Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Schmid

    Michael Schmid ist ein Autor, dessen Werke sich auf epische Fantasy-Geschichten für junge Leser konzentrieren. Sein Schreiben, das schon in jungen Jahren mit Kurzgeschichten begann, entwickelte sich nach und nach zu größeren Werken. Schmid's Bücher erforschen oft Themen von Gut und Böse und scheuen sich nicht, in übernatürliche Bereiche einzutauchen. Derzeit arbeitet er am nächsten Teil seiner fesselnden Reihe, der weitere Abenteuer in himmlischen und höllischen Sphären verspricht.

    760 Minuten Angst
    Das Erbe der Krähe. Zwielicht des Schicksals
    Damon
    Hoffmann in Wien
    Die Wiener Ringstrasse
    Frontbericht
    • 2023

      Die Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung in Nachhaltigkeit und Greenwashing, wobei zunächst der Begriff der Nachhaltigkeit theoretisch und historisch eingeordnet wird. Es werden die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit skizziert. Im Hauptteil erfolgt eine detaillierte Analyse von sowohl nicht zertifizierbaren als auch zertifizierbaren Instrumenten zur Förderung der Nachhaltigkeit. Diese Instrumente werden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile kritisch beurteilt, was zu einem umfassenden Verständnis der Thematik beiträgt.

      Nachhaltigkeitsmanagement und Zertifizierung. Nachhaltigkeitszertifizierungen, Accountings, Reportings und Audits
    • 2023

      Die Studienarbeit beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen in einem dynamischen Umfeld bewältigen müssen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und des demografischen Wandels. Sie analysiert die Auswirkungen einer veränderten Altersstruktur der Arbeitnehmer und den daraus resultierenden Fachkräftemangel auf verschiedene Branchen. Die Arbeit bietet fundierte Einblicke in die Notwendigkeit einer effektiven Personalführung, um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern.

      Die Systemtheorie als neue Möglichkeit der Personalentwicklung
    • 2023

      Wiener Brunnen

      Der Kunst und Kulturführer zu bedeutenden Wasserbauwerken in Wien

      Wien und sein Wasser. Das ist nicht nur die Geschichte der weltberühmten und einzigartigen Hochquellenleitungen, die dafür sorgen, dass in Wien reines Tafelwasser aus den Wasserhähnen rinnt. Das ist auch die Geschichte der zahlreichen Wiener Brunnen. Ob sie der Wasserversorgung dienten oder dazu, die Menschen zu erfreuen, die historischen Wiener Brunnen sind allesamt sehenswerte Kunstwerke. Dieses Handbuch führt zu den schönsten Brunnen Wiens, erklärt künstlerische Details und erzählt auch die Geschichten hinter den wichtigsten dieser Objekte. Für neue Entdeckungsreisen durch Wien.

      Wiener Brunnen
    • 2023

      Wiener Pätze

      Der Kunst- und Kulturführer zu ausgewählten Plätzen in Wien

      Plätze sind Orte der Begegnung, des Zusammenkommens, oft auch des Verweilens. Wien ist voll schöner Plätze. Manche sind bekannt, sogar berühmt. Andere blühen im Verborgenen. Ganz wesentlich für die Atmosphäre eines Platzes ist seine Architektur, die Häuser, die Brunnen, die Denkmäler. Dieser Kulturführer vermittelt Einblicke in die Geschichte ausgewählter Plätze Wiens. In Wort und Bild werden die Gebäude und Objekte porträtiert, die diese Plätze ausmachen. Die Architektur dieser Orte spannt einen weiten Bogen von Romanik und Gotik über Barock und Klassizismus bis hin zu Jugendstil und Moderne. Das Buch ist der ideale Begleiter für ausgedehnte Kulturspaziergänge dorthin, wo Wien am schönsten ist.

      Wiener Pätze
    • 2023

      Der Band geht der Frage nach, unter welchen epistemologischen wie methodologischen Bedingungen es möglich sein könnte, die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und die Soziologie im Besonderen – trotz des starken systemtheoretischen, pragmatistischen, narrativistischen bzw. cultural-studies-geprägten, praxeologischen, zeitdiagnostischen wie phänomenologisch-hermeneutischen oder poststrukturalistischen Gegenwinds – als eine „erklärende Handlungswissenschaft“ zu etablieren und voranzutreiben.

