Auf zum nächsten Zwillings-Battle! Berühmt werden über das Internet? Super Plan, findet Leni. Ihr selbst geschriebener Song ist aber auch echt ein Hit! Fragt sich nur, warum den kaum jemand liked? Als Lenis Zwillingsbruder Ben kurz darauf mit einem 2-Sekunden-Clip von einem Videospiel aus Versehen zur Internetberühmtheit wird, versteht Leni die Welt nicht mehr. Und schon ist das nächste Battle eröffnet: Wer hat in einer Woche mehr Follower – Leni oder Ben? Was ganz harmlos beginnt, wird zum absoluten Desaster, denn wenn Leni verliert, muss sie eine super peinliche Videonachricht im Internet hochladen. Und das Internet vergisst bekanntlich nie … Ausstattung: Mit s/w Bildern / Collagen
Geoff Rodkey Bücher
Geoff Rodkey verbindet meisterhaft Humor mit unerwarteten Szenarien und schafft Erzählungen, die von Comedy-Apokalypsen in Vororten bis hin zu spannenden Abenteuern für jüngere Leser reichen. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Beobachtungen menschlichen Verhaltens und ein Talent für die Schaffung unvergesslicher Charaktere aus. Rodkeys Werk befasst sich oft mit Themen wie Freundschaft, Familie und den ungewöhnlichen Herausforderungen, die seine Protagonisten auf die Probe stellen. Seine umfassende Erfahrung im Schreiben für Film und Fernsehen zeigt sich in seinem flotten Tempo und seinem witzigen Dialog, der die Leser ins Herz der Geschichte zieht.







»Krawalle bei Wohltätigkeits-Schnitzeljagd« – so lautet die Schlagzeile im New York Star. Klar, dass weder Leni noch Ben irgendetwas damit zu tun hatten. Schließlich können die Zwillinge nichts dafür, dass die von ihnen organisierte Stadtrallye durch New York etwas aus dem Ruder lief. Dabei wurde lediglich versehentlich eine Massenprügelei am Times Square verursacht (Leni), jemand in einen nach New Jersey reisenden Truck eingesperrt (Ben), ein Teeniestar gestalked (Leni) und ein Elternpaar in einen handfesten Ehekrach getrieben (Ben und Leni). Wenn die Tapper Zwillinge loslegen, wird sich gebattlet, ausgestochen und übertrumpft – das ist durchgeknallter Zwillingszoff vom Allerfeinsten! Ausstattung: Mit s/w Bildern / Collagen
Egbert, genannt Egg, und sein einhändiger Freund Guts hoffen, in den Neuen Ländern jemanden vom Stamm der Okalu aufzutreiben, der ihnen beim Entziffern ihrer Schatzkarte behilflich ist. Doch wenn man nicht mehr als ein paar Schimpfwörter in der Landessprache beherrscht, gestaltet sich die Verständigung äußerst schwierig. Zudem haben sie immer noch den fiesen Pembroke am Hacken, der es ebenfalls auf die sagenumwobene Faust des Ka abgesehen hat. Als Egg schließlich den verfallenen Tempel der Okalu aufspürt, offenbart sich dort ein schockierendes Geheimnis …
Das knochenklapperndste Abenteuer seit „Fluch der Karibik“: Ein Junge namens Egbert und seine Geschwister Venus und Adonis, eine umwerfende Gouverneurstochter und ein einhändiger Schiffsjunge, eine Stinkfruchtplantage und jede Menge Marmeladenkuchen, eine Horde Kreuzfahrttouristen und eine folgenreiche Ballonfahrt, der schrecklichste Pirat, der je auf den Blauen Meeren gesegelt ist, UND der legendäre Schatz des Hutmatozal. Eine wunderbare Mischung aus Seeabenteuer und Slapstick – ein einziges Lesevergnügen!
Fies, fieser, Tapper Twins So ein bisschen Geschwister-Hickhack ist doch ganz normal, oder? Erst recht, wenn man so unterschiedlich ist wie Leni und Ben. Einzige Gemeinsamkeit der Zwillinge: ihr Alter, klar, nämlich 12. Und der Start eines Rachefeldzugs. Gegeneinander, versteht sich. Also battlen sie sich, was die sozialen Netzwerke hergeben: per Chat, Screenshot, Online-Armee … Bis das Ganze etwas eskaliert und die beiden sich fragen: Wie konnte es nur so weit kommen? Um der Sache auf den Grund zu gehen, überlässt Leni allen Parteien das Wort: sich, Ben, Freunden, Feinden, Ahnungslosen – mit überraschendem Ergebnis … Ausstattung: Mit s/w Bildern / Collagen
Streiche waren gestern. Der Wahlkampf kann beginnen! Leni und Ben sind Geschwister, sogar Zwillinge. Einzige Gemeinsamkeit: Sie gehen sich mächtig auf die Nerven! Während Ben nur Fußball im Kopf hat, will Leni später Präsidentin werden. Und da kommt ihr die Klassensprecherwahl gerade recht. Allerdings hat sie die Rechnung ohne Ben gemacht, der doch tatsächlich gegen sie antreten will. Leni ist entsetzt. Ben hat sich noch nie für die Belange seiner Mitschüler interessiert. Klar, dass da irgendwas anderes dahintersteckt. Und so liefern sich die beiden einen erbitterten Kampf um die Stimmen ihrer Mitschüler, in dem es um nicht weniger geht als die Ehre der Demokratie. Streiche waren gestern, möge die Schlammschlacht beginnen! Ausstattung: Mit s/w Bildern / Collagen
Der fulminante Showdown der Piratensaga: Eigentlich müsste Egbert, genannt Egg, dringend zurück auf seine Heimatinsel, um dort die familieneigene Stinkfruchtplantage auf Vordermann zu bringen. Wäre da nicht seine Angebetete, die reizende Millicent, die dringend darauf wartet, aus dem Gefängnis befreit zu werden. Und wäre da nicht der fiese Sklaventreiber Pembroke, der in den Neuen Ländern sein Unwesen treibt. Zusammen mit seinem einhändigen Freund Guts und dem furchterregenden Piraten Burn Healy nimmt Egg den Kampf auf. Doch wer wird ihn gewinnen? - Für alle Fans von „Fluch der Karibik“
New Lands
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Combining elements of adventure and whimsy, this tale features a unique blend of quirky characters and high-seas escapades. The story captures the spirit of mischief and daring, reminiscent of classic tales like Tom Sawyer, while infusing a pirate-themed narrative filled with humor and intrigue. The engaging writing style promises an entertaining journey, appealing to fans of both Lemony Snicket's darkly comedic tone and the adventurous spirit of Pirates of the Caribbean.
We're Not from Here
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Imagine being forced to move to a new planet where YOU are the alien! From the creator of the Tapper Twins, New York Times bestselling author Geoff Rodkey delivers a topical, sci-fi middle-grade novel that proves friendship and laughter can transcend even a galaxy of differences. The first time I heard about Planet Choom, we'd been on Mars for almost a year. But life on the Mars station was grim, and since Earth was no longer an option (we may have blown it up), it was time to find a new home. That's how we ended up on Choom with the Zhuri. They're very smart. They also look like giant mosquitos. But that's not why it's so hard to live here. There's a lot that the Zhuri don't like: singing (just ask my sister, Ila), comedy (one joke got me sent to the principal's office), or any kind of emotion. The biggest problem, though? The Zhuri don't like us. And if humankind is going to survive, it's up to my family to change their minds. No pressure.
