Vercors Reihenfolge der Bücher
Vercors, das Pseudonym von Jean Marcel Bruller, etablierte sich als bedeutende literarische Stimme während des französischen Widerstands. Bruller, der seinen Künstlernamen einer Provinz entlehnte, in der er kämpfte, war Mitbegründer des geheimen Verlags Les Éditions de Minuit. Diese Untergrundpresse spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Botschaften des Trotzes gegen die nationalsozialistische Besatzung. Vercors' Werk verkörpert somit ein kraftvolles literarisches Zeugnis für Mut und Widerstand in einer turbulenten Zeit.







- 2013
- 1986
Intrigantin, Kokotte oder verkannte Königin mit ungewöhnlichen politischem Weitblick? Noch heute sind sich die Historiker nicht darüber einig, welches Urteil sie über Anna Boleyn sprechen sollen. Wer war sie wirklich, die Frau, die den gefürchteten, launischen Heinrich VIII. derartig bestrickte, daß er sich zur Scheidung seiner Ehe mit Katharina von Aragon hinreißen ließ?
- 1981
- 1977
- 1957
1942 anonym erschienen, berichtet die 1941 entstandene Gelegenheitsarbeit von der Konfrontation eines deutschen Offiziers mit seinen französischen Quartiergebern. Aus der Konfrontation entsteht eine mühsam unterdrückte Liebe. Als Demonstration französischen Selbstbewußtseins unter der deutschen Okkupation und als Zeichen der Hoffnung inmitten der Feindseligkeiten hat die Novelle Weltruhm erlangt.