Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fridtjof Nansen

    10. Oktober 1861 – 13. Mai 1930

    Fridtjof Nansen, ein norwegischer Entdecker und Wissenschaftler, wurde für seine kühne Fram-Expedition berühmt. Sein Bestreben zielte darauf ab, den Nordpol zu erreichen, indem er die natürliche Drift des Polareises nutzte. Nansens Ansatz konzentrierte sich auf sorgfältige langfristige Planung und Ressourcenmanagement, was ihn zu einer inspirierenden Figur für jeden Abenteurer macht.

    Fridtjof Nansen
    In Nacht und Eis II.
    Auf Schneeschuhen durch Grönland I.
    Auf schneeschuhen durch Grönland
    Auf Schneeschuhen übers Gebirge
    In Nacht und Eis
    Durch den Kaukasus zur Wolga
    • Dieses weniger bekannte Spätwerk von Fridtjof Nansen schließt an sein Buch „Betrogenes Volk“ an und beschreibt seine Reise in den Jahren 1925/1926 durch Dagestan, Ossetien, Abchasien, Tschetschenien hinunter zum Kaspischen Meer und anschließend die Wolga hinauf bis nach Samara. Die seltenen historischen Fotografien sind für sich genommen bereits einzigartig. Hinzu kommt die große Sympathie Nansens, mit der er den damals gärenden und bis heute nicht beendeten Freiheitskampf der kaukasischen Volksstämme eindringlich beschreibt und uns dessen Hintergründe eindrucksvoll vor Augen führt.

      Durch den Kaukasus zur Wolga
    • In Nacht und Eis

      Die norwegische Polarexpedition 1893-1896

      4,3(10)Abgeben

      „(…) welchen Wert hätte das Leben ohne seine Träume?“ Fridtjof Nansen Er ist einer der ungewöhnlichsten Forschungsreisenden seiner Zeit, der sich nicht allein durch seine Entdeckungsfahrten einen Namen macht: Fridtjof Nansen geht als ruhmreicher Polarforscher, Zoologe, Philanthrop und internationaler Staatsmann in die Geschichte ein. Im Jahr 1893 bricht er zu jener kühnen Expedition auf, die ihn über Nacht weit über die Grenzen seines Landes hinaus bekannt machen sollte: der Eroberung des Nordpols. Nansens Arktisexpedition dauert mehr als drei Jahre, nach deren Ablauf der Norweger in die Heimat zurückkehrt, ohne den Nordpol je betreten zu haben. Das autobiographische Zeugnis dieser Unternehmung, das den Leser durch die Ehrlichkeit und den kompromisslosen Mut seines Verfassers besticht, dokumentiert die einzelnen Stationen der Exkursion auf packende, in ihrer Intensität schmerzlich ergreifenden Weise: die Verfehlung des Nordpols mit dem Schiff, Nansens Entschluss, das ewige Eis mit Hundeschlitten zu durchqueren und den Nordpol auf Schneeschuhen zu erreichen, der Abbruch der Expedition 450 Kilometer vor dem Ziel und der Rückweg zur Fram, der zum nackten Überlebenskampf gegen Eisbärattacken, Stürzen ins Meer und die unerbittliche arktische Kälte wird .

      In Nacht und Eis
    • „Welcher Jubel, die Schneeschuhe unter den Füßen zu fühlen.“Im Januar 1884 machten sich Fridtjof auf Schneeschuhen auf die Reise von Bergen nach Kristiania (das heutige Oslo). Sein Weg führt ihn quer durch das norwegische Gebirge und hinter jeder Bergspitze, die er mit seinem Hund erklimmt, erwartet ihn eine neue Überraschung.Kurzweilig und unterhaltsam erzählt der norwegische Polarforscher und Zoologe Fridtjof Nansen von seiner Expedition quer durch seine Heimat. Malerische Beschreibungen des skandinavischen Winters wechseln sich ab mit fesselnden Anekdoten.

      Auf Schneeschuhen übers Gebirge
    • Der hochwertige Nachdruck von 1891 bietet einen faszinierenden Einblick in die Erlebnisse und Abenteuer des Autors in Grönland. Die Erzählung schildert eindrucksvoll die Herausforderungen und Schönheiten der arktischen Landschaft, während der Protagonist auf Schneeschuhen durch die unberührte Natur wandert. Historische Details und persönliche Beobachtungen machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an Entdeckungsreisen und der Kultur der Inuit.

      Auf schneeschuhen durch Grönland
    • In Nacht und Eis

      Die norwegische Polarexpedition 1893-1896 - 1. Band

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden

      In Nacht und Eis - Die norwegische Polarexpedition 1893-1896 - 1. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      In Nacht und Eis