Ein psychologischer Spannungsroman über die Natur des Bösen. Der New Yorker Arzt Rafael Neruda, spanisch-jüdischer Herkunft, versucht, das Dunkel der menschlichen Seele zu erhellen, gerät jedoch in eine Krise, als ein langjähriger Patient ein schreckliches Verbrechen begeht.
Rafael Yglesias Bücher
Rafael Yglesias ist ein meisterhafter amerikanischer Erzähler, dessen literarische Laufbahn im Alter von siebzehn Jahren begann. Seine Romane zeichnen sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen aus. Yglesias konzentriert sich auf universelle Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sein Stil ist eindringlich und zieht den Leser in die Atmosphäre seiner Geschichten.






Der große Roman über die Angst, verfilmt mit Jeff Bridges und Isabella Rossellini
„Glückliche Ehe“ ist die Geschichte einer fast dreißigjährigen Ehe, von ihren beschwingten Anfängen bis zu ihrem durch Krebs erzwungenen Ende. Die Leichtigkeit und Komik des Kennenlernens in den ersten Wochen wechselt dabei ab mit den bitteren, aber auch erfüllten letzten Monaten von Margarets Leben, als sie sich von Familie und Freunden verabschiedet – und von ihrem Mann Enrique.
Rafael Yglesias' Roman "Glückliche Ehe", übersetzt von Cornelia Holfelder-von der Tann, erzählt von den Herausforderungen und Facetten einer Beziehung. Der gut erhaltene Band umfasst 427 Seiten und bietet tiefgehende Einblicke in das Eheleben.
Dr. Nerudas Therapie gegen das Böse
- 899 Seiten
- 32 Lesestunden
Dr. Nerudas Therapie gegen das Böse ist die faszinierende Lebensgeschichte eines New Yorker Arztes und Psychotherapeuten, der sein Leben dem Versuch verschrieben hat, das Dunkel der menschlichen Seele zu erhellen. Doch am Ende ist es Dr. Neruda selbst, der zutiefst in das Böse verstrickt ist. Mit diesem Buch hat Yglesias einen nicht nur im Umfang monumentalen Roman über die großen Ideologien unseres Jahrhunderts vorgelegt: eine 'großartige, spannende Lektüre voller Einsicht und Emotion' (Washington Post). Rafael Yglesias, geb. 1954, ist ein erfolgreicher amerikanischer Roman- und Drehbuchautor. Er lebt in New York und hat bereits acht Romane veröffentlicht. Sein Roman Fearless wurde von Peter Weir prominent verfilmt.
Nemít co ztratit
- 365 Seiten
- 13 Lesestunden
Max a Carla jsou oba rodilí Newyorčané. Jsou to zcela rozdílní lidé, kteří se neznají a nemají nic společného - ovšem jen do chvíle, kdy oba nastoupí na palubu letadla DC-10 směřujícího k neodvratné katastrofě. Dramatický i cituplný příběh s mimořádně přesvědčivým realistickým rámcem dojímá, ale také nutí k zamyšlení.
Beze strachu
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Psychologický román amerického autora zachycuje velmi věrohodně a plasticky účinky posttraumatického šoku v dramatickém příběhu dvou pasažérů, kteří přežili těžkou leteckou havárii. Na palubě letadla cestuje bohatý a vzdělaný advokát a mezi ostatními i prostá mladá žena z italské čtvrti v New Yorku, nenáročná manželka hrubiánského muže. Při přistávacím manévru dojde k havárii, při které zahyne advokátův přítel a společník a ženin dvouletý syn. Oba se nemohou s otřesnou zkušeností vyrovnat, nedokážou se zařadit do všedního života a přestávají si i rozumět se svými blízkými. Vytvoří se mezi nimi zvláštní neobyčejně pevné pouto - jen oni dva si navzájem dokážou poskytnout útěchu a pomoc a díky tomu se po čase vrátit k normálnímu životu a ke svým rodinám.

