Pierre de Marivaux Bücher
Marivaux war ein französischer Romanautor und Dramatiker, der als einer der bedeutendsten französischen Dramatiker des 18. Jahrhunderts gilt. Seine Komödien konzentrieren sich auf die feinen psychologischen Nuancen romantischer Verstrickungen und gesellschaftlicher Konventionen. Er erforscht seine Charaktere durch sorgfältig ausgearbeitete Dialoge und oft überraschende Wendungen, wodurch er die Komplexität menschlicher Gefühle und Motivationen offenbart. Sein Werk fesselt bis heute durch seinen Witz und seine tiefgründigen Einblicke in die menschliche Natur.







Marivaux bleibt als Mensch weitgehend unbekannt, doch sein Werk ist lebendig und behandelt zeitlose Themen wie Liebe, Ehe, Frauenbenachteiligung und soziale Ungerechtigkeit. Seine witzigen und scharfsinnigen Beobachtungen menschlichen Verhaltens bieten ein unterhaltsames Lesevergnügen.
Marivaux bleibt als Mensch weitgehend unbekannt, doch sein Werk ist lebendig und behandelt zeitlose Themen wie Liebe, Ehe, Frauenbenachteiligung und soziale Ungerechtigkeit. Seine witzigen und scharfsinnigen Beobachtungen menschlichen Verhaltens bieten ein unterhaltsames Lesevergnügen.
Etudes Sur Les Journaux Marivaux
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Le Theatre De Monsieur De Marivaux, De L'Academie Francaise (1754)
- 436 Seiten
- 16 Lesestunden
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, highlighting its cultural significance. Acknowledging its age, the edition may include imperfections like marks and flawed pages. This reprint is part of a broader commitment to preserve and promote important literature, ensuring accessibility through high-quality modern editions that remain faithful to the original text.
L'Isle Des Esclaves
Comedie En Un Acte (1726)
Set on an island where social roles are reversed, the narrative features masters Iphicrate and Euphrosine, alongside slaves Arlequin and Cléanthe, who must adapt to their new positions. The play delves into themes of freedom, equality, and social justice, serving as a social satire that challenges the characters' perceptions of power and behavior. Recognized as a significant work in French literature, it is frequently studied in literary and theater courses. The book is a facsimile reprint, preserving its cultural importance despite potential imperfections.
