Im Zeitalter der Globalisierung nicht nur der Ausbeutung, sondern auch der Medienikonen, wundert es kaum, dass auch beim Geheimdienst von Angola dem britischen Edelagenten James Bond nachgeeifert wird. Jaime Bunda jedenfalls, dessen übergroßes Hinterteil ihm seinen wenig schmeichelhaften Nachnamen eingebracht hat, ist ganz versessen darauf, dem weltberühmten 007 nachzueifern. Bisher hatte er dazu jedoch nur wenig Gelegenheit, denn er hat es im “Bunker”, wo die Staatsspitzel sitzen, nur zum Praktikanten gebracht. Nach zweijähriger tatenloser Rumhockerei bekommt er endlich seinen ersten Auftrag: Ein junges Mädchen ist vergewaltigt und ermordet worden, und da der Chef keinen seiner fähigen Mitarbeiter abkommandieren möchte, wird Bunda auf die Piste geschickt. Jaime stellt sich dann auch exakt so trottelig an, wie es von ihm erwartet wird. Dass er dem Täter trotzdem auf die Spur kommt, hat ebenso viel mit dem berühmten blinden Huhn wie auch mit der Tatsache zu tun, dass er sich in der Hauptstadt Luanda auskennt wie in seiner Westentasche. Allerdings merkt sogar Jaime irgendwann, dass die angolanische Justiz mit -- mindestens -- zweierlei Maß misst, doch da ist es für ihn fast schon zu spät, sich mit heiler Haut aus der Affäre zu ziehen ...
Pepetela Bücher
Pepetela ist ein bedeutender angolanischer Schriftsteller, dessen Werk sich primär mit der politischen Geschichte Angolas im 20. Jahrhundert auseinandersetzt. Als weißer Angolaner spiegeln seine Erfahrungen im Guerillakrieg für die Unabhängigkeit seine Erzählungen wider. Seine Romane beleuchten das Leben von Unabhängigkeitskämpfern und Kolonialfamilien und bieten gleichzeitig scharfe Kritik an der heutigen angolanischen Gesellschaft. Pepetela bewegt sich souverän zwischen historischen Dramen, satirischen Werken und postapokalyptischen Allegorien, stets mit einer unverwechselbaren Stimme und tiefem Verständnis für sein Land.






The Utopian Generation
- 456 Seiten
- 16 Lesestunden
Set against the backdrop of 1961 Lisbon, four Angolan friends plot for a future free from Portuguese colonialism, aware of the looming threat of secret police. As war erupts, two choose exile in France while the other two return to fight as guerilla warriors in a brutal fourteen-year conflict. Reunited in Luanda post-independence, they grapple with the challenges of building a new society amidst the remnants of corruption and violence. Written by Pepetela, a notable figure in Angolan literature, this novel offers a profound exploration of decolonization.
Jaime Bunda
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
Translated from Portuguese, this is a work of crime fiction from Africa.
"A moça se despediu da amiga e avançou para a avenida. Ainda conservava nos lábios o sorriso da despedida, quando parou bruscamente, assustada com o automóvel preto. O carro também estacou de súbito. O condutor viu o sorriso desaparecer dos lábios dela. Mediu num relance o tamanho dos seios pontudos, querendo furar o vestido muito curto. Esperou gentilmente que se refizesse do susto e continuasse a travessia. Ela hesitou, mas depois agradeceu com um vago sorriso para os vidros escuros e correu à frente do carro, mostrando o corpo meio de menina meio de mulher, moldado pelo vestido justo. Uma gazela, uma cabra de rabo de leque, pensou o motorista, sentindo compulsivos apetites de caçador. Arrancou com o carro e seguiu até ao fundo da Ilha." Jaime Bunda, Agente Secreto de Pepetela
A geracao da utopia, de 1992, acompanha um grupo de jovens que sonhou e lutou por um pais livre e se depara com a realidade de Angola pos- independencia. Com ironia e espirito critico, o romance reve e confronta os valores revolucionarios expostos em Mayombe com o que foi efetivamente construido apos a vitoria do MPLA sobre Portugal.
El tiempo de los flamencos
La gloriosa familia Van Dum