      Theorie- und Modellbildung – Mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme
    • 2020
    • 2019

      greenfield approach

      Auf der grünen Wiese wachsen die Ideen

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der digitale Wandel wird als Chance betrachtet, die schnelle Entscheidungen erfordert, um erfolgreich zu sein. Michael Schmid bietet in seinem Buch einen Überblick über zentrale Fragen der digitalen Revolution und präsentiert sein Greenfield Approach Konzept als Lösung. Er sieht den Wandel nicht als Belastung, sondern als Möglichkeit zur persönlichen und unternehmerischen Entwicklung. Dieses Werk dient als Leitfaden für Innovation und spiegelt Schmidts Leidenschaft für das Thema wider.

      greenfield approach
    • 2019

      Verrat im Hotel der Innovation

      Aber das Projekt „Otto II“ lässt sich nicht aufhalten

      In einem privaten Innovationscluster irgendwo in Norddeutschland wird „Otto II“ entwickelt, ein Pflegeroboter der neuen Generation. Alles läuft prächtig, bis plötzlich Nachrichten aus Südkorea besagen, dass dort der Pflegeroboter „Kim II“ vor der Marktreife steht – und Otto II verblüffend ähnelt. Ein Fall von Industriespionage? In diesem Krimi zeigt Autor Michael Schmid, dass Wirtschaft durchaus unterhaltsam und spannend dargestellt werden kann. In dem Roman erfährt man viel darüber, wie heute aus einer Idee eine tatsächliche Innovation, ein erfolgreiches Produkt entstehen kann. Wie internationale Teams von Entwicklern in einem kreativen Ambiente zu Höchstleistungen beflügelt werden und vieles mehr. Dabei lässt der Autor auch durchscheinen, dass Deutschland als Industrienation seine Stellung nur behaupten kann, wenn es auf Innovationen setzt und dafür entsprechende Zentren der Kreativität schafft. Gängige Produkte können andere auch, aber billiger. Das Ganze ist solide recherchiert, die Story ist Fiktion, basiert aber auf einem realen Vorbild. Ein Buch dieser Art gab es bislang nicht. Das Thema private Innovationscluster wird in einer originellen, unterhaltsamen Form als Krimi dargestellt

      Verrat im Hotel der Innovation
    • 2019

      Die Wagnerschule in Wien

      Der Kunst- und Kulturführer zu den wichtigsten Wiener Bauten von Otto Wagners Schülern Band 1

      Architekt, Stadtplaner, Lehrer. Otto Wagner hatte nachhaltigen Einfluss auf die Baukunst. Knapp 200 Schüler studierten im Laufe der Jahre in Wagners Meisterklasse an der Akademie. Etliche von ihnen spielten in der Folge tragende Rollen bei der Gestaltung des Wiener Stadtbildes. Außerdem beschäftigte Wagner eine Reihe von hervorragenden jungen Architekten in seinem Atelier, deren Wirken das Wesen der modernen Architektur in Österreich nachhaltig geprägt hat. So wären beispielsweise die epochalen Gemeindebauten ohne Wagners Schule kaum denkbar. „Die Wagner-Schule in Wien“ führt zu den wichtigsten Bauten bedeutender Schüler und Mitarbeiter Otto Wagners in Wien. Unter ihnen bekannte Namen wie Karl Ehn, Max Fabiani, Hubert Gessner, Josef Hoffmann, Ernst Lichtblau, Joseph Maria Olbrich oder Jože Plecnik.

      Die Wagnerschule in Wien
    • 2018

      Klappentext„Sie werden für die Frauenwelt viel attraktiver sein, wenn Sie zeigen, wer Sie wirklich sind.“ Ob der gut gemeinte Ratschlag seiner Therapeutin Stefan Pfeulich weiterbringen wird? Stefan ist Mitte dreißig und immer noch auf der Suche nach seiner Traumfrau. Doch leider bekommt er beim anderen Geschlecht einfach keinen Fuß auf den Boden. Er grübelt zu viel, ist im entscheidenden Moment völlig blockiert und zieht immer die Falschen an. Entnervt vom Singledasein bucht er eine Gruppenreise durch die USA. In Phoenix kommt es zu einem schicksalhaften Erlebnis. Wird die Wüstenstadt in Arizona zum Wendepunkt in seinem Leben?

      Ausfahrt Phoenix