Strafrechtsanwalt Henry Rios wirft sein Leben weg und seine Stelle als Pflichtverteidiger hin, bereit, vollends in der Whiskeyflasche zu ertrinken. Da taucht eines Nachts Ex-Mandant Hugh Paris bei ihm auf und behauptet, sein Großvater wolle ihn umbringen lassen. Obwohl Rios die Geschichte nicht glaubt, stellt er Hugh zuliebe Nachforschungen an. Sie führen in die Welt einer der großen Kapitaldynastien der USA, die mit der Eisenbahn ihr Vermögen gemacht und mit der Stiftung einer Privatuniversität ihr Gewissen beruhigt hat. Wie kann ein schwuler Chicano-Anwalt es wagen, den Namen alten Geldes zu beschmutzen?
Michael Nava Bücher
Michael Nava ist gefeiert für seine bahnbrechende Krimireihe mit einem schwulen, lateinamerikanischen Strafverteidiger. Seine Werke erforschen komplexe Themen durch eine unverwechselbare Erzählerstimme und brachten ihm zahlreiche Literaturpreise ein. Navas Engagement reicht weiter bis zur Förderung vielfältiger Stimmen durch seinen unabhängigen Verlag, wo er seine gefeierten Romane neu auflegt und neue Geschichten einführt. Sein Schreiben bietet eine einzigartige Perspektive und erforscht Gerechtigkeit und Identität mit tiefem Einblick.







In Michael Navas siebtem Henry-Rios-Roman kämpft der schwer kranke Anwalt mit seiner Familiengeschichte und einem neuen Fall, als seine Nichte gesteht, ihren Mann erschossen zu haben. Der Roman thematisiert Liebe, Familie und das Altern und verbindet persönliche Herausforderungen mit einem spannenden Kriminalfall.
In Los Angeles kurz vor der Jahrtausendwende kämpft Jurist Henry Rios mit dem Tod seines Geliebten. Eine neue Beziehung eskaliert in Gewalt und ein Mordfall zieht ihn aus seiner Trauer, während er sich in einem gefährlichen Spiel im Schatten der Filmindustrie wiederfindet.
Senator Peña ist betrunken, als er einen alten Mann totfährt. Sein Traum, als erster Chicano Bürgermeister von L. A. zu werden, scheint ausgeträumt. Aber wenn die Inszenierung stimmt, verzeihen die Wähler dem rührseligen Büßer. Doch dann wird Peña ermordet. Rache? Politischer Mord? Anwalt Rios steht vor einem Paradox: Sein Mandant, ein junger Chicano, von dessen Unschuld er überzeugt ist, bekennt sich zu dem Mord. Deckt er einen anderen? Henry Rios kann das Rätsel erst lösen, als sein Aids-kranker Freund Josh beschließt, endlich erwachsen zu werden - an der Seite eines anderen.
Ein scheinbar aussichtsloser Fall führt Anwalt Henry Rios nach Hollywood, wo die Welten von Arm und Reich auseinander klaffen und zusammenstoßen. Ein spannender, realistischer Whodunnit um Liebe, Abschied und die Früchte des Ruhms.
In Henry Rios' fünftem Fall wird er mit dem Mord an einem ehemaligen Freund und Bundesrichter konfrontiert. Seine Ermittlungen führen ihn in die Welt versteckt lebender Schwuler und konfrontieren ihn mit dem Sterben seiner Freunde, darunter sein Ex-Geliebter Josh. Der Roman verbindet Krimi und literarische Auseinandersetzung mit AIDS.
Focusing on the intersection of gay rights and individual liberty, the authors argue that the fight for equality is crucial for all Americans. They critique the religious right's attempts to impose moral legislation, which they believe threatens constitutional protections. By framing gay and lesbian individuals as American citizens entitled to the same rights as all, they emphasize the broader implications for democracy and personal freedom. The book serves as a call to recognize that the struggle for gay rights is fundamentally about safeguarding the principles of liberty for everyone.
The City of Palaces
- 406 Seiten
- 15 Lesestunden
Set against the backdrop of the Mexican Revolution, this narrative weaves together the opulence of modern wealth with the intricate tapestry of colonial history. The story explores the contrasts between past and present, revealing how the legacy of colonialism continues to shape contemporary society. Through its vivid portrayal of characters and events, the book captures the complexities of cultural identity and the enduring impact of historical events on modern life.


