Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rolf Toman

    1. Jänner 1953

    Rolf Toman wollte ursprünglich Lehrer werden, verbrachte jedoch die Jahre nach seiner zweiten Staatsprüfung als Redakteur in einem großen internationalen Verlagshaus. Ab 1992 arbeitete er als selbstständiger Verleger für verschiedene internationale Verlage. Im Mittelpunkt seiner Arbeit standen Publikationen über Kunstgeschichtsepochen.

    Rolf Toman
    Romanik
    Barock
    Die Kunst Der Italienischen Renaissance
    Wien
    Wenn der Nikolaus kommt
    Werke in drei Bänden. Band 2
    • 2024

      Tierfabeln und andere Geschichten

      Ein Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren mit Fabeln wie Der Fuchs und der Rabe und Der Löwe und die Maus, voller Lebensweisheiten, die Ethik und Moral thematisieren und Werte vermitteln. Süß illustrierte Tiergeschichten.

      Seit dem Altertum haben Menschen Moral und Lebensweisheiten in Fabeln zum Ausdruck gebracht, in denen Tiere wie Menschen agieren. Indem Tiere Eigenschaften und Verhaltensweisen von Menschen zeigen, halten sie uns den Spiegel vor und lassen uns über uns selbst nachdenken. Dieses Vorlesebuch für Kinder ab 4 kombiniert bekannte Fabeln wie Der Rabe und der Fuchs und der Löwe und die Maus mit weniger bekannten, die zum Teil auch aus anderen Kulturkreisen stammen. Fabeln von Äsop sind in diesem Buch ebenso vertreten wie kurze Fabeln, die sich schnell vorlesen lassen und Gelegenheit zu Gesprächen über Ethik und Moral geben und natürlich über Tiere. • Altbekannte und neue Tierfabeln und Tiergeschichten für Kinder ab 4 und Erwachsene, neu erzählt von Rolf Toman • Fabeln transportieren Lebensweisheiten und schulen das Nachdenken über das menschliche Miteinander • Originell illustriert von Seobhan Hope

      Tierfabeln und andere Geschichten
    • 2023

      Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens

      Ein weihnachtliches Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder ab 6

      4,0(1)Abgeben

      Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge macht sich nichts aus Weihnachten: Alles, was ihn kümmert, ist, sein Geld zusammenzuhalten. Der hartherzige Mann will weder mit der Familie seines Neffen Fred feiern noch seinem Angestellten bezahlten Urlaub geben. Doch Scrooge bekommt eine Chance, sich zu ändern, als ihn weihnachtliche Geister besuchen und zeigen, wie vergänglich der Reichtum ist und was sich im Leben wirklich lohnt. Charles Dickens‘ tiefgründiges Märchen zählt zu den bekanntesten Weihnachtserzählungen. Seit seiner Erstveröffentlichung 1843 hat es bis heute nicht an Popularität und Faszination eingebüßt. Neu nacherzählt von Rolf Toman und mit fantastischen Illustrationen von Tim Köhler. • Charles Dickens‘ Weihnachtsklassiker um den alten Scrooge, neu nacherzählt und bebildert • Tolle, atmosphärische Illustrationen für stimmungsvolle Vorleseerlebnisse • Eine Geschichte, die Empathie und Nächstenliebe in den Mittelpunkt des Lebens stellt

      Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
    • 2023

      Wenn der Nikolaus kommt

      Ein heiteres, stimmungsvolles Vorlesebuch zur Weihnachtszeit, liebevoll illustriert für Kinder ab 3 Jahren

      4,8(5)Abgeben

      Alle Jahre wieder macht er sich an die Arbeit, um all den Kindern und Familien, die an ihn glauben, Geschenke und Süßigkeiten zu bringen. In diesem süßen Bilderbuch können wir den Nikolaus bei seinen Vorbereitungen, seiner rasanten Anreise auf dem Rentierschlitten und dem Verteilen der Geschenke begleiten. Bei den Bescherten ist die Freude groß - und auch der Nikolaus freut sich, dass er anderen eine Freude bereiten kann. • Das englische Gedicht „The Night Before Christmas“ von Clement Clarke Moore, neu nacherzählt und bebildert • Wunderschöne, klassische Weihnachtsgeschichte, die vom Besuch des Weihnachtsmanns mit seinem Schlitten und den Rentieren in der Nacht vor Weihnachten erzählt • Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren, ideal zum Vorlesen in der Advents- und Weihnachtszeit

