Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Schieb

    25. November 1964
    Internet
    Internet
    Internet leicht gemacht
    Das MS-DOS 6.2 Buch
    Textomat plus PC
    Das Windows 95 Buch
    • 2023

      Energiefresser Internet

      Warum jede E-Mail ein Klimakiller ist und wie unser digitales Leben nachhaltiger wird

      Digitalexperte Jörg Schieb deckt einen meist ignorierten Aspekt der Digitalisierung auf – deren enorme Belastung für unser Klima. Und er erläutert, was wir dagegen tun können, ohne gleich offline zu gehen. Während Ernährung, Mobilität oder Bekleidung beim Klimaschutz schon lange eine Rolle spielen, findet einer der größten Energiefresser unserer Zeit meist überhaupt keine Beachtung: die Digitalisierung. So verbraucht etwa der Bitcoin so viel Energie wie ganz Schweden. Die Nutzung des Internets – von der Suchanfrage in Google bis hin zum Streaming der Lieblingsserie – ist immer auch eine Belastung für das Klima. In Zeiten von Klimakrise und Energieknappheit ist es umso wichtiger, einen kritischen Blick auf den Energieverbrauch unseres digitalen Lebens zu werfen. Digitalexperte Jörg Schieb erklärt mit unterhaltsamen Fakten, wie das Internet so viel Energie frisst. Er klärt nicht nur auf, was sich hier politisch ändern muss, sondern gibt uns Verbrauchern konkrete Empfehlungen mit an die Hand, wie wir schon mit kleinsten Änderungen unserer Gewohnheiten dazu beitragen können, unser Internet klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.

      Energiefresser Internet
    • 2023

      Der Digitalschock

      Was vom Hype bleiben wird – so verändern ChatGPT, Bard & Co unseren Alltag

      Die KI ist gekommen, um zu bleiben Für die einen ist es der Mega-Hype, der Game Changer und ein Gutenberg-Moment der KI, für die anderen schlicht ein cooles Tool, das zu Aufsätzen verhilft, Kurztexte verfasst oder Bilder nach Anweisung erstellt. Die Digitalexperten Jörg Schieb und Peter Posch sind sich sicher: Es ist auf jeden Fall der Moment, in dem ChatGPT & Co in unser aller Leben treten und dieses gehörig verändern. Noch nie ließ sich mit KI-Tools so einfach, ohne Vorkenntnisse und in einfacher Sprache kommunizieren und arbeiten. In ihrem Buch klären sie auf, was es mit dieser Revolution auf sich hat, die nicht nur die großen Tech-Konzerne in Aufruhr versetzt. Sie erläutern, wie ein Chatbot überhaupt funktioniert. Welche Veränderungen auf unsere Arbeitswelt, unsere Schulen zukommen. Wer profitiert, wessen Arbeit wird sie übernehmen? Welche Risiken entstehen und was wir für neue Regeln brauchen, denn es wird immer schwieriger werden, KI und Menschengemachtes zu unterscheiden. Und Sie zeigen, wie wir mit der KI leben können – und werden.

      Der Digitalschock
    • 2019
    • 2016

      Mit allen wichtigen Funktionen und Neuerungen, leicht verständlich und Schritt für Schritt – sowohl für Mac-Kenner als auch für Neueinsteiger. Der IT-Experte Jörg Schieb erklärt die wichtigsten Funktionen des neuen Betriebssystems Mac OS X El Capitan. Er zeigt, wie Sie El Capitan optimal nutzen können. Im ersten Teil werden die Neuerungen von OS X El Capitan vorgestellt und erläutert, was beim Umstieg zu beachten ist – inklusive Anleitungen zum Upgrade oder zur Neuinstallation. Anschließend werden die Funktionen von El Capitan im Detail behandelt: Finder, Spotlight, Safari, Mission Control, neue Wischgesten und die besten Systemeinstellungen. Sie lernen, wie Sie eine Apple-ID einrichten, Daten regelmäßig sichern, bei iTunes einkaufen oder Fotos mit den Bordmitteln bearbeiten. Im dritten Teil wird ein Blick unter die Haube von OS X El Capitan geworfen, um versteckte Einstellungen und Sicherheitsaspekte zu beleuchten. Zudem erfahren Sie, was zu tun ist, wenn der Mac nicht funktioniert. Dieses Buch erleichtert sowohl den Umstieg auf das neue System als auch den Einstieg in die Mac-Welt durch seine praxisnahe Herangehensweise.

