Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elfriede Wimmer

    1. Jänner 1948
    Elfriede Wimmer
    Timi und das Fussballspiel
    Weihnachten fällt diesmal aus
    Sophie das Vermächtnis der Ballerina
    Das Spiel der dunklen Mächte
    Timi und die Umwelt
    Easy Tom und ich
    • 2022

      Phil und seine Freunde nehmen an einem Theaterworkshop in einem alten, verlassenen Theater teil, geleitet von einem unheimlichen Direktor. Sie erleben unerklärliche Ereignisse und entdecken, dass das Theater ein gefährliches Eigenleben hat, wodurch sie in ein Spiel dunkler Mächte geraten.

      Das Spiel der dunklen Mächte
    • 2019

      Elfriede Wimmer präsentiert vier unheimliche Kurzgeschichten in einem Band: Das Spiel der Krähen - Der schwarze Turm - Das Zeitlabyrinth - Nur ein einfacher Koch Aufregende Zeitreisen führen zu gefährlichen düsteren Orten, wo in abenteuerlichen Geschichten Vergangenheit und Zukunft aufeinandertreffen. Ein Junge aus einer früheren Zeit verliert seinen Bruder, weil dieser dem Flug der Vögel folgen wollte. Welche Rolle spielt dabei der graue Reiher, der – scheinbar zufällig – immer wieder auftaucht? Ein Brettspiel lockt mit schwarz glänzenden Krähen als Spielfiguren. Doch sie bringen Unheil, wenn sie verschoben werden. Geschichten von Magiern, die eine Stadt ins Mittelalter zurückverwandeln und lange zurückliegende Geheimnisse lüften, verursachen Staunen und Gänsehaut. Doch passiert das alles wirklich? Oder spielt uns unsere Fantasie Streiche? Ist Chan tatsächlich nur ein einfacher Koch? Alles ist möglich!

      Das Spiel der Krähen
    • 2019

      Biosonix

      Die Spur der roten Äpfel

      Lisa ist eine von mehreren Jugendlichen mit besonderen Fähigkeiten, die in einem Elite-Internat ausgebildet werden, um unseren Planeten vor dem drohenden Umweltkollaps zu retten. Doch der Schein trügt! Denn der Institutsleiter Professor Buchholz spielt sein eigenes Spiel, in dem es um Macht und Profit geht. Und welche Rolle spielt sein charismatischer Neffe Daniel, der Lisas parapsychologisches Talent entdeckt hat und sie scheinbar fördert? Als Lisa mithilfe ihrer außergewöhnlichen Gabe ihrem Schulfreund Micha das Leben rettet, entsteht eine besondere Verbindung zwischen den beiden Jugendlichen. Doch kann Sie ihm vertrauen oder ist auch er Teil dieser Intrigen? Das waghalsige Experiment nimmt seinen Lauf und bringt alle in Gefahr. Die beliebte Kinderbuchautorin Elfriede Wimmer präsentiert in ihrem ersten Jugendbuch einen spannenden Umweltkrimi mit Science-Fiction-Elementen.

      Biosonix
    • 2019

      Als kurz vor Weihnachten das Chrsitkind unauffindbar ist, herrscht im Himmel Alarmstufe eins: Ist das Christkind entführt worden? Hat es ein Burnout? Oder streikt es, weil es von den veralteten Arbeitsbedingungen die Nase voll hat? Das vermutet zumindest der Krampus - denn zu Petrus´ Entsetzen hat sich die Nachricht schon bis zu den untersten Kreisen herumgesprochen! Turbulent und äußerst witzig geht es in dieser Weihnachtsgeschichte zu, bei der Petrus, der Chef, fast nie versteht, worum es eigentlich geht; im Himmel die blaue Zone und somit Parkscheinpflicht herrscht; der Krampus Gleichberechtigung mit dem Nikolo fordert und das Christkind inkognito ein Wellnesshotel besucht ...

      Weihnachten fällt diesmal aus* *sagt das Christkind
    • 2019

      Die 4a hat den Ruf, eine Chaosklasse zu sein. Gar nicht so leicht für den neuen Schüler Phil, seinen Platz zu finden. Da gibt es Laute und Leise, Dominante und Schüchterne, … und so viele dazwischen. Zum Glück hat die Klasse einen engagierten Lehrer: Gabriel Stern. Gemeinsam mit einer Waldpädagogin wird er einen Teil des Unterrichts im Wald abhalten. Denn Lehrer Stern weiß und will den Kindern zeigen, dass der Wald nicht nur eine beruhigende Wirkung auf Menschen hat, sondern dass speziell Kinder im Wald selbstbewusster werden können und sich weniger aggressiv verhalten.

      Ein Wald für die 4A
    • 2017

      Philip hat eine alte Villa geerbt. Jetzt will er mit seinen besten Freunden die Sommerferien dort verbringen. Ganz ohne Mädchen, dafür mit ein paar Hausgeistern. Doch selbst die Hausgeister können nicht verhindern, dass Philip ein gefährliches Geheimnis hinter einer Wand aufdeckt und damit schreckliche Ereignisse in Gang setzt: Irgendwo in der geheimen Bibliothek ist ein Buch versteckt, das bereits damit begonnen hat, dunkle Mächte anzuziehen, die Besitz vom Geisterhaus ergreifen wollen.

