Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Novalis

    2. Mai 1772 – 25. März 1801

    Novalis, das Pseudonym von Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, war eine Schlüsselfigur der frühen deutschen Romantik. Seine Poesie und philosophischen Schriften zeichnen sich durch tiefe Introspektion und die Erforschung spiritueller und mystischer Themen aus. Novalis' Werke tauchen in das Wesen des romantischen Ideals ein und untersuchen die Beziehung zwischen Träumen und Realität, Natur und menschlicher Seele. Sein Einfluss wirkte über Generationen fort und prägte das Denken von Autoren wie Hermann Hesse und beeinflusste indirekt das gesamte Genre der modernen Fantasy.

    Werke, Tagebücher und Briefe
    Heinrich von Ofterdingen. Ein Roman
    Die Christenheit oder Europa
    Aphorismen
    Hymnen an die Nacht / Geistliche Lieder
    Das allgemeine Brouillon
    • Novalis überlieferte in den Aufzeichnungen des Allgemeinen Brouillon von 1798/1799 das strikte philosophische Programm der deutschen Romantik: die Aufgabe der Wiederherstellung der Einheit des Wissens. Die in loser Folge aufgeteilten Notizen, Skizzen und Diskurse gelten als Schlüsseltexte für das Verständnis der Zeit.

      Das allgemeine Brouillon
    • Die Sammlung umfasst tiefgründige Gedichte, die sich mit Themen wie Liebe, Tod und der Sehnsucht nach dem Unendlichen auseinandersetzen. Novalis verbindet romantische Elemente mit mystischen und spirituellen Aspekten, was seinen Werken eine besondere Intensität verleiht. Die "Hymnen an die Nacht" reflektieren die Trauer und die Hoffnung auf Transzendenz, während die "Geistlichen Lieder" eine innige Verbindung zur Natur und zum Göttlichen herstellen. Diese Texte laden den Leser ein, über die Grenzen des Lebens hinauszudenken und die Schönheit des Seins zu erkunden.

      Hymnen an die Nacht / Geistliche Lieder
    • Novalis war ein deutscher Schriftsteller der Fruhromantik. Reproduktion des Originals in neuer Rechtschreibung.

      Aphorismen
    • Heinrich von Ofterdingen. Ein Roman

      Novalis (d. i. Friedrich von Hardenberg) – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14184

      4,4(3)Abgeben

      In Novalis' Roman »Heinrich von Ofterdingen« symbolisiert die blaue Blume die Sehnsucht. Heinrich reist mit seiner Mutter von Eisenach nach Augsburg, entdeckt die Welt und wird in die Poesie und Liebe eingeführt. Die Edition basiert auf dem postumen Erstdruck von 1802 und enthält ein aktuelles Nachwort.

      Heinrich von Ofterdingen. Ein Roman
    • Studienausgabe von Hans-Jürgen Balmes, herausgegeben von Hans-Joachim Mähl und Richard Samuel, umfasst insgesamt 2244 Seiten in 3 Bänden.

      Werke, Tagebücher und Briefe
    • Die berühmte einbändige kommentierte Novalis-Ausgabe von Gerhard Schulz ist jetzt in 5. Auflage lieferbar.

      Werke
    • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Meisterwerken aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Klassiker in gedruckter Form weltweit zugänglich zu machen. Durch diese Initiative wird nicht nur die Literatur bewahrt, sondern auch die Kultur gefördert, sodass bedeutende Werke der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten.

      Fragmente
    • Liebesgedichte

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Einen bisher kaum bekannten Novalis gibt es in seinen Liebesgedichten zu entdecken. Durch die Liebe »erfuhr ich die Welt erst«, bekennt er, »fand mich selber und ward, was man als Liebender wird«. Diesen Weg zu sich selbst enthüllt seine Lyrik von den ersten Anfängen an. Nur haben diese Anfänge oft im Schatten der großen, von religiöser Leidenschaft getragenen späteren Gedichte gestanden. Begonnen hat Novalis als ein Rokokodichter voller Esprit, formenreich, verspielt und mit oft frivoler erotischer Metaphorik. Dagegen hebt sich die Liebeslyrik seiner letzten Lebensjahre ab, in der sich Todeserfahrung mit philosophischer Erkenntnis und religiöser Offenbarung in poetischer Einzigartigkeit verbindet. Aber erst das Ganze macht den wahren Novalis aus, läßt im späten Werk die Leichtigkeit des Anfangs erkennen und in den Versen der Frühzeit bereits den Eros des reifen Dichters aufscheinen.

      Liebesgedichte
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Geistliche Lieder