Der Leser erhält faszinierende Einblicke in den Schaffens- und Werdegang des Künstlers. Fachkundige Texte beschreiben die entscheidenden Stilphasen und Lebensstationen, den gesellschaftlichen Kontext des Wirkens wie auch die Bedeutung für nachfolgende Künstlergenerationen. Zahlreiche großformatige Abbildungen präsentieren das jeweilige Œuvre. Der Band wird durch einen ausführlichen Anhang mit tabellarischen Informationen zur Künstlerbiografie sowie eine umfangreiche Bibliographie abgerundet. „In allen seinen Werken herrscht mehr der Gedanke vor als die Malerei. Die Maler nämlich, welche Menschen in der Blüte ihres Lebens malen und versuchen, gefällige Züge ihres eigenen Wesens hinzuzufügen, entstellen dadurch völlig das Bild des Dargestellten, und, indem sie sich vom Modell entfernen, entfernen sie sich auch von der wahren Schönheit. Von diesem Fehler ist Bruegel frei. Vieles hat dieser Bruegel gemalt, das nicht gemalt werden konnte.“ (Abraham Ortelius)
Pieter Brueghel the Elder Bücher
1. Jänner 1525 – 9. September 1569






Pieter Bruegel d.Ä., die niederländischen Sprichwörter
- 161 Seiten
- 6 Lesestunden
2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30–1569) zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Kunsthistorische Museum in Wien diesem bedeutenden niederländischen Maler die weltweit erste monografische Ausstellung. Der Begleitband zeigt alle in der Schau präsentierten Gemälde aus dem Kunsthistorischen Museum sowie die zahlreichen Leihgaben und ausgewählte grafische Werke. Dieser sensationelle Überblick wird durch die neuesten Erkenntnisse der Kunstgeschichte erschlossen: Bruegels Bilderzahlungen sind Kunstwerke von zeitloser Wirkmacht, die in diesem hervorragend bebilderten Referenzband so tief und umfassend wie nie zuvor entdeckt werden können.

