True Enough
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
The development of an epistemology that explains how science and art embody and convey understanding.
Catherine Z. Elgin ist Professorin für Bildungsphilosophie an der Harvard Graduate School of Education. Ihre Arbeit befasst sich mit der Natur des Wissens, den Rollen von Kunst und Wissenschaft und dem Prozess des Verstehens. Elgin untersucht, wie unser Verständnis der Welt durch Abwägung, Interpretation und Schöpfung geformt wird. Ihr Ansatz betont die tiefe Verbindung zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen künstlerischem und wissenschaftlichem Denken.


The development of an epistemology that explains how science and art embody and convey understanding.
Philosophie und andere Künste und Wissenschaften
Die Hinwendung zur Sprache und die fächerübergreifende Verbreitung der Semiotik sind Entwicklungen in der Philosophie, die Goodman für sein Werk so charakterisiert, »daß Kant die Struktur der Welt durch die Struktur des Geistes ersetzte, in deren Fortführung C. I. Lewis die Struktur der Begriffe an die Stelle der Struktur des Geistes treten ließ, und die nun schließlich dahin gekommen sind, die Struktur der Begriffe durch die Strukturen der verschiedenen Symbolsysteme der Wissenschaften, der Philosophie, der Künste, der Wahrnehmung und der alltäglichen Rede zu ersetzen«. In ihrem gemeinsamen Werk Revisionen plädieren Goodman und Elgin für eine umfassende Neuorientierung in der Philosophie und anderen Künsten und Wissenschaften. Das Buch beginnt mit einem Überblick über den augenblicklichen Stand im Prozeß der Neuorientierung. Revisionen stellt nicht nur einen Wechsel im begrifflichen Apparat vor, sondern eine umfassende Neuorientierung, die sich auf Interessen und Einstellungen auswirkt und methodologische Maximen einbezieht.