Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Francis Gibson

    18. Juli 1929 – 7. Juni 2017
    Entdecke das Altertum
    Die Wikinger
    Redon. The Prince of Dreams
    Symbolismus
    Rosen züchten und pflegen
    Odilon Redon
    • 2011

      Das Buch bietet eine detaillierte chronologische Zusammenfassung des Lebens und Werks des symbolistischen Malers Odilon Redon, der gegen die Engstirnigkeit seiner Mitkünstler ankämpfte und die unsichtbare Welt in der Kunst sichtbar machen wollte.

      Redon. The Prince of Dreams
    • 1996

      Der bedeutende Symbolist Odilon Redon (1840–1916) war ein Maler der Extreme. Bis etwa 1890 malte er fast ausschließlich in Schwarzweiß. Diese sogenannten „Noirs“, Kohlezeichnungen und Lithografien in tristen Farben, sind von fantastischen und erschreckenden Gestalten bevölkert. Doch nach und nach setzte der Künstler buntere Pastellfarben ein, die auch fröhlichere Motive mit sich brachten. Blumen waren nun ein wiederkehrendes Thema, die Symbole der Schwermut wurden durch Pferde und tanzende Schmetterlinge verdrängt. Obwohl diese spätere Poesie und Harmonie im krassen Gegensatz zu Redons früherer Melancholie steht, blieb er immer seinem Grundprinzip treu, „das Sichtbare dem Unsichtbaren dienstbar zu machen“. Mit seinen träumerischen Tableaus, sinnlichen Texturen und suggestiven Farben versuchte Redon, die eigene Psyche zu visualisieren. In seiner Fluktuation zwischen dunklen Vorahnungen und hellen Stimmungen war er vor allem ein Maler von Bewusstseinszuständen und übte einen großen Einfluss auf den Post-Impressionismus aus.

      Odilon Redon
    • 1995

      Symbole einer tieferen Realität. 'Ein Buch wie die Räume eines imaginären Museums.' La Libre Belgique, Brussels

      Symbolismus
    • 1981
    • 1981
    • 1978
    • 1976