Caroline Alexander Bücher
Caroline Alexander ist eine Autorin, deren Arbeiten in führenden literarischen und Reisezeitschriften veröffentlicht wurden. Ihre Schriften konzentrieren sich häufig auf tiefgründige menschliche Erzählungen und die Erkundung entlegener, herausfordernder Umgebungen. Alexander hat die einzigartige Fähigkeit, historische Ereignisse lebendig werden zu lassen und den Lesern eine fesselnde Reise in die Vergangenheit und den beständigen Geist menschlicher Widerstandsfähigkeit zu bieten.







Schon ihre Bücher über Shackletons Südpolexpedition mit der Endurance und über die Meuterei auf der Bounty behandelten wahrhaft epische Stoffe, doch nun wendet sich Caroline Alexander dem Epos schlechthin zu: der Ilias des Homer, einem der einflussreichsten Kunstwerke, die je geschaffen wurden. Mit einem stupenden Wissen, das auf jahrelangen Recherchen basiert, und ihrer schriftstellerischen Brillanz macht sie den vor bald 3000 Jahren entstandenen Text in einer Weise zugänglich, die ihresgleichen sucht. Nicht nur öffnet sie uns Lesern die Augen für die Fülle an faszinierenden Geschichten, Facetten und Details. Sie liefert auch eine meisterhafte, ja geradezu bewegende Deutung des Geschehens und der Protagonisten, allen voran des zornigen und zutiefst tragischen Helden Achilles und des trojanischen Prinzen Hektor, dessen ebenso mutiger wie chancenloser Zweikampf mit Achill einen der dramatischen Höhepunkte der Ilias darstellt. Für Alexander ist die Ilias in ihrem Kern eine Erzählung über den Krieg mit all seinen verheerenden Begleiterscheinungen und über die existenziellen Fragen des Menschen: über seine Beziehung zu den Göttern und zu seiner Gemeinschaft, zu Ehre, Liebe, Sterblichkeit und Tod. Aus dieser Perspektive entpuppt sich das Epos gerade nicht als Heldengeschichte, als die sie immer wieder gelesen wird, sondern vielmehr als eine ebenso beispiel- wie zeitlose Abrechnung mit der Sinnlosigkeit jeden Krieges. Souverän und mitreißend geschrieben, ist Der Krieg des Achill eine Hommage an einen der bedeutendsten Texte der Weltliteratur, einen Text, der sich mehr denn je als ein Schlüsselwerk menschlicher Erfahrung erweist.
Trockenblumenzauber
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden
Memoiren einer Schiffskatze§" 15. Januar 1915. Ziemlich windig heute. Dosenkaninchen zum Frühstück. Ging auf Deck und bezog meinen Posten am Heck unter der Reling..." In ihrem Tagebuch berichtet Mrs. Chippy, Schiffskatze auf dem berühmten Expeditionsschiff von Sir Ernest Shackleton, über ihre abenteuerliche Reise in die Antarktis. Ein ganz und gar ungewöhnliches Katzenbuch - für den Seesack oder den Nachttisch empfohlen.§"Mrs. Chippy ist ein wahres Original & man weiß nie, was sie als nächstes tun wird."(aus dem Tagebuch von F.A. Worsley, Kapitän von Shackletons Endurance)
Caroline Alexander erzählt packend die berühmte Meuterei auf der Bounty, beleuchtet die Hintergründe und korrigiert die gängige Lesart, um den Ereignissen und Personen historische Gerechtigkeit zukommen zu lassen.
Die Meuterei auf der Bounty im Jahr 1789 hat die Fantasie der Menschen bis heute gefesselt. Zahlreiche Kunstwerke, Romane und Filme, darunter die berühmte Verfilmung von 1935, haben die Geschichte immer wieder neu erzählt. Die Gründe, warum dieses Abenteuer am Ende der Welt so lebendig bleibt, sind ebenso spannend wie die Wahrheit hinter dem Mythos. Caroline Alexanders Werk bringt den beteiligten Personen und der Geschichte endlich die historische Gerechtigkeit, die ihnen zusteht. Ihre fesselnde Erzählung, die auf einer Vielzahl von Quellen wie Briefen, Tage- und Logbüchern sowie Gerichtsakten basiert, beleuchtet die Ereignisse vor, während und nach der dramatischen Fahrt der Bounty. Die weit verbreitete Annahme, dass das grausame Regiment von Kapitän Bligh die Meuterei auslöste, wird als unhaltbar entlarvt, was die Faszination der Geschichte jedoch nicht mindert. Im Gegenteil, wie in einer packenden Kriminalgeschichte kommen immer neue, erstaunliche Details ans Licht, die überraschende Antworten und fesselnde Fragen aufwerfen. Nach ihrem Bestseller über Shackletons Antarktisexpedition zeigt Caroline Alexander erneut ihr Talent als Erzählerin und Chronistin und liefert eine definitive sowie überraschende Darstellung eines außergewöhnlichen Ereignisses.