Als Pimp 1967 in den USA erschien, sprengte es alle Bestsellerlisten, galt jedoch gleichfalls als Skandalbuch. Die Lebensbeichte des Zuhälters Robert Beck erzählt schonungslos vom Werdegang eines Straßenkindes hin zum König der Ghettos. Es wurde zum Kultbuch und diente zahllosen Rappern und Soulsängern als Inspiration. Jahrzehntelang galt es als unübersetzbar, jetzt liegt Pimp mit einem Nachwort von Rap-Ikone Ice-T erstmals auf Deutsch im Taschenbuch vor.
1918 1992 Iceberg Slim Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor wurde für seine rohen, semi-autobiografischen Romane, die auf seinen eigenen Erfahrungen basieren, bekannt. Sein Werk, das oft als rau und unerbittlich wahrgenommen wird, taucht in die dunkleren Seiten des Lebens ein. Durch seine ausgeprägte Prosa untersuchte er Themen wie Überleben, Macht und soziale Strukturen. Sein literarisches Erbe liegt in seiner authentischen und oft verblüffenden Darstellung von Welten, die zuvor in der Literatur übersehen wurden.







- 2003
- 1997
Der schwarze Rebell Taylor organisiert einen Feldzug gegen die Mafia, die das Ghetto mit Drogen überschwemmt. Auf der anderen Seite will der Klein-Mafiosi Collucci mit Hilfe des Heroins zum Paten aufsteigen. Ein aktionsgeladener Thriller, in dem Slim Iceberg einen ernüchternden Blick auf die chaotischen siebziger Jahre wirft, in denen die Träume einer schwarzen Revolution an der Wirklichkeit des Ghettos zerplatzen.
- 1995