Reto Meier, Entwickler und Führungskraft bei Google, verrät Ihnen in diesem Buch seine vielversprechendsten Techniken und Erfolgsrezepte. Sie erfahren, wie Sie die neuesten Features von Android am besten einsetzen und wie Sie damit schnell und sicher robuste und überzeugende Apps entwickeln. Anhand zahlreicher Beispielprojekte erhalten Sie einen tiefen Einblick in die aktuelle Android-Plattform. Die Übungen beginnen einfach, mit allmählich wachsendem Schwierigkeitsgrad. Der Download für die Beispieldateien ist umgezogen, Sie finden ihn nun hier: https://www. wiley. com/en-us/Professional+Android%2C+4th+Edition-p-9781118949535
Reto Meier Reihenfolge der Bücher
Reto ist ein erfahrener Softwareentwickler mit über 10 Jahren Erfahrung in der Architektur, dem Design und der Entwicklung von GUI-Anwendungen. Er hat in verschiedenen Branchen gearbeitet, darunter Offshore-Öl und -Gas sowie Finanzen, und ist nun als Developer Advocate bei Google tätig. Reto war schon immer an neuen Technologien interessiert und an der Entwicklung von Android seit dessen erster Veröffentlichung im Jahr 2007 beteiligt. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit einer Vielzahl von Entwicklungsplattformen, darunter WPF und die zahlreichen Entwicklungswerkzeuge von Google.






- 2019
- 2014
Informationen für Android-Entwickler aus erster Hand: Reto Meier, Android Developer Relations Tech Lead bei Google, zeigt Ihnen in diesem genauso umfassenden wie verständlichen Kompendium alles, was Sie für den Einstieg in die Entwicklung von Android-Apps und die tägliche Praxis wissen müssen - angefangen bei den benötigten Entwicklungstools und dem Grundaufbau von Android-Apps über das Design von Benutzeroberflächen bis zum Umgang mit Telefonie und SMS. Natürlich erhalten Sie auch ausführliche Informationen zum Zugriff auf Gerätesensoren, Kamera, Audio und Video, zur Nutzung von Karten und ortsbezogenen Daten sowie Bluetooth und WiFi - alles an typischen Anwendungsbeispielen anschaulich erklärt. Zum Abschluss erfahren Sie dann noch, wie Sie Ihre Apps nicht nur veröffentlichen, sondern auch noch Geld mit ihnen verdienen. Um Sie optimal zu unterstützen, erhalten Sie den Code sämtlicher Beispiele zum praktischen Download.
- 2013
Zweckgesellschaft (SPE/SPV) in der IFRS Konzernbilanz
Aufbau, Darstellung und Einfluss des Look-Through-Prinzips bei einer Versicherung
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Analyse beleuchtet, wie eine in der Schweiz ansässige Lebensversicherungsgesellschaft trotz der Herausforderungen einer Finanzkrise ihre Renditen optimieren kann. Dabei werden die relevanten Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS, insbesondere IAS 27 und IFRS 10, sowie die Richtlinien der Schweizer Aufsichtsbehörde FINMA berücksichtigt. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht zudem eine mögliche Vorgehensweise zur Umsetzung dieser Strategien.
- 2010
Das Handy ist heute ein normaler Alltagsgegenstand geworden. Selbst Grundschulkinder kommen oft schon mit diesem elektronischen Gerät in die Schule. Doch wie verwendet man solch ein Handy eigentlich in der Praxis? Welche Vor- und Nachteile bringt dieses moderne Kommunikationsmedium mit sich? Aus dem Inhalt: Handykauf, Funktionen, Kosten, Verzicht?, Bilder und Filme, Gesundheit, Handy und Schule, Geschichte, SMS und Logos u. v. m. 80 Seiten, mit Lösungen