Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sudhir Venkatesh

    1. Jänner 1966

    Sudhir Alladi Venkatesh ist ein Soziologe, dessen Werk sich mit der Schattenwirtschaft und dem Leben der städtischen Armut befasst. Seine Schriften erforschen oft verborgene Welten und illegale Märkte, von illegalen Waren und Dienstleistungen bis hin zu informellen Ökonomien, die das Stadtleben prägen. Venkatesh wendet ethnografische Methoden an, um in diese oft unsichtbaren Gemeinschaften einzutauchen und ihre Komplexität und Überlebensstrategien aufzudecken. Seine Studien bieten einen tiefen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen, die die Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft beeinflussen.

    The Tomorrow Game
    American Project: The Rise and Fall of a Modern Ghetto
    Gang Leader For a Day
    Gang Leader for a Day. Underground Economy, englische Ausgabe. A Young Sociologist Crosses the Line
    Floating city
    Underground economy
    • 2015

      Sudhir Venkatesh führt eigentlich zwei Leben. Einmal ist er Soziologieprofessor an der Columbia University in New York. Ein andermal ist er Feldforscher in den gesetzlosen Welten der Gauner, Dealer und Callgirls. In diesem Spannungsfeld spielt `Floating City´, das letzte und in den USA gefeierte Buch des indischen Soziologen. Die Weltpresse reagierte begeistert: `Journalismus auf höchstem Niveau´, schrieb die New York Times. New York ist die schwebende Stadt. Mit einem fein gesponnenen Netzwerk zwischen den Wohlhabenden der feinen Gesellschaft und den verzweifelten Immigranten oder bettelarmen Einheimischen. In verborgenen Ecken und Winkeln begegnet man sich. Hier setzt Venkatesh an und sucht die Schnittstellen, die Arm und Reich verbinden. Zum Beispiel Callgirls aus begütertem Haus, die ihren Prostitutionsalltag selbst organisieren. Oder Dealer, die vordergründig Kunstausstellungen und die Kulturbourgeoisie unterstützen, gleichzeitig das Publikum mit Drogen versorgen. Venkatesh ist Chronist, leidenschaftlicher Beobachter und mitfühlender Interviewer gleichzeitig. Und zwar mittendrin statt nur dabei.

      Floating city
    • 2008

      'Was ist es für ein Gefühl, schwarz und arm zu sein?' Bewaffnet mit seinem Klemmbrett und Fragen wie dieser zieht Sudhir Venkatesh eines Tages los, um das Leben in einem berüchtigten urbanen Ghetto in den USA zu erforschen. Als ihn dort eine Gruppe Jugendlicher eine Nacht lang gewaltsam festhält, merkt er, dass er mit diesem Ansatz nicht weit kommen wird – und denkt um: Fast zehn Jahre lang kommt er immer wieder, lebt praktisch im Ghetto. Er freundet sich mit dem charismatischen Anführer der Drogengang an und erhält so spannende Einblicke in das Leben am Rand der Gesellschaft. Sein Buch ist eine faszinierende Reportage aus einem Viertel, in dem mehr als 90 Prozent der Bewohner von Sozialhilfe leben. Wie lebt eine Gemeinschaft, die von Polizei, Regierung und städtischen Institutionen weitgehend aufgegeben wurde? Was sind die wirtschaftlichen Mechanismen in diesem Umfeld, wer kann womit Geld verdienen – und wie arbeitet eine Gang von Drogendealern? Venkateshs Erlebnisse sind spannend, ergreifend und komisch zugleich – ein faszinierender Einblick in eine fremde und dennoch durch und durch menschliche Welt.

      Underground economy