Gott ist eine Droge – und wir sind auf Entzug. Mit ›Afterparty‹ hat Daryl Gregory den Science-Fiction-Thriller zur Smart-Drug-Revolution geschrieben. Toronto, in der nahen Zukunft: Seit Kurzem kann sich jeder mit Chemjet und Internetverbindung seine Lieblingsdroge einfach zu Hause ausdrucken. Der Hit der Saison: Numen. Wer es einnimmt, findet seinen ganz persönlichen Gott …Lyda Rose ist eine der Neurochemikerinnen, die Numen erfunden haben, eigentlich als Mittel gegen Schizophrenie. Seit sie sich bei einem Selbstversuch versehentlich eine Überdosis verpasst hat, wird sie von dem imaginären Engel Dr. Gloria begleitet – und sitzt deshalb in der Psychiatrie. Nach ihrem Unfall hätte Numen für immer im Giftschrank bleiben sollen; umso erstaunter ist Lyda, als eine Mitpatientin nach einem Gottestrip Selbstmord begeht und sie erfährt, dass die Droge plötzlich überall erhältlich ist.Zusammen mit Dr. Gloria und der ehemaligen Geheimagentin Ollie beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Sie macht sich auf die Suche nach ihren ehemaligen Kollegen, ohne zu ahnen, dass die Reise zu einer atemlosen Hetzjagd durch Kanada und die USA führen wird … ›Afterparty‹ von Daryl Gregory stand auf der Kirkus-Liste der besten Science-Fiction-Romane 2014. Cory Doctorow schrieb darüber: »Ein exzellenter Science-Fiction-Roman über Drogen, Gott, die geistige Gesundheit und das organisierte Verbrechen … Schnell wie ein Thriller, aber sehr viel substanzieller.«
Daryl Gregory Reihenfolge der Bücher
Dieser preisgekrönte Autor verbindet meisterhaft Elemente der Fantasy und Science-Fiction, um die komplexen Aspekte der menschlichen Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen zu erforschen. Seine Erzählungen tauchen oft in Themen wie Identität, Realität und die Grenzen der Wahrnehmung ein und bedienen sich eines einzigartigen Stils, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch fesselnd ist. Seine Fähigkeit, glaubwürdige Charaktere und fesselnde Handlungsstränge zu schaffen, hat ihm Kritikerlob und eine treue Leserschaft eingebracht. Dieser innovative Ansatz zur Genre-Literatur macht ihn zu einer unverwechselbaren Stimme in der zeitgenössischen Literatur.







- 2017
- 2017
Auf den ersten Blick ist Matty Telemachus ein typischer vierzehnjahriger Junge mit den typischen Problemen eines vierzehnjahrigen Jungen. ABer Matty ist alles andere als normal und seine Familie ist es schon gar nicht. ALs Matty entdeckt, dass er uber ungewohnliche Fahigkeiten verfugt, macht er sich auf die Suche nach dem lange gehegten Familiengeheimnis: Sind seine Verwandten wirklich Medien, beherrschen sie Telepathie, Telekinese und vielleicht noch andere Krafte? Ein umwerfender Roman uber eine ganz besondere Familie und die unsichtbaren Krafte, die uns alle zusammenhalten.
- 2014
1300 Jahre vor Colonel George Taylors Ankunft auf dem Planeten der Affen haben die Primaten die Hoheit über die Menschen erlangt, während beide Zivilisationen nebeneinander existieren, jedoch die Harmonie täglich auf dem Prüfstand steht. An der Oberfläche gibt es immer mehr Unstimmigkeiten, während der humanoide Untergrund sich zum Widerstand gegen die Affenherrschaft organisiert. Eine mysteriöse Sekte führt diese Bewegung an und sorgt für Spannungen zwischen der hochschwangeren Sally, „Bürgermeisterin“ des Südteils von Mak und Anführerin der Menschen, und der Affenmatriarchin Stimme Alaya, die einst Adoptivgeschwister waren. Als eine wichtige öffentliche Figur einem geheimnisvollen Attentäter zum Opfer fällt, eskaliert die Situation. Daryl Gregorys Arbeit umfasst die 16 Ausgaben der monatlichen Heftserie sowie vier One-Shots, die nun in diesem limitierten Sammelband vereint sind. Die PLANET DER AFFEN-Saga zählt zu den langlebigsten SciFi-Reihen der Film- und TV-Geschichte, und der Konflikt zwischen Menschen und Affen ist seit dem ersten Filmklassiker von 1968 ein bekanntes Phänomen der Popkultur. Der Comicband spielt zwischen den aktuellen und alten Filmen und führt zahlreiche neue Charaktere ein, die die von Pierre Boulle erdachte Welt erweitern.