Kajetan Kovič Bücher
Die Lyrik dieses Autors kehrt häufig zu den Naturbildern entlang des Flusses Mur zurück, einer Landschaft, die seine Kindheit und Jugend tief inspirierte. Sein Werk wird durch Erinnerungen an das Landleben und die Mühsale des Krieges belebt, Erfahrungen, die seine Weltsicht prägten. Seine frühe Ausbildung wurde durch ein Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft ergänzt, was ihm eine breite literarische Perspektive verlieh. Erfahrungen im Journalismus und Verlagswesen schärften einen feinen Sinn für Sprache und Erzählung, der sich durch seine Verse zieht.







Der Band „Holunderstunden“ von Kajetan Kovič, erstmals 1983 erschienen, ist eine Nachdichtung des lyrischen Werkes von Alois Hergouth. Er bietet einen Querschnitt aus drei Jahrzehnten und vereint Gedichte in verschiedenen Formen, die durch Bildlichkeit, humanes Pathos und musikalische Kraft bestechen. Kovičs Gedichte reflektieren die Welt und die Kindheit in ihrer Magie und ihrem Schrecken.
Kovic's Roman spielt im Jahr 1895, in den Vormonaten des großen Erdbebens von Ljubljana. Erzählt wird die Geschichte von Fräulein Ursula und ihren drei Männern: Felix, dem Gatten, Christian, dem Liebhaber, und Jernej, ihrem Bewunderer. Während erstere erfolgreiche Geschäftsleute sind, ist Jernej, Professor für Schönschreiben, Bebenforscher, Dichter und Urheber unschuldiger Spielereien mit ernsten Folgen, ein Mann mit verschiedenen Identitäten.
Der Roman „Weder Gott noch Tier“ basiert auf der uralten und genauso heute geltender Erkenntnis von zwei Gesichtern des Menschen und der Menschheit, von der Kluft zwischen seiner Herkunft und seinem Ziel, zwischen Existenz und Essenz. Der Mensch ist ein „Zwischensubjekt“: nicht allmächtig wie Gott und nicht wie das Tier frei von intellektueler Einschränkung, sondern immer schwankend zwischen Wille und Macht. Die Geschichte des Architekten Andrej, die Geschichte von seinen neuen und früheren Liebschaften, seinem Suchen und seinen Mißverständnissen ist auf der Oberfläche eine realistische Erzählung von einem zeitgenössischen Einzelmenschen, auf einer tiefener Ebene aber eine Parabel von einer ganzen Generation und ihrem menschlichen Wesen., von den Erfahrungen, die ihre innere Physiognomie formiert haben, so dass ihre spezifische Humanität auch ein Prüfstein für jeden in der Zeit der Jahrtausendwende Lebenden sein kann. Literturexperten behaupten, daß zur Zeit, in der die meisten slowenischen Schriftsteller sich mit sozialen oder ideologischen Themen befassten, andere aber auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen waren, in Kovičs literarischer Werkstatt einer von den seltenen überzeugenden Liebesromanen entstand.
Kajetan Kovic´ “Kater Muri“ zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Kinderbüchern in Slowenien. Das Buch ist teilweise in Versen geschrieben - hier eine kurze Kostprobe: “Wenn es tagt im Katzenstädchen, steigt auch Muri aus dem Bettchen, putzt die Augen mit den Pfoten, reckt und streckt sich wie nach Noten. Wenn das Katzenbett gelüftet, wenn der Katzenrock gebürstet, macht sich Muri auf zum Frühstück in den Hof ZUM WEISSEN KUHGLÜCK.“ Das Buch zeichnen perfekt gelungene Illustrationen von Jelka Reichman aus.
Alois Hergouth in Sladka gora
- 71 Seiten
- 3 Lesestunden
Sedm slovinských básníků
- 146 Seiten
- 6 Lesestunden
Výbor z díla sedmi současných slovinských básníků, narozených v rozpětí pětadvaceti let, zachycuje vývojový rytmus slovinského básnictví za více než tři desetiletí. Závěrečný esej zařazuje tvorbu vybraných sedmi básníků do širšího kontextu poválečné slovinské poezie.
Nebe nad námi
- 169 Seiten
- 6 Lesestunden
Antologie obsahuje ukázky z tvorby čtyř slovinských básníků starší generace. Dane Zajc, Kajetan Kovič, Veno Taufer a Miroslav Košuta patří mezi autory, kteří vstupovali do literatury v padesátých letech minulého století. Tento kvartet však nikdy nespojoval žádný společný program, jednotliví tvůrci přistupovali naopak ke svým básním s formální i myšlenkovou snahou vytvořit si vlastní, osobitý styl. Tak například v Zajcových verších nacházíme poetiku, která se jakýmsi syrovým tónem pokouší zachytit zlo jako nedílnou součást lidské bytosti. Oproti tomu Kajetan Kovič je známý spíše jako intimní lyrik, prosazující se ponejvíce laděním verše do klasického rytmu a rýmu. Za představitele modernismu, který ve svých verších neustále propaguje netradiční postupy, lze považovat Veno Taufera. Konečně - Miroslava Košutu můžeme charakterizovat jako mluvčího řídnoucí slovinské menšiny v Itálii, jehož poezie je hluboce spjata s rodným přímořským krajem v okolí Terstu.



