Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uta Reimann-Höhn

    5. Juli 1962
    AD(H)S - so stärken Sie Ihr Kind
    ADS - so stärken Sie Ihr Kind
    Keine Angst vor Klassenarbeiten
    Das schwarze Lämmlein
    Signalgruppentraining in der Grundschule
    Aufsatztraining mit Lernvideos und Aufsatzwürfeln
    • 2018

      Aufsatztraining mit Lernvideos und Aufsatzwürfeln

      Mit der motivierenden Übungsmethode spielerisch zu strukturierten & kreativen Texten in Klasse 3/4

      Motiviert Aufsätze verfassen: Das gelingt selbstständig & spielerisch mit den Aufsatzwürfelvorlagen & Lernvideos in diesem Band. Aufsatz schreiben? Kein Problem! Viele Schüler haben im Deutschunterricht in der Grundschule das Problem, dass sie sich mit dem Schreiben von Aufsätzen schwertun. Das muss nicht sein. Mit der spielerischen Methode des Aufsatzwürfels schreiben auch frustrierte oder gehemmte Schülerinnen und Schüler tolle Aufsätze! Aufsatzwürfel für bessere Aufsätze Mit dem Aufsatzwürfel fällt es den Schülerinnen und Schülern leicht, einen Zugang zu Themen wie Inhaltsangabe, Nacherzählung, Bildergeschichte, Reizwortgeschichte, Erlebnisbericht oder Fantasiegeschichte zu finden. Sie erhalten Anregungen für mögliche Inhalte sowie Erklärungen zu den einzelnen Themen. Vielfältige Materialien für das Aufsatztraining Zum vorliegenden Band gehört eine CD-ROM mit Videos, welche die Themen ergänzend visuell präsentieren und Schritt für Schritt wichtige Aspekte der unterschiedlichen Aufsatzformen thematisieren. Weiterhin erhalten Sie verschiedene spannende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu den einzelnen Themen. Der Band enthält: - Informationsseiten und Aufsatzwürfelvorlagen als Kopiervorlagen zu den verschiedenen Aufsatzformen, zum Aufbau eines Aufsatzes und zum Handwerkszeug für einen guten Aufsatz - integrierte QR-Codes als Links zu den Lernvideos - Lösungen zu allen Übungen

      Aufsatztraining mit Lernvideos und Aufsatzwürfeln
    • 2018

      Dipl. Pädagogin Uta Reimann-Höhn beschäftigt sich praktisch und wissenschaftlich mit den Themen Kinder, Erziehung und Schule. Sie arbeitet als Lerntherapeutin und ist Autorin zahlreicher Sachbücher und Unterrichtsmaterialien. Uta Reimann-Höhn lebt mit ihrem Mann in Wiesbaden.

      AD(H)S - so stärken Sie Ihr Kind
    • 2017

      Hochsensible Menschen sind sich oft ihrer besonderen Begabung nicht bewusst. Besonders bei Kindern ist es entscheidend, dass Eltern, Erzieher und Lehrer kompetent mit Hochsensibilität umgehen. Hochsensible Jungen laufen Gefahr, nicht richtig wahrgenommen zu werden, was zu Isolation und sogar psychiatrischen Fehldiagnosen führen kann. Diese Kinder sind emotional empfindlicher, erreichen schneller ihre Grenzen und haben eine intensive Wahrnehmungsfähigkeit. Sie verarbeiten Belastungen intensiver und länger, verfügen jedoch auch über wertvolle Ressourcen, die es zu entdecken gilt. Die Autorin, eine erfahrene Expertin, unterstützt Eltern dabei, ihre hochsensiblen Söhne zu erkennen, zu verstehen und zu begleiten – vom Kindergarten bis ins junge Erwachsenenalter. Das Buch enthält Tests und viele praktische Tipps, darunter Beispiele hochsensibler Kinder in verschiedenen Lebensbereichen, die häufigsten Erziehungsfallen, Anregungen für den Schulbesuch und den Umgang mit Lehrern, sowie Stärken hochsensibler Jungen. Zudem bietet es Vorschläge für einen harmonischen Alltag, Tipps für Mini-Urlaube und Rückzugsorte sowie Hilfestellungen zur Berufswahl.

