Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Gradias

    1. Jänner 1959
    Lightroom Classic CC
    Nikon-Fotografie
    Nikon Capture NX-D Coach
    Fujifilm X-T3
    Nikon D300S
    Nikon D90
    • Sie wollen mehr? In diesem Buchtitel beschreibt der Autor detailliert die neue D90 von Nikon. Besonders aufregend ist die neue Videofunktion dieser Kamera die natürlich hier nicht unerwähnt bleibt und in einem eigenen Themenschwerpunkt behandelt wird. Was sonst noch in der Nikon D90 steckt, zeigt der Autor in bewährter Manier anhand zahlreicher brillanter Bildbeispiele. Spezielle Themenworkshops runden diesen Buchtitel ab. Neu! Jetzt alle Bildbeispiele des Autors auf beiliegender CD!

      Nikon D90
    • Fujifilm X-T3 - Das Handbuch zur Kamera Mit der leistungsstarken Systemkamera Fujifilm X-T3 gelingen Ihnen atemberaubende Fotos und Videos in jedem Motivbereich. Egal, ob Landschafts-, Action- oder Makroaufnahmen – dieses Buch unterstützt Sie dabei, die hervorragende Bildqualität und den schnellen Autofokus in beeindruckende Bilder und 4K-Videos umzusetzen. Perfekt belichtete Bilder, Porträts vor unscharfem Hintergrund, ungewöhnliche Perspektiven, bewegte Motive gelingen Ihnen so mühelos. Kompakte Tipps runden die Darstellung ab und inspirieren Sie für die nächste Fototour mit Ihrer Fujifilm X-T3. Dieses Buch ist in enger Zusammenarbeit mit Digitalkamera. de entstanden, dem Forum für Einsteiger und Profis im Bereich der Fotografie. Aus dem Inhalt: - Den schnellen Autofokus vollendet nutzen - Automatiken, Motiv- und Belichtungsprogramme - Gekonnt scharf stellen - Kamera-, Setup- und Benutzereinstellungen - Der Videomodus Der Autor Michael Gradias ist Grafikdesigner, leidenschaftlicher Fotograf und bekannter Autor. Er hat viele erfolgreiche Fachbücher und Artikel rund um das digitale Bild verfasst. Leser schätzen seine klaren Erklärungen und seine mit sehr guten Beispielbildern unterlegten Anleitungen.

      Fujifilm X-T3
    • Das Grundlagenwerk für alle Nikon-Fotografen! Im ersten Teil erfahren Sie alles über Nikon, einschließlich der Geschichte der Kameras und der digitalen Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen. Wichtige Zubehörteile für kreatives Fotografieren werden ebenfalls vorgestellt. Der zweite Teil führt Sie in die Grundlagen der Fotografie ein. Sie lernen, was für perfekt belichtete Fotos entscheidend ist, wie Sie Bilder sauber fokussieren und gestalten, sowie die Unterschiede zwischen analoger und digitaler Fotografie. Die Wirkung von Farben und Formen spielt eine zentrale Rolle. Im dritten Teil wird deutlich, dass die digitale Fotografie nach der Aufnahme nicht endet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Bilder nachträglich zu verbessern und richtig zu archivieren, besonders bei großen Bildmengen. Auch die Präsentation Ihrer Fotos wird behandelt. Das Vorwort von Jan-Gert Hagemeyer betont die Bedeutung des Nikon-Kamerasystems für Profifotografen und ambitionierte Amateure. Die lebenslange Beziehung zu einem Kamerasystem ist nicht nur emotional, sondern auch eine Frage der Vernunft. Nikon hat seit 1948 eine systematische Entwicklung verfolgt, die zur weltweiten Gemeinde der „Nikonians“ geführt hat. Michael Gradias hat über ein Jahr an diesem grundlegenden Werk der Nikon-Fotografie gearbeitet, das von der Modellgeschichte bis zum Umgang mit aktuellen System-Nikons reicht. Dieses Buch ist ein handfestes Werk für Gestalter und hat das Potenzi

      Nikon-Fotografie
    • Adobe Lightroom Classic CC – Einstieg und Praxis Lightroom hat sich im Laufe der Zeit vom Organisationstool zum Bildbearbeitungsprogramm gemausert. Dieses Buch bietet Ihnen einen anschaulichen Einstieg in den großen Funktionsumfang der aktuellen Version Lightroom Classic CC. In zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen Sie den kompletten Workflow vom Bildimport über die schnelle Korrektur Ihrer Aufnahmen bis zur perfekten Entwicklung Ihrer RAW-Daten kennen. Zudem bekommen Sie wertvolle Tipps zur gelungenen Präsentation Ihrer Fotoschätze. Aus dem Inhalt: • Das ist neu in Lightroom Classic CC • Kataloge erstellen, einrichten, sinnvoll einsetzen • Den Bildbestand strukturieren • Metadaten auswerten • Fotos auf die Schnelle im Bibliothek-Modul optimieren • Die Werkzeuge im Entwickeln-Modul • Die Tonwerte des Bildes verändern • Objektivfehler korrigieren • Effekte und Vorgaben einsetzen • GPS-Daten auswerten • Präsentation

      Lightroom Classic CC
    • Sie möchten mit dem beliebten und kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm Gimp Ihre digitalen Fotos bearbeiten? Dieses freundliche Buch zeigt Ihnen ganz einfach, Bild für Bild und Schritt für Schritt, wie es geht und welche tollen Möglichkeiten das Programm für Sie bereit hält: von einfachen bis komplexen Korrekturen, vom Freistellen bis Ebenen und Filtereffekten. Und natürlich, wie Sie Ihre Bilder vorführen: In einer Diashow, als Onlinealbum oder per klassischem Druck.

      Start mit Gimp
    • Sie wollen mehr, als in der Bedienungsanleitung steht? Dann kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Menüs und Möglichkeiten dieser Kamera. Der Autor zeigt anhand brillanter Beispielfotos (mit allen Aufnahmedaten gekennzeichnet), wie Sie das Optimum aus dieser leistungsfähigen Kamera herausholen. Im ersten Teil stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen Ihrer neuen digitalen Kamera vor. Im zweiten Teil lernen Sie die verschiedenen Automatiken kennen, um richtig zu belichten oder scharf zu stellen. Im dritten Teil widmen wir uns den erweiterten Funktionen. So stellen wir Ihnen beispielsweise Menüeinstellungen für kreative Fotos vor.

      Canon EOS 350 D