Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elliott Erwitt

    26. Juli 1928 – 30. November 2023

    Elliott Erwitt war ein Meister des „unentschlossenen Moments“. Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Schnappschüssen fangen ironische und absurde Situationen im Alltag ein. Seine Arbeit erforscht menschliches Verhalten mit einem untrüglichen Blick für Humor und Eigenart. Er gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, dessen Werk bis heute nachhallt.

    Elliott Erwitt's Paris
    Elliott Erwitt's Scotland
    Das Handbuch
    Elliott Erwitt's New York
    Elliott Erwitt's dogs
    Personal Best
    • 2025

      Last Laughs

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in fünf Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Es richtet sich an Lernende, die grundlegende Kenntnisse in diesen Sprachen erwerben möchten. Die Inhalte sind strukturiert und ermöglichen einen einfachen Zugang zu Grammatik, Wortschatz und alltäglichen Redewendungen. Mit praktischen Übungen und kulturellen Einblicken fördert es nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das interkulturelle Lernen. Ideal für Anfänger sowie für diejenigen, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen möchten.

      Last Laughs
    • 2018

      Elliott Erwitt's Scotland

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Wachsamen Auges und mit dezentem Humor verneigt sich Erwitt vor Schottlands unterschiedlichen Landschaften und Typen Mit einem Essay des gefeierten schottischen Schriftstellers Alexander McCall Smith Mit Fotografien aus der Sammlung der Macallan Masters of Photography und neuen, nie zuvor veröffentlichten Arbeiten Elliott Erwitt richtet sein geschultes Auge auf Schottland und hält weit über die typischen Glens und Lochs hinaus die unvergleichliche Kultur und das nationale Erbe des Landes fest. Als Elliott Erwitt 2013 in den angesehenen Kreis der Macallan Masters of Photography berufen wurde, schnappte er sich seine geliebte Leica und ging auf Entdeckungsreise durch Schottland. Während der Expedition, die er sein „großes schottisches Abenteuer“ nannte, hoffte er den speziellen Geist der dort lebenden Menschen und ihre besondere Anziehungskraft mit der Kamera einzufangen. Die umwerfende Fotosammlung, die dabei entstand, geht über das rein Malerische hinaus und offenbart ungestellt, mal im Detail, mal im großen Ganzen, die vielfältigen Landschaften, die Charaktere und - natürlich! - die Hunde, die es so nur in Schottland gibt.

      Elliott Erwitt's Scotland
    • 2018

      Personal Best

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,8(23)Abgeben

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in fünf verschiedene Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Es richtet sich an Lernende aller Niveaus und vermittelt grundlegende Sprachkenntnisse sowie kulturelle Einblicke. Durch praktische Übungen und abwechslungsreiche Inhalte werden die Leser motiviert, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Ideal für Reisende, Studenten und Sprachbegeisterte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitern möchten.

      Personal Best
    • 2017

      Cuba

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Elliott Erwitts Doppelporträt der Karibikinsel im Jahre 1964 und 2014 Mit einem Vorwort von Henry Louis Gates, Jr. Das historische Protokoll einer Nation im Wandel 1964 verbrachte Elliott Erwitt als Gast Fidel Castros eine Woche auf Kuba. Im Auftrag von Newsweek hielt er den vom Volk geliebten kubanischen Präsidenten zusammen mit dem Revolutionsführer Che Guevara in Fotografien fest, die zu Ikonen geworden sind. Mehr als 50 Jahre später - als sich die diplomatischen Beziehungen zu den USA normalisierten - kehrte er nach Kuba zurück, um sowohl Städte wie Landschaften, aber vor allem die Menschen dieses faszinierenden Landes zu dokumentieren. Diese erstmals in einem Buch zusammengefassten, fesselnden Schwarz-Weiß-Aufnahmen gewähren einen tiefen Einblick in das Leben auf dieser betörenden Karibikinsel. Ungestellte Castro-Porträts, Bilder der atemberaubenden Architektur der Hauptstadt Havanna oder Szenen des ländlichen Lebens machen Cuba zu einer fotografischen Entdeckungsreise in das Herz und die Seele des Landes. Mit Erwitts eigenen anekdotischen Erinnerungen - etwa an den Moment, als Che Guevara ihm eine Kiste Zigarren anbot - und einem mitreißenden Vorwort von Henry Louis Gates, Jr. ist dieser fantastische Bildband mehr als eine bloße Momentaufnahme von Menschen und Orten auf Kuba - er ist das historische Protokoll einer Nation im Wandel, während diese sich dem Rest der Welt öffnet. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

