Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jessica Benjamin

    17. Jänner 1946
    Jessica Benjamin
    Unbestimmte Grenzen
    Die Fesseln der Liebe
    Der Schatten des Anderen
    Phantasie und Geschlecht. Psychoanalytische Studien über Idealisierung, Anerkennung und Differenz
    Die Fesseln der Liebe
    Phantasie und Geschlecht
    • In "Die Fesseln der Liebe" zeigt die New Yorker Psychoanalytikerin, warum wir Unterwerfungsverhältnisse annehmen und oft sogar noch selbst vertiefen. Sie beschreibt den komplexen psychischen Prozeß, der beide Seiten in Fesseln schlägt und zu Komplizen macht. Die Autorin spürt diese Strukturen in unserem Familienleben auf, in gesellschaftlichen Institutionen, vor allem in unseren sexuellen Beziehungen - entgegen bewußtem Engagement für Gleichheit und Freiheit. Die Fesseln der Liebe ist ein wesentlicher Beitrag zu zeitgenössischem gesellschaftlichen Denken. Unter Einbeziehung klinischer Erfahrungen und neuerer psychologischer Forschungen bietet Jessica Benjamin einen entscheidenden Neu-Ansatz für die Psychoanalyse und ihre Auseinandersetzungen mit dem Unbehagen in der Kultur.

      Die Fesseln der Liebe
    • Anerkennung, Zeugenschaft und Moral

      Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive / Hans-Kilian-Preis 2015

      Menschen, die Krieg, Folter, Verfolgung und Vertreibung erfahren haben, leiden zeitlebens unter den ihnen zugefügten Verletzungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Anhand von Beispielen aus der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts entfaltet Jessica Benjamin Grundzüge einer sozial- und kulturwissenschaftlichen, intersubjektivitätstheoretischen Psychoanalyse. Mit ihrer Theorie der Anerkennung und des »moralischen Dritten« schärft sie das Bewusstsein für die komplexen Dimensionen erlebten Leids. Benjamin plädiert dafür, den Opfern kollektiver Gewalt bezeugende Empathie und soziale Unterstützung entgegenzubringen, um ein besseres Zusammenleben aller Menschen zu ermöglichen. Mit dem Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation werden exzellente Leistungen in der interdisziplinären sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre ausgezeichnet. Mit der Verleihung des Preises an Jessica Benjamin im Jahr 2015 wird deren fächer- und themenübergreifende Arbeit zur Geschlechter-, Identitäts-, Konflikt- und Traumaforschung sowie zur Kulturphilosophie und Kulturtheorie gewürdigt.

      Anerkennung, Zeugenschaft und Moral
    • Shadow of the Other

      Intersubjectivity and Gender in Psychoanalysis

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,5(27)Abgeben

      Exploring the dual nature of relationships with others, the book delves into two distinct perspectives. The first perspective views the other as a separate, identifiable being, while the second sees the other as a reflection of oneself, embodying traits and characteristics projected onto them. This examination highlights the complexities of interpersonal connections and the psychological dynamics at play in understanding identity and difference.

      Shadow of the Other
    • Avedonia

      This is War!

      • 282 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The narrative unfolds as the Royals escape an attack on Avedonia, seeking refuge on the Secret Island and uncovering the diverse species of their kingdom. Tension rises with the revelation that some high royals are missing, having been captured. The quest to rescue them becomes increasingly complicated, especially with Luna's newfound abilities and the return of past challenges. As the Royals discover their own hidden powers, chaos ensues, adding layers of intrigue and danger to their mission.

      Avedonia
    • AVEDONIA

      So it begins

      • 370 Seiten
      • 13 Lesestunden

      The story unfolds in Avedonia, a kingdom ruled by the wise Doceo "Doc" Avedon, where diverse beings coexist peacefully. However, this harmony is threatened by a long-standing conflict between the immortal Vampires and ethereal Elves, who are united against the fierce Lycans. The narrative explores themes of conflict, coexistence, and the complexities of power within this enchanting realm.

      AVEDONIA