Wie sehen Engel aus und wie helfen sie uns im täglichen Leben? Wie sieht es in der feinstofflichen Welt aus? Warum gibt es so viele Konflikte auf der Welt? Wie lernen wir, unsere Intuition zu nutzen? Peter Kummer erfährt in tiefgreifenden Gesprächen mit seinem Schutzengel den Sinn unseres Lebens und was hinter dem eigenen Dasein steckt. Wir erhalten viele praktische Tipps für die verschiedensten Herausforderungen in unserem Leben. Dieses Buch zeigt, wie auch wir uns vertrauensvoll an unseren Schutzengel wenden können und wie er uns in allen Belangen Klarheit verschaffen wird. »Dieses Buch hat mir eine neue Sichtweise auf die Dinge zwischen Himmel und Erde gegeben und auf das, was im Leben wirklich wichtig ist. Absolut empfehlenswert!« – Leserstimme
Peter Kummer Reihenfolge der Bücher







- 2022
- 2014
- 2013
Über den Glauben nachdenken
- 231 Seiten
- 9 Lesestunden
Die religiose Landschaft in Deutschland hat sich seit Anfang der 1960er Jahre insbesondere durch den Austritt zahlreicher Menschen aus den beiden grossen Kirchen, durch den betrachtlichen Ruckgang des Gottesdienstbesuches und den stetig wachsenden Zuzug von Angehorigen nichtchristlicher Religionen erheblich verandert. Ausgewiesene Fachleute - fuhrende Geistliche, Religionswissenschaftler und Religionslehrer - erortern die entstandene Situation und geben Einblicke in Glaubensinhalt und Glaubenspraxis der einzelnen Religionsgemeinschaften. Sie wollen damit Vorurteile abbauen helfen, fur ein friedliches Neben- und Miteinander werben und Leserinnen und Leser zum Nachdenken uber den eigenen Glauben und den anderer Menschen anregen. Die Autoren: Karlheinz Einsle, Hans-Christoph Gossmann, Kai Hansen, Hans-Jochen Jaschke, Hans Christian Knuth, Peter Kummer, Karl Meyer, W. Joshua Pannbacker, Dieter Sanger, Rainer Schadt, Tim Schramm, Jorg Steinbrenner, L. Tenryu Tenbreul, Gerhard Ulrich und Arthur F. Weinbrenner.
- 2004
Peter Kummer schrieb die Bestseller 'Nichts ist unmöglich' und 'Ich will, ich kann, ich werde'. Im Frühjahr 2001 erlebt er während einer Behandlung bei einem Heiler seinen ersten bewussten Kontakt mit einem Engel. Er lernt von ihm, sich von ihm führen zu lassen und mit ihm zu kommunizieren. Knapp drei Jahre später wird er mit einer medial begabten Frau zusammengeführt, die ihn mit seinem persönlichen Schutzengel namens Zachharias bekannt macht und ein Gespräch mit diesem ermöglicht. Es geht in diesem Dialog um Fragen wie: Was ist ein Engel? Wie sehen die Engel aus? Hat jeder Mensch einen Engel? Wie werden Engel ausgebildet? Was passiert mit uns nach dem Tode? Wie sieht es in der geistigen Welt aus? Wie helfen uns die Engel im täglichen Leben? Was hat es mit Tod und Wiedergeburt auf sich? Wie können die Engel uns beschützen und wo dürfen sie in keinem Fall eingreifen? Warum lässt Gott überhaupt Kriege, Behinderungen, Unfälle, Krankheiten, Kindesschändung, Kindersterblichkeit u. v. a. m. zu? Außerdem gibt Zacharias in diesem Buch viele praktische Lebenshilfetipps für die verschiedensten Alltagsprobleme der Menschen in der heutigen Zeit.
- 2003
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Vorschriften zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand sind in allen deutschen Verfahrensgesetzen enthalten und weisen inhaltlich große Übereinstimmungen auf. Daher ist es üblich, dass Gerichte der Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit die höchstrichterliche Rechtsprechung des BAG, BGH und BFH berücksichtigen, was jedoch in der Praxis Schwierigkeiten bereitet. Die Zahl der Entscheidungen zur Wiedereinsetzung hat in den letzten Jahren stark zugenommen, sodass die Rechtsprechung kaum noch zu überblicken ist. Für Rechtsanwälte ist ein erfolgreicher Wiedereinsetzungsantrag oft die einzige Möglichkeit, nach einer Fristversäumnis die Ansprüche ihrer Mandanten gerichtlich durchzusetzen und Haftungsrisiken zu vermeiden. Diese Neuerscheinung bietet eine systematische Zusammenfassung der Rechtsprechung aller obersten Bundesgerichte zu Einzelaspekten der Wiedereinsetzung und liefert zahlreiche Anhaltspunkte für die Lösung von Einzelfällen. Die grundlegenden Änderungen bei der Fristberechnung durch das Zustellungsreformgesetz von 2002 sind bereits berücksichtigt. Die Darstellung gliedert sich in fünf Teile: Wesen der Wiedereinsetzung, verfassungsrechtliche Aspekte, Voraussetzungen, Verfahren sowie Prozesskostenhilfe. Peter Kummer, ein erfahrener Richter, bringt seine umfassende Praxiskenntnis ein, um Richter, Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Referendare und Kanzleipersonal zu unterstützen.
- 2002
Ab heute besser drauf. Sofortprogramm des konstruktiven Handelns
- 233 Seiten
- 9 Lesestunden
Ab heute besser drauf - Sofortprogramm des konstruktiven Handelns - bk299; Herbig Verlag; Peter Kummer; Paperback; 1995
- 2001
- 2001
Lesen Sie unter anderem, wie ein jeder sich heutzutage mit einfachen und völlig risikolosen Mitteln wirksam und rechtzeitig vor Herzinfarkten, Schlaganfällen und Durchblutungsstörungen aller Art nicht nur schützen, sondern auch in Fällen höchst akuter Not überaus erfolgreich behandeln lassen kann. Erfahren Sie, warum sowohl die Pharmaindustrie als auch die Schulmedizin diese so segensreiche Chelat-Therapie mit allen Mitteln seit über 40 Jahren vom Markt zu drängen versuchen und warum eine Chelat-Therapie, die etwa 20mal kostengünstiger, aber ca. 300mal ungefährlicher und wirksamer als eine Bypass-Operation ist, unsere Krankenkassen jährlich um Milliarden-Summen entlasten könnte. Weltweit gibt es bis heute mindestens 2,5 Millionen Menschen, die in den letzten 40 Jahren von ihren Ärzten als nicht mehr behandelbar aus dem Krankenhaus entlassen und zum Sterben nach Hause geschickt worden sind und die trotzdem dank der Chelat-Therapie wieder gesund und fit mit wesentlich weniger Medikamenten leben können als Millionen von Bypass-Patienten.

