Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Akiko Fukai

    Mode
    Future beauty
    Fashion. 2 Volumes
    Fashion
    • Fashion

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden
      4,8(55)Abgeben

      Kleider machen Leute! Ob Sari, Kimono oder Geschäftsanzug: Kleidung vermittelt einen Eindruck der Kultur, Schicht, Persönlichkeit oder gar Religion eines Menschen. Das Kyoto Costume Institute beschäftigt sich mit der historischen, soziologischen und künstlerischen Bedeutung von Kleidung. 1978 gegründet, besitzt das KCI eine der weltweit umfangreichsten und vor allem eine der bedeutendsten internationalen Kleidersammlungen - das Museum organisierte zahlreiche Ausstellungen in aller Welt. Das Kyoto Costume Institute verfügt über eine breite Palette historischer Gewänder, Unterkleider, Schuhe und Modeaccessoires vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, wobei der Schwerpunkt der Sammlung die westliche Damenmode darstellt. Die vorliegende Auswahl exzellenter Fotografien aus den Institutsarchiven, die fachkundig ausgestellte Gewänder an speziell angefertigten Figuren zeigt, macht Fashion zu einer faszinierenden Reise durch dreihundert Jahre Modegeschichte.

      Fashion
    • Future beauty

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Zwischen Tradition und Moderne: japanisches Modedesign Die japanische Mode hat eine Sonderstellung im Modedesign. Expressiv, empfindsam, einzigartig in Formen, Schnitten und Stoffen. Designer wie Issey Miyake, Yohji Yamamoto und Rei Kawakubo haben entscheidenden Einfluss auf die weltweite Modeszene genommen, und eine neue Generation junger, radikaler Modeschöpfer wie Tao Kurihara oder Matohu erobert derzeit die Laufstege. Future Beauty ist die erste Gesamtschau über die Entwicklung der japanischen Mode der letzten 30 Jahre, ihre Geschichte, ihre Charakteristika und Besonderheiten sowie die neuesten Einflüsse und Trends.

      Future beauty
    • Mode

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Kleidungsstil eines Menschen sagt viel über seine Persönlichkeit aus. Das Kyoto Costume Institute (KCI) beschäftigt sich mit der sozialen, geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung von Mode und führt eine der größten Kleidersammlungen der Welt mit Schwerpunkt auf westliche Damenbekleidung vom 18. Jahrhundert bis heute. Wie schon sein großer Vorgänger zeigt auch die Pocket Ausgabe von Fashion History eine große Auswahl der Archivphotos der Sammlung und führt durch die unterschiedlichen Trends der letzten drei Jahrhunderte Modegeschichte – jetzt im handlichen Format.

      Mode