      Der Fluch des dunklen Buches
    • 2017

      Zahnmonster-Vicki, Gummibärli-Emma und Koala sitzen in ihrem Schiff auf dem Trockenen. Niko, Lisa und Bennie haben wieder einmal die Wasserschleuse umgeleitet. Das gibt Krieg! Wie können die Kinder vom Wasserspielplatz ihre Konflikte lösen? Ein spannendes, packendes und hilfreiches Buch von Elfriede Wimmer. In Druckschrift geschrieben - ideal um das Lesen zu trainieren. Unterstützt die Texterfassung durch farbige Bilder.

      Banden, Krach und die geheime Insel
    • 2016

      Mit zahlreichen Illustrationen von Matthias Kahl Giraffensprache in der Volksschule! Was hat das wieder zu bedeuten? Aufgeregt und empört wird spekuliert, interpretiert und Vermutungen werden ausgetauscht. Frau Gertrude Zank, ehemalige Dorfschuldirektorin und aktuelle Gemeinderätin, hat ihre inzwischen erwachsenen Schüler immer noch fest im Griff und tritt energisch und leidenschaftlich für das klassenübergreifende Schulprojekt ein, während Dr. Melzer, seines Zeichens Rechtsanwalt, diesem neuem Giraffending äußerst skeptisch gegenübersteht. Frau Sommer ist heillos überfordert und die Aussage ihrer Tochter Nina verursacht ein Kribbeln unter ihren Haarwurzeln: Da ist eine Giraffe in der Schule! In diesem humorvollen Sachbuch wird den Eltern mit einem Augenzwinkern die Giraffensprache vorgestellt und ihnen gleichzeitig ein Spiegel vorgehalten. Anhand schräger Charaktere, wird der ganz normale Wahnsinn im Alltag überzeichnet beschrieben und zugleich verständlich und praktisch das Modell der Gewaltfreien Kommunikation und deren Nutzen in die Geschichte eingefügt.

      Hilfe, mein Kind spricht die Giraffensprache
    • 2016

      Welche Farbe hat das Glück?

      Das Bilderbuch über Gefühle

      Das Bilderbuch über viele Gefühle Manchmal, wenn Vin zornig ist, spürt er ein seltsames Grummeln in seinem Bauch. Manchmal drückt auch etwas in seinem Hals, so als hätte er einen von Omas Knödeln verschluckt. Papa meint, dass das Gefühle sind, die in Vin sitzen. Vin glaubt aber nicht, dass er Gefühle hat - schließlich hat er noch nie eines gesehen! In diesem Bilderbuch werden Gefühle für Vin und alle anderen Kinder sichtbar und „be-greifbar“ gemacht. „Traurig“, mit seinem faltigen Knetmasse-Gesicht, und „Fröhlich“ treten auf den Plan, die gefährliche „Wut“ ebenso wie „Angst“, die aussieht wie ein Handtuch, das beim Wäschewaschen nicht sauber geworden ist. Und zuletzt gelingt es sogar, das strahlende, wunderbare „Glück“ hervorzulocken ... Elfriede Wimmer erzählt in ihrer lustigen, klugen Geschichte von den Gefühle-Monstern und hilft so allen Kindern, ihre Gefühle zu erkennen und damit besser zu leben. „Beim Spielen und Singen vergisst die Wut sich zu ärgern, die Fröhlichkeit steckt alle mit ihrem Lachen an, die Angst entspannt sich und die Traurigkeit verfliegt. DAS lockt das Glück hervor.“

      Welche Farbe hat das Glück?
    • 2016

      Spiel und Spaß mit Hopsi Hopper In der Sternenschule sitzt ein ganz besonderer Gast bei Frau Direktor Tafler. Er ist grün und hat eine rosarote Kappe auf dem Kopf. Es ist Hopsi Hopper, der ASKÖ-Fit-Frosch. „Lieber Hopsi Hopper, wir haben ein Problem“, sagt die Frau Direktor. „Die Kinder der 3a sind lustig und voller Ideen, doch sie bewegen sich zu wenig und essen am liebsten Süßigkeiten. Beim gemeinsamen Sport hat immer die 3b die Nase vorne und ständig gibt es zwischen den beiden Klassen Streit.“ Hopsi Hopper runzelt die Stirn: „Ich glaube, die Kinder der 3b brauchen eine Auffrischung, wie man fair miteinander umgeht, und die Kinder der 3a ein bisschen Motivation für Spiel, Sport und Spaß! – Ich habe auch schon eine Idee! Ich begleite die beiden Klassen auf eine Sportwoche. Das wird den Kindern gefallen und sie können voneinander lernen!“

      Hopsi Hopper und zwei Klassen voller Sieger