Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brian Moore

    25. August 1921 – 11. Jänner 1999

    Brian Moore schuf ein umfangreiches Werk, das sich mit Themen wie Identität, Glauben und Entfremdung auseinandersetzt. Seine Romane, die fließend zwischen Realismus, historischen Schauplätzen und Anklängen des Fantastischen wechseln, erfassen die Komplexität der menschlichen Psyche. Moore erforscht häufig Zustände der Entwurzelung, sei es durch religiöse Überzeugungen oder die Suche nach Heimat in einer sich ständig erweiternden und vielfältigen Welt. Sein Schreiben zeichnet sich durch tiefen Einblick und eine unverwechselbare erzählerische Stimme aus.

    Brian Moore
    Saturnischer Tanz
    Die einsame Passion der Judith Hearne
    Ginger Coffey sucht sein Glück
    Die Frau des Arztes
    Die Große Viktorianische Sammlung
    Der Eiscremekönig
    • Der Eiscremekönig

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Belfast 1939: Gavin Burke ist hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe für Gedichte und seinem Lebenshunger. Aus Protest gegen seine irisch-nationale Familie schließt er sich dem örtlichen Luftschutzverein an. Dort wird er mit Alkohol, Homosexualität und Politik konfrontiert. Bis Gavin einen Angriff der Deutschen als eine Art tabula rasa geradezu herbeizusehnen beginnt.

      Der Eiscremekönig
    • Ein junger amerikanischer Geschichtsprofessor erträumt eines Nachts die Grosse Viktorianische Sammlung. Da steht sie plötzlich auf dem Parkplatz eines schäbigen, kleinen Motels: die unerhörteste Kollektion aller Kunstwerke, Kuriosa und Erotika dieser Epoche. Der Mann, der seinen Traum verwirklicht, wird zum Gefangenen eines Alptraums aus Spinnern, Geschäftemachern, Freunden und Anverwandten.

      Die Große Viktorianische Sammlung
    • Sheila Redden reist ihrem Mann, einem erfolgreichen Arzt, nach Frankreich voraus. In Paris lernt sie den jüngeren Amerikaner Tom kennen. Nach Tagen des Zögerns und der Selbstzweifel läßt sich Sheila schließlich auf diese Liebe ein und erlebt ein Glück, das sie vorher nie gekannt hat. Tom bedrängt sie, alles aufzugeben und mit ihm nach Amerika zu gehen. Sheila muß sich entscheiden.

      Die Frau des Arztes
    • Ginger Coffey, mit Frau und Kind von Irland nach Kanada ausgewandert, läßt sich so schnell nicht unterkriegen. Seine großen Pläne als Vertreter für Whisky, Tweed und Strickwaren sind zwar gescheitert, doch sieht ihm das drohende Elend ja keiner an: In seiner Kleidung eines Dubliner Aristokraten macht er sich auf den Weg ins Arbeitsamt, und wer sagt schon, daß man Fragebogen immer richtig ausfüllen muß?

      Ginger Coffey sucht sein Glück
    • 4,2(317)Abgeben

      Die einsame Passion der Judith Hearne erzählt die aufrüttelnde Geschichte einer unverheirateten Frau mittleren Alters, die in einer Pension in Belfast wohnt und kaum mehr besitzt, als ein häusliches Leben. Als ihr mit Vierzig plötzlich klar wird, dass Warten bisher nichts gebracht hat, macht die unscheinbare Judith einen letzten verzweifelten Versuch, nach dem Leben zu greifen. (Buchdeckel verso).

      Die einsame Passion der Judith Hearne
    • Saturnischer Tanz

      • 299 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(3)Abgeben

      Der katholische Ire Diarmuid Devine hat Frauen immer nur in der Phantasie geliebt. Er ist Lehrer in einer Knabenschule in Belfast, wo eine klösterliche Atmosphäre herrscht. Für die Schüler ist es ein gefundenes Fressen, als Geschichten über Devine zu kursieren beginnen. Tatsächlich bahnt sich etwas an zwischen Devine und der zwanzigjährigen Una Clarke, der protestantischen Nichte eines Lehrerkollegen.

      Saturnischer Tanz
    • Es gibt kein anderes Leben

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,8(16)Abgeben

      Auf der Karibikinsel Ganae herrschen Armut, eine Militär-Junta, Analphabetismus und Korruption. Ein Lehrer am einzigen fortschrittlichen Gymnasium Ganaes holt einen hochbegabten schwarzen Waisenjungen aus seinem Elendsdorf und fördert ihn - bis Jeannot alle Erwartungen übertrifft: Er wird zum ersten Priesterpräsidenten des Landes und ruft seine schwarzen Brüder zum Widerstand gegen die Unterdrücker auf.

      Es gibt kein anderes Leben
    • Fergus Fadden, ein in die Staaten ausgewanderter Nordire und Schriftsteller, braucht dringend Geld. Da kommt ihm das Angebot gerade recht, in ein kalifornisches Strandhaus zu ziehen, um dort das Drehbuch zu seinem Roman zu überarbeiten. Doch plötzlich sitzt sein lang verstorbener Vater auf dem Sofa, und nach und nach füllt sich das Haus mit irischen Gespenstern. Doch warum bedrängen sie ihn?

      Strandgeburtstag
    • Die Versuchung der Eileen Hughes

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(4)Abgeben

      Eileen Hughes, gerade erst zwanzig geworden, hat eine Stelle in einem großen Warenhaus angetreten. Sie fühlt sich fremd, ist scheu - und so unschuldig wie der junge Morgen. Ihren Chef hält sie für einen großherzigen Gönner, als dieser sie bittet, ihn und seine Frau, mit der Eileen sich angefreundet hat, nach London zu begleiten. Erst allmählich dämmern ihr die wahren Ziele dieser Reise.

      Die Versuchung der Eileen Hughes