Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Papineau

    David Papineau ist ein britischer Philosoph, dessen Werk sich mit Metaphysik, Erkenntnistheorie und der Philosophie von Wissenschaft, Geist und Mathematik befasst. Mit einer naturalistisch-realistischen Haltung erforscht er die Natur des Bewusstseins und des Wissens. Er ist ein Pionier der teleosemantischen Theorie der mentalen Repräsentation, die die Bedeutung unserer Überzeugungen durch ihren biologischen Zweck erklärt. Sein Ansatz zur Lösung philosophischer Probleme zieht oft Analogien aus dem Sport und macht komplexe Ideen einem breiten Publikum zugänglich.

    Knowing the Score
    Thinking about Consciousness
    Introducing Graphic Guide box set - Know Thyself
    Philosophical Devices
    Philosophie. Eine illustrierte Reise durch das Denken.
    Philosophie
    • Was bedeutet es zu existieren? Was ist Wahrheit? Sind wir in unseren Entscheidungen frei? Warum sollen wir 'gut' sein? Kann man das Klonen von Menschen rechtfertigen? Das sind nur einige der Fragen, auf die die Philosophie versucht Antworten zu finden – Antworten letztendlich auf die Frage, was es bedeutet Mensch zu sein. Die Autoren gehen diesen Fragen nach und zeigen eindrücklich, dass Philosophie nicht trocken, lebensfern oder gar einschüchternd sein muss. Die originelle Darstellung beleuchtet die großen philosophischen Themen ('Welt', 'Geist und Körper', 'Wissen', 'Glauben', 'Ethik und Ästhetik' und 'Gesellschaft') mit Hilfe von Hintergrundwissen in Infokästen und stimmigen Illustrationen, die Sachverhalte verdeutlichen oder auch zum Weiterdenken animieren. In jedem Themenbereich werden dabei stets die Bezüge zu aktuellen Problemen und Diskussionen hergestellt. So ist ein anregendes Buch entstanden, das den Leser mitnimmt, auf eine Reise quer durch die westliche Philosophie und gleichzeitig Blickwinkel eröffnet, auf die Dinge, die im Leben wirklich zählen. Zum Herausgeber David Papineau ist Professor für Philosophie am King’s College der Universität London.

      Philosophie
    • Das große Buch der Philosophie beantwortet grundlegende Fragen zur Existenz, Wahrheit und Moral. Es präsentiert philosophische Themen wie Ethik und Gesellschaft anschaulich mit Infokästen und Illustrationen. Zudem werden Bezüge zu aktuellen Diskussionen hergestellt, was zu einem anregenden und zugänglichen Leseerlebnis führt.

      Philosophie. Eine illustrierte Reise durch das Denken.
    • Philosophical Devices

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,1(38)Abgeben

      Philosophical Devices introduces the technical ideas that are taken for granted in contemporary philosophical writing. It offers simple explanations and covers a wealth of material that is normally available only to specialists. This original, distinctive book will appeal to anyone who is curious about the technical infrastructure of philosophy.

      Philosophical Devices
    • Thinking about Consciousness

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(33)Abgeben

      Exploring the connection between subjective consciousness and the physical brain, the book challenges the notion that consciousness is inherently mysterious. Papineau contends that the confusion arises from our unique perspectives on the subject rather than any elusive essence. He critiques the prevailing scientific approaches to consciousness, suggesting that many are fundamentally misguided and calls for a reevaluation of how we conceptualize this complex relationship.

      Thinking about Consciousness
    • How philosophy can illuminate sport and what sport can tell us about philosophy...

      Knowing the Score
    • A guide to the state of consciousness studies. It presents the history of the philosophical relation between mind and matter, and covers the scientific attempts to explain consciousness in terms of neural mechanisms, cerebral computation and quantum mechanics. It also introduces readers to zombies, ghosts in machines and Schrodinger's cat.

      Introducing Consciousness