      Ist unser Sohn hochsensibel?
    • 2016

      Signalgruppentraining in der Grundschule

      Materialien aus der Lernförderung für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten - Klasse 3/4

      Mit diesem einfach konzipierten Training lernen Schüler der 3./4. Klasse, Signalgruppen wie ACH, AUS oder EIN wahrzunehmen, zu speichern sowie zu automatisieren und profitieren künftig beim Lesen und Schreiben von diesem Wiedererkennungseffekt. Durch die erfolgreich in der Lernförderung eingesetzten Übungen und motivierenden Spiele erzielen auch Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen nachhaltige Erfolgserlebnisse. Training für mehr Lese-Rechtschreib-Kompetenz In vielen Klassen haben immer mehr Kinder Schwierigkeiten beim Lesen und bei der Rechtschreibung. Dieser Band hilft Ihnen dabei, diese Schüler durch Signalgruppentraining gezielt zu fördern und die Lese-Rechtschreib-Kompetenz innerhalb ihrer Klasse insgesamt zu stärken. Signalgruppen gezielt üben Das Lese-Rechtschreib-Training ist sehr einfach konzipiert und lässt sich dadurch besonders leicht im Unterricht umsetzen. Es orientiert sich inhaltlich an der Lebenswelt der Kinder und hilft ihnen dabei, Signalgruppen wie ACH, AUS oder EIN wahrzunehmen und wiederzuerkennen. Nachhaltiger Lerneffekt durch Training Die Übungen und motivierenden Spiele dieses Bandes haben sich bereits in der Lernförderung bewährt. Sie ermöglichen auch Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten nachhaltige Erfolgserlebnisse, was ihnen wiederum wieder Spaß am Lernen gibt. Der Band enthält: - eine Einführung und Informationen zum Thema - direkt einsetzbare, praxiserprobte Materialien aus der Lernförderung - motivierende Übungen und Spiele

      Signalgruppentraining in der Grundschule
    • 2016

      AD(H)S im Kindesalter wächst sich mit den Jahren nicht aus, oft ist sogar das Gegenteil der Fall: unvermittelte Wutausbrüche, mangelnder Antrieb, Probleme mit Autoritäten, Angst, Sorge oder Erschöpfung. Vor allem in der Pubertät gipfeln diese Probleme oft in Konflikten, die für Eltern und Kinder sehr belastend sind. In diesem Buch werden typische Situationen beschrieben, die Hintergründe erläutert und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag vorgeschlagen.

      AD(H)S in der Pubertät
    • 2012

      Ein Kinderbuch in fünf Sprachen: Deutsch Englisch Französisch Türkisch Russisch Das schwarze Lämmlein hatte keine gleichaltrigen Freunde und spielte am liebsten mit seinen Eltern Verstecken. Eines Tages war sein Versteck ganz besonders gut…

      Das schwarze Lämmlein
    • 2012

      Starke Kinder mit einem positiven Ich-Gefühl, das wünschen sich alle Eltern. Wie Eltern und Erzieher die Basis für eine selbstbewusste Persönlichkeit schaffen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber ganz praktisch anhand vieler Beispiele, Tipps und Spielideen. Zusätzlich helfen Ihnen Checklisten, den Entwicklungsstand des Kindes einzuschätzen. - Sicherheit und Geborgenheit geben - Emotionale Intelligenz fördern - Lob und Anerkennung schenken - Freiräume schaffen und Selbstständigkeit fördern - Vertrauen in die eigenen Gefühle stärken - Neugier, Mut und Eigenständigkeit unterstützen

      Stark - na klar!
    • 2011

      Der Band enthält die Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Schulstart, die Eltern mit Kindern im letzen Kindergartenjahr beschäftigen:- Ist mein Kind schulfähig?- Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einschulung?- Wie kann ich mein Kind optimal auf die Schule vorbereiten? - Welche Schule ist die richtige für mein Kind?- Wie lässt sich der Übergang vom Kindergarten in die Schule bestmöglich gestalten? Ausführliche Tests und Checklisten helfen Eltern, den Entwicklungsstand ihre Kindes einzuschätzen und ihm einen erfolgreichen Schulstart zu ermöglichen.

      Einmal 1. Klasse, bitte!