Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gérard Encausse

    Gerard Anaclet Vincent Encausse, bekannt unter dem esoterischen Pseudonym Papus, war ein französischer Arzt spanischer Herkunft, Hypnotiseur und Popularisator des Okkultismus. Er gründete den modernen Martinistenorden. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Verbreitung okkulter Lehren und esoterischen Wissens. Papus zielte darauf ab, komplexe spirituelle Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

    Gérard Encausse
    Tarot der Zigeuner
    Die Wissenschaft der Magier und deren theoretische und praktische Anwendung
    Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft
    Das Buch des Glücks
    Das Tarot der Weissagung
    Die Kabbala
    • „Die Geheimlehre ist nur für die Seelen derer, die sich geistig gesammelt haben.“ Aus dem SoharKaum eine mystische Tradition übt eine derart ungebrochene Faszination aus wie die Kabbala. Sie gilt als der Inbegriff theosophischer Spekulation und umfasst seit dem Mittelalter die Gesamtheit der spekulativ-mystischen Strömungen innerhalb des Judentums. Ihr reiches spirituelles Wissen stillt eine menschliche Ursehnsucht: die Annäherung an dasjenige, was sich eindeutiger Aussagbarkeit und Erklärbarkeit fundamental entzieht. Das um 1900 von dem Pariser Gelehrten Dr. Gérard Encausse unter dem Pseudonym Papus herausgegebene und von Prof. Dr. Julius Nestler übersetzte Werk ist ein Schlüssel zum Verständnis eines wichtigen Gebietes im geistigen Leben des Judentums. Die Neubearbeitung wurde wissenschaftlich betreut von Prof. Dr. Michael Tilly, das Vorwort verfasste Dr. Gerold Necker. Im mittelalterlichen Judentum Spaniens entstanden, ist die Kabbala entsprechend ihrer Etymologie eine „mündlich überlieferte jüdische Geheimlehre“, zu der nur Eingeweihte Zugang erhalten. Ihre Wurzeln liegen in der Tora, die jahrhundertealte schriftliche kabbalistische Überlieferung enthält aber auch gnostische, neuplatonische und christliche Elemente. Die zentrale Bedeutung des um 1900 unter dem Titel „La Cabale“ erschienenen, von dem Gelehrten Dr. Gérard Anaclet-Vincent Encausse herausgegebenen Textes liegt in der methodisch eindrücklichen Unterweisung in die beiden Schlüsseltexte jüdischer Kultur – den Sefer Jetzira und den Sefer ha-Sohar –, welche die Schöpfung des Kosmos erklären und das Lehrgebäude des En Sof als Inbegriff des allumfassenden Wissens exegetisch auslegen. Das vorliegende Werk verzeichnet zudem eine umfangreiche Bibliographie zur Kabbala, die in dieser Form zum ersten Mal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde.

      Die Kabbala
    • Exploring the connection between the Hebrew alphabet and tarot, this work by Papus offers significant insights into the Qabalah. It includes his original theories, a complete translation of the Sepher Yetzirah, Eliphas Levi's Ten Lessons on the Qabalah, and Rabbi Drach's rare treatise. Additionally, it features an extensive bibliography on Qabalah, providing a thorough introduction to the sacred science of the Hebrews and its esoteric implications for Christianity.

      The Qabalah: Secret Tradition of the West
    • A chance to glean insight into one the 'greats' of nineteenth century occultism and his thoughts about the mystery of the Tarot. Throughout his life as a dedicated occultist, Papus influenced such luminaries as Aleister Crowley, A.E.Waite, McGregor Mathers and Mouni Sadhu. His Tarot of the Bohemians has never gone out of print and is translated into a plethora of languages. A friend and confident of the great Parisian Mage, Eliphas Levi, he can truly be said to be a founder of the modern occult movement. Highlights of  The Divinatory Tarot  include Papus' designs for his own Tarot deck; Discussions of the relationship of numerology and the tarot; New Divinatory meanings; A unique view of the French occult school; The Tarot and Astrology.

      The Divinatory Tarot
    • The Tarot of the Bohemians

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,9(8)Abgeben

      For centuries, organized religion and the rise of scientific thought had obscured the occult teahings of the gypsies of central Europe. This classic work, first pulished in 1889 as Le Tarot des Bohemiens : Le Plus Ancien Livre du Monde by the Frech writer known as 'Papus', describes and consolidates these teahings. The author states that the wisdom of the Kabbalah, the Freemasons and the ancient Egyptians had been kept alive by the Tarot of these nomadic gypsies, and traces the influence of these teachings on this form of divination, allowing the reader to develop a practical uderstanding of the Tarot in a broader context. Each card of both the Minor and Major Arcana is introduced in turn, together with a key to their use in interpretation.

      The Tarot of the Bohemians