Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eva Karcher

    Julie Valmes, Tr_372nsmission
    Der Architekt als Immobilienmakler
    Revolution und Krieg
    Dix
    Otto Dix
    Otto Dix 1891-1969: Leben und Werk
    • 2017

      Ein Architekt als Immobilienmakler? Bei vielen Architekten mag diese Vorstellung ambivalente Gefühle hervorrufen. Doch aufgrund ihres fachspezifischen Wissens gibt es wohl kaum eine andere Berufsgruppe, die das Potenzial von Immobilienobjekten besser einzuschätzen weiß, über bessere Beratungskompetenzen in diesem Bereich verfügt und Maklertätigkeiten auf einem hohen qualitativen Niveau anbieten kann. Insofern bietet sich die Immobilienbranche für Architekten, die ihr Tätigkeitsfeld neu erfinden oder erweitern wollen, unweigerlich an. Bei einem Einstieg stellen sich vielfältige Fragen: Wie steht das Standesrecht der Architekten zur Maklertätigkeit? Welche Vorschriften gilt es bei einer Unternehmenserweiterung zu beachten? Wie akquiriert man Immobilienobjekte? Und wie stellt man die Courtage sicher? Das vorliegende Handbuch beantwortet viele Fragen und bietet nicht nur eine Einführung in Marketing und Vertrieb, sondern erläutert auch rechtliche, kaufmännische und steuerliche Aspekte. Darüber hinaus gibt es praxisbezogene Tipps und zeigt vor allem auf, welche Vorteile der Einstieg in die Immobilienbranche für Architekten bieten kann.

      Der Architekt als Immobilienmakler
    • 2016

      Die Verschmelzung von Technik und Mensch Wenig ist derzeit so populär wie die Forschung und Spekulation darüber, welche Zukunft uns die unendlichen Datensammlungen des Internet und innovativste Technologien – selbstlernende Superintelligenz, Nano- und Neurotechnologie oder Gehirn-Computer-Schnittstellen – bescheren werden. Die Künstlerin Julie Valmes (geb. 1977 in Polen, lebt und arbeitet in Wien) beschäftigt sich seit langem mit den Wissenschaftsgebieten Transhumanismus, Künstliche Intelligenz (KI), Biophysik und Energetik. In ihren plastischen Arbeiten aus vielfältigen Materialien wie Bronze, Aluminium, Stahl, Silikonen, farbigen Kunstharzen und Holz spiegelt die Künstlerin die widersprüchliche Realität des gläsernen Individuums der Gegenwart: Was sich als Transparenz maskiert, ist für sie totalitäre Kontrolle. TR@NSMISSION gibt erstmals einen Überblick über die Objekte, Installationen, Skulpturen und Frequenzmalereien von Julie Valmes, die in den vergangenen acht Jahren entstanden. Die Texte stammen von David Gelernter, Eva Karcher, Armin Risi und Klaus Volkamer und werden ergänzt durch eine Interview mit Bazon Brock und ein Gespräch zwischen Eva Karcher und der Künstlerin.

      Julie Valmes, Tr_372nsmission
    • 1993
    • 1988
    • 1986

      Zu seiner Zeit als Bürgerschreck verschrien, gilt Dix heute mit seinen realistischen Arbeiten über Krieg, Großstadt unh Prostitution als eine der faszinierendsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Kunst der Moderne. Alle wichtigen Werke in einem Band!

      Dix
    • 1986