      Wenn der Nikolaus kommt
    • 2019

      Nicht Könige und Bischöfe, sondern das Leben der ganz normalen Leute nimmt dieser neue Mittelalter-Band in den Blick. Rolf Toman versteht es, dem Leser die Augen zu öffnen für dem Alltag, aber auch die Hoffnungen und Ängste der Menschen im mittelalterlichen Stadt und Land anschaulich vor Augen zu führen und die Unterschiede zu unserer Zeit herauszuarbeiten, die manchmal gewaltig sind, manchmal aber auch gar nicht so groß, wie man annehmen würde. Eine Vielzahl von Buchmalereien, Fotografien der historischen Stätten, Querschnitts- und Risszeichnungen und beeindruckenden Illustrationen runden den einsichtsreichen Band ab.

      Leben im Mittelalter
    • 2017

      Die Welt der Romanik

      • 568 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Auf fast 600 Seiten bietet der Bildband einen umfassenden und verständlichen Überblick über die erste, ganz Europa umfassende Epoche mittelalterlicher Kunst. Unterteilt in verschiedene Themenbereiche, die sich beispielsweise mit dem das Hochmittelalter prägenden tiefen Glauben, der religiösen Andacht und den festen Gesellschaftsstrukturen beschäftigen, werden zahlreiche Meisterwerke unter anderem der sakralen Baukunst, Bildhauerei und Buchmalerei vorgestellt. Exklusive, großformatig abgebildete Fotografien und einzigartige Detailaufnahmen ermöglichen es dem Leser, die vielfältigen Kunstwerke aufs Genauste zu studieren. Diese Zusammenstellung von außergewöhnlichen Fotografien und fundierten kunst-und kulturgeschichtlichen Texten fügt sich zu einem einzigartigen Gesamtbild dieser faszinierenden Epoche zusammen.

      Die Welt der Romanik
    • 2015

      Kathedralen, Kirchen und Basiliken prägen die Städte und Landschaften in ganz Europa. In ihrer architektonischen Schönheit haben sie Menschen seit jeher tief beeindruckt. Achim Bednorz, als 'weltbester Kirchenfotograf' bezeichnet, hat sich erneut auf einen Tausende Kilometer langen Weg gemacht, um für diesen spektakulären Band exklusive Aufnahmen zu machen. Bednorz’ Fotografien zeigen die Pracht der Gebäude, aber auch das Talent und die Leidenschaft der Handwerker. Kurze informative Texte der Autorin und des Herausgebers informieren über die Geschichte der Gebäude und deren Rolle in der europäischen Religion. Dieses Buch wird Fans sakraler Architektur wie Reisende auf der Suche nach Spiritualität begeistern.

      Kirchen, Klöster, Kathedralen
    • 2013
    • 2009

      Diese "Geschichte der Architektur" präsentiert einen umfassenden, weltweiten Überblick über die Architektur von der Antike bis in die Gegenwart. Anhand von rund 1.000 Fotografien werden mehr als 600 bedeutende Bauwerke und ihre Entstehung vorgestellt, ergänzt durch Grundrisse und Detailaufnahmen. Informative Texte zu jeder Epoche, zu den einzelnen Bauten sowie zu speziellen Themen wie Architekturtheorie, Formensprache und Dekor ergänzen die prachtvollen Reproduktionen und liefern eine ausführliche Gesamtdarstellung.

      Geschichte der Architektur
    • 2009

      Mittelalterliche Klöster und Burgen, farbenfrohe Ziegeldächer, reich ausgestattete Kathedralen und Museen, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit Weinbergen, ausgedehnten Weideflächen und romantischen Flusstälern, prägen das Gesicht einer der schönsten Gegenden Frankreichs: la Bourgogne. Die beispiellose Blüte, die diese Region im Mittelalter als Ausgangspunkt klösterlicher Reformen und Herrschaftszentrum der Herzöge von Valois erlebte, spiegelt sich bis heute in einer Fülle von Bauten und Kunstwerken wider. Dieser Band begleitet den Leser auf eine eindrucksvolle Rundreise durch Burgund und lässt die Geschichte des Landes auf vielfältige Weise lebendig werden.

      Burgund