Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Bents

    Typický člověk : úvod do typologie osobnosti
    Understanding the dynamics of typical people
    Sich und andere verstehen
    Persönlichkeit und Spiritualität
    Der MBTI
    Typisch Mensch
    • 2006

      Erfolgreicher Umgang mit sich selbst – Bekannteste und meist eingesetzte Methode zur Teamentwicklung, Verbesserung der Kommunikation, Optimierung der Kooperationsfähigkeit, Steigerung sozialer Kompetenz Kommunikative und soziale Kompetenz sind die herausragenden Fähigkeiten für ein erfülltes Privatleben, Erfolg im Beruf und spirituelles Wachstum. Die dynamische Persönlichkeitstypologie liefert den Schlüssel dazu: Nur wer sich selbst versteht, kann auch mit anderen kompetent umgehen. Die völlig überarbeitete Neuausgabe des Klassikers „M. B. T. I“ zeigt, wie diese persönliche Entwicklung gelingt und wie man überkommene Verhaltensmuster überprüfen und verändern kann.

      Sich und andere verstehen
    • 1995

      Typisch Mensch

      Einführung in die Typentheorie

      4,0(3)Abgeben

      Typisch Mensch führt systematisch in die Typentheorie ein, die dem Golden Profiler of Personality (GPOP) zugrunde liegt. Karikaturen veranschaulichen, wie Menschen unterschiedlich im Alltag agieren. Das Buch macht die komplexen Zusammenhänge der eigenen Persönlichkeit im Rahmen der Typentheorie verständlich und greifbar. Es fördert das Bewusstsein dafür, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und Entscheidungen treffen. Anstelle schneller Lösungen bietet es die Grundlage einer systematischen Typenpsychologie. Daraus ergeben sich konkrete Zugänge zu komplexen Themen wie Führungskräfteentwicklung, Berufswahl, Beziehungen, Kommunikation und Teamarbeit. In dieser Neuauflage wird neben den vier bekannten Globalskalen der Typentheorie (Präferenzen für psychische Energieaufnahme, Wahrnehmen, Entscheiden, Verhalten in der Außenwelt) eine zusätzliche Dimension – Stress – integriert. Es wird untersucht, wie Stress die Persönlichkeit beeinflusst und umgekehrt. Wer Synergien und Toleranz zwischen Menschen mit unterschiedlichen Neigungen fördern möchte, findet aufschlussreiche Perspektiven, insbesondere in den detaillierten Profilbeschreibungen.

      Typisch Mensch
    • 1992

      Der MBTI

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(7)Abgeben

      Das Autorenteam Bents/Blank legt hier ein Einführungsbuch zum MBTI für den deutschsprachigen Raum vor. Es behandelt Fragen der persönlichen und beruflichen Entwicklung genauso wie die Problemfelder Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, Schule und Erziehung.

      Der MBTI