Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Silvana Schwitzer

    1. Jänner 1957
    Zázračný půst - Nový začátek
    Zen a umění jídla
    Heilen mit den Naturelementen
    Fasten - ein Neubeginn
    Zen und die Kunst des Essens
    Feuermann und Wasserfrau
    • 1998

      Schnitzer, promoviert über Zen-Buddhismus (vgl. a. BA 8/97) stellt hier wesentliche Elemente des taoistischen chinesischen Gesundheitssystems dar, besonders die Lehre von den 5 Elementen, jenen 5 Grundmustern des Seins (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser), die den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung sehr anschaulich erklären und zu einem tieferen Verständnis für die eigene Lebensproblematik und für die (Krankheits-)"Geschichte" des eigenen Körpers führen können. Schwitzer beschreibt die für jedes Element konstitutiven organischen und emotionalen Entsprechungen sowie die dazugehörigen Beschwerde- und Krankheitsbilder, incl. Ratschlägen zur Kompensation der Ungleichgewichte (etwa durch Ernährung, Bewegung, emotionale Balance). Ein abschließendes Übungsprogramm aus dem Repertoire des QiGong mit den Schwerpunkten "Entspannung" und "Vitalisierung" soll der Krankheitsvorbeugung und inneren Harmonie dienlich sein. Neben anderen Darlegungen zur chinesischen Gesundheitslehre, etwa "Der gelbe Kaiser" (ID 16/98), H. P. Koch (BA 5/96), P. U. Unschuld (BA 7/97) oder Tom Williams (BA 11/96). (2) (Uwe-F. Obsen)

      Feuermann und Wasserfrau
    • 1997

      Wenn man sich auf das körperliche, geistige und seelische Abenteuer "Fasten" bewußt einläßt, dann wird sich der berühmte Satze des augustinus bewahrheiten: "Fasten ist die Nahrung der Seele."

      Fasten - ein Neubeginn