Interreligiöse Begegnungen und der Dialog zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen stehen im Mittelpunkt der Texte. Der Autor reflektiert über aktuelle und grundlegende Themen religiöser Traditionen, theologische Fragestellungen und die Vielfalt spiritueller Praktiken. Dabei werden sowohl lokale als auch globale Perspektiven betrachtet, ohne Konflikte zu ignorieren. Die Blogs betonen die versöhnende Kraft der Religionen und laden dazu ein, sich auf meditative Weise mit anderen Glaubenssystemen auseinanderzusetzen, um ein tieferes Verständnis und Frieden zu fördern.
Kirste Reinhard Bücher






Was ist das jüdische Neujahrsfest? Wie begehen Moslems ihren Fastenmonat Ramadan? Welche Bedeutung hat das Lichterfest Diwali für die Hindus? Dieser immerwährende religiöse Festtagskalender gibt Antwort auf solche und ähnliche Fragen. Die Autoren stellen Geschichte, Bedeutung, Bräuche und Traditionen der Feiersequenzen von neun großen Religionen vor. Einer Einführung in die Merkmale der jeweiligen Religion folgt die detaillierte Beschreibung der wichtigsten Feiertage des religiösen Jahres und der bedeutenden Feste im menschlichen Lebenszyklus. Reinhard Kirste, geboren 1942, Dr. theol., ist Schulreferent für die Lehrerfortbildung in Evangelischer Religionslehre in Iserlohn. Herbert Schultze, geboren 1928, Dr. theol., hat einen ständigen Lehrauftrag an der Universität/Gesamthochschule Essen. Udo Tworuschka, geboren 1949, Dr. phil., ist Professor für Religionswissenschaft in Jena.
Die dialogische Kraft des Mystischen
- 666 Seiten
- 24 Lesestunden
Die Bibel interreligiös gelesen
- 137 Seiten
- 5 Lesestunden