      Cuba
    • 2017

      Elliott Erwitt's dogs

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,6(37)Abgeben

      Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Format: 14 x 18,7 cm , 144 Seiten Das Meisterwerk von Elliott Erwitt ist jetzt auch in einem handlichen Format und zu einem unschlagbaren Preis erhältlich In seiner innigen und originellen Hommage an den besten Freund des Menschen zeigt Elliott Erwitt die Welt der Hunde in ihrer ganzen Fülle. Wir erleben Fiffis in den verschiedensten Stimmungen: vom verspielten Frechdachs bis hin zum stillen und treuen Begleiter des Menschen, vom kleinen Draufgänger bis hin zum sanften Riesen. Erwitts Bilder fangen die Individualität der geliebten Vierbeiner ein und verbinden seinen untrüglichen Sinn für Komposition mit der Magie des Augenblicks. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

      Elliott Erwitt's dogs
    • 2017

      Elliott Erwitt's New York

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,5(51)Abgeben

      Das Meisterwerk von Elliott Erwitt ist jetzt auch in einem handlichen Format und zu einem unschlagbaren Preis erhältlich. Elliott Erwitts Ansichten von New York sind teils intensiv, teils elegant, immer jedoch lebensecht. Seine monochrome Hommage an den Big Apple deckt alle Schattierungen der vitalen Metropole ab und fängt die schiere Vielfalt ein, die New York so großartig macht. Diese Auswahl seiner Fotografien umfasst Erwitts gesamte Karriere und zeigt auch bislang unveröffentlichte Bilder aus den 50er und 60er Jahren. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

      Elliott Erwitt's New York
    • 2010

      Elliott Erwitt's Paris

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Yes, we'll always have Paris and who better to capture all its moods than the inimitable Elliott Erwitt? With a keen eye for the real city, Erwitt sees beyond the tourist cliches. Whether the mightiest of monuments or the charm of la vie quotidienne this master photographer chronicles it all. Alternating intimate details with grand vistas, Erwitt captures the true flavor of la metropole. Born in Paris in 1928, Elliott Erwitt arrived in the U.S. in the late 1930s. Establishing himself in the '40s and '50s as a leading magazine photographer, he joined the prestigious Magnum agency in 1953. In addition to his work in magazines, he achieved great success as an advertising photographer and filmmaker. He currently lives in New York City--but spends a great deal of time in Paris.

      Elliott Erwitt's Paris
    • 2007

      Dieses Buch ist ein Kleinod für alle Hundeliebhaber und Fotofans. Elliott Erwitts weltberühmte Aufnahmen sind anrührend und sprühen von feinem Humor. Endlich gibt es sie gesammelt als Buch! »Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund« – schon Hildegard von Bingen wusste um die wohltuende Wirkung der Mensch-Hund-Beziehung. Und Arthur Schopenhauer verstieg sich gar zu der kühnen Behauptung: »Wer nie einen Hund geliebt hat, weiß nicht, was Lieben und Geliebtwerden heißt.« Der renommierte Fotograf Elliott Erwitt hat in zahlreichen Aufnahmen die Hundeseele ergründet und ganz unterschiedliche Hundepersönlichkeiten festgehalten. Ob aristokratische Hundedamen oder herumtollende Fellknäuel – mit liebevollem Humor würdigt Erwitt den treuesten Freund des Menschen und fängt Situationen ein, die anrühren und schmunzeln lassen. Ein wunderschönes Geschenk für jeden Hundefreund!

      Wuff
    • 2004

      Frisch, lebendig, und sehr witzig: Elliott Erwitts Blick auf die Welt zeigt seine tiefe Liebe zum Leben und sein Auge für Skurriles. Dabei lacht er nie über seine Modelle, sondern stets mit ihnen. In Format und Ausstattung wie die Reihe MILK - Von ganzem Herzen sind seine drei Bändchen zu den immerwährenden Themen Freunde, Verliebtsein und Gassi-Gehen das ideale Mitbringsel für alle möglichen Anlässe: die Einzugsparty einer Freundin, die kleine Liebeserklärung oder das Geburtstagsgeschenk für einen Hundenarren.§

      Verliebte (und andere unverbesserliche Optimisten)