      Mac OS X El Capitan
    • 2015

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Windows 10 - erfolgreich ein- und umsteigen
    • 2015

      Windows 10 bietet eine aktualisierte Benutzeroberfläche und zahlreiche neue Funktionen wie den Sprachassistenten Cortana und den Browser Edge. Dieses Buch zeigt, wie der Umstieg gelingt und wie Sie Windows 10 optimal nutzen können. Zunächst werden alle wichtigen Neuerungen vorgestellt, darunter das überarbeitete Start-Menü, virtuelle Desktops, der Edge-Browser, Cortana, Online-Anbindung und die Task-Ansicht. Jede Funktion wird verständlich erklärt. Benutzer können Windows 10 individuell anpassen, um eine persönliche Benutzeroberfläche zu schaffen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es werden Tricks vorgestellt, um die Effizienz zu steigern. Virtuelle Desktops ermöglichen es, verschiedene Arbeitsumgebungen einzurichten und schnell zwischen ihnen zu wechseln. Cortana, der Sprachassistent, hilft im Alltag, indem er Termine verwaltet, Nachrichten sendet und Informationen bereitstellt. Der neue Edge-Browser ersetzt den Internet Explorer und bietet eine schnellere, sicherere Nutzung von modernen Webseiten mit Funktionen wie dem Speichern und Teilen von Notizen direkt in Websites. Windows 10 unterstützt auch einen App-Store mit Universal-Apps, die auf allen Geräten funktionieren. Nutzer erfahren, welche kostenlosen Apps besonders nützlich sind. Die Cloud-Funktion ermöglicht es, Daten zu speichern und von jedem Windows-10-Gerät darauf zuzugreifen, was im Alltag viele Vorteile bietet. Zudem wird erklärt, wie man Daten

      Windows 10
    • 2008

      Wer alle Möglichkeiten seines PCs mit Kaufprogrammen nutzen will, kann für die Software schnell mehr ausgeben als für den Computer selbst. Die Lösung: Gratisprogramme von Open-Source- und Freeware-Entwicklern. Die Auswahl an kostenloser Software ist aber fast unüberschaubar und reicht von fehlerhaften Amateurprojekten über Lockangebote mit unerfreulichen „Haken“ bis zu ernsthaften Programmpaketen in professioneller Qualität, die von idealistischen Programmierergruppen entwickelt und gepflegt werden. Dieser Ratgeber zeigt, welche Gratissoftware sich seit Jahren bewährt hat, in deutscher Sprache zu haben ist und bedenkenlos genutzt werden kann. In der Regel gibt es dafür auch deutschsprachige Unterstützung bei Problemen auf Hilfeseiten des Anbieters oder in einem Forum, wo man Lösungen suchen und Fragen an erfahrene Anwender stellen kann. Anhand der häufigsten Aufgabengebiete von Office über Multimedia bis Internet und E-Mail werden hier die jeweils besten Gratisprogramme vorgestellt. Die Leser erfahren, wo es die Software gibt, wo die Stärken der Programme liegen, was man beachten muss und wie man ausgewählte Gratissoftware einsetzt.

      Die besten Gratisprogramme
    • 2007

      In der Mehrzahl der Haushalte nutzen die Eltern inzwischen ganz selbstverständlich einen PC – vorrangig mit Windows xp oder Vista als Betriebssystem. Ihre Kinder erobern ihn ebenso selbstverständlich. Das Spiel mit der Maus, die bunten und bewegten Szenen auf dem Bildschirm begeistern sie bereits, bevor sie lesen können. Ein Computerverbot ist weder durchsetzbar noch gewollt. Vielmehr gilt es, den PC sinnvoll und mit Augenmaß in den Familienalltag einzubauen. Dabei stellen sich Fragen wie: Welcher Rechner taugt als Familien-PC? Kann er „perfekt“ gesichert werden? Wie werden Benutzerkonten und Zugriffsrechte optimal verwaltet? Was ist von Computerspielen zu halten und wie führt man die Kinder ins Internet? Diese Fragen beantwortet der Ratgeber, nicht ohne die vielen Stolperfallen zu erwähnen – und mit Hinweisen, wie man sie geschickt umschifft.

      Der Familien-PC