autor des angesehenen Lehrbuchs Economics, Organization and Management.