In Erinnerung ist das „Streifen-Bild“, das im Eingangsbereich von Richters großer Retrospektive „Panorama“ in der Neuen Nationalgalerie Berlin hing. Diesem jüngsten Werkzyklus ist erstmals eine Museumsausstellung gewidmet mit 12 neuen Arbeiten, die bis zu zehn Meter lang sind sowie sechs großen, zweiteiligen Lack-Glas-Bildern aus diesem Jahr im Format 100 x 200 cm und einer großräumigen, fragilen, mehrteiligen Glasskulptur. Der aufwändig hergestellte Katalog - siebenfarbig mit Lack und Aniva-Farben gedruckt - reproduziert nicht die Arbeiten, sondern präsentiert diese in der von Richter entwickelten Drucktechnik als Original.
Die Quellenexegese bietet eine tiefgehende Analyse der Offenbarung und untersucht deren biblische und theologischen Hintergründe. Der Fokus liegt auf der Interpretation der Texte sowie deren historischen Kontext und theologischen Implikationen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit den Quellen wird ein besseres Verständnis der symbolischen Sprache und der zentralen Themen der Offenbarung angestrebt. Die Arbeit richtet sich an Studierende und Fachleute der Theologie, die sich intensiver mit den komplexen Aspekten dieser biblischen Schrift auseinandersetzen möchten.
Die Auslegung des prophetischen Buches Daniel wird in diesem Werk klar und verständlich präsentiert. Besondere Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Leser ohne theologische Ausbildung häufig begegnen, werden adressiert. Durch eine einfache Darstellung und die Zusammenfassung unterschiedlicher Meinungen wird das Verständnis gefördert. Zudem bietet das Buch wertvolle Denkanstöße und regt zu weiterführenden Überlegungen an, wodurch es sowohl für Laien als auch für Fachleute von Interesse ist.
Sacharja, ein bedeutender Prophet des Alten Testaments, wirkte um 518 v. Chr. und war ein Zeitgenosse von Haggai. Er ermutigte das Volk Juda nach der babylonischen Gefangenschaft, den Tempelbau in Jerusalem fortzusetzen. Seine Prophezeiungen befassen sich nicht nur mit den politischen Verhältnissen der großen Nationen seiner Zeit, sondern reichen auch bis zur Ankunft des Messias und dessen Kreuzigung. Diese zeitlosen Vorhersagen verleihen seinen Aussagen auch in der heutigen Zeit Relevanz und Bedeutung für die Gläubigen.
Jahwe beklagt sich über sein Volk, das seinen Anweisungen nicht folgt, und beruft den Propheten Jesaja, um sowohl dem erwählten Volk als auch anderen Völkern ihre Schuldsprüche zu verkünden. Die Vorhersagen beschreiben das Schicksal Israels und Judas, während Gottes Gnade und Barmherzigkeit letztlich die Rettung seines Volkes vorsehen.
Kunstliebhaber aus aller Welt wissen es seit Jahren: Das Kunstmuseum
Winterthur ist immer einen Besuch wert. Denn in Winterthur hat Dieter Schwarz
(geb. 1953) ungezählte Ausstellungen veranstaltet, die Augenöffner waren.
Immer gleich eindringlich und klug inszeniert, hat Dieter Schwarz hier
Klassiker und Zeitgenossen, bekannte und weniger bekannte, oft auch zu Unrecht
vergessene Künstlerinnen und Künstler mit gültigen Ausschnitten ihres Werkes
gezeigt. Das Erfolgsgeheimnis dieses begnadeten Museumsmannes? Er ist nicht
nur ein sehr gebildeter, äußerst akribisch arbeitender Wissenschaftler,
produktiver Publizist und geschickter Organisator, sondern hat selbst etwas
von einem Künstler: Er sieht Kunst so gut wie diese, erkennt sofort Substanz
und Qualität. Moden und zeitgeistige Strömungen sind ihm fern, was heute
selten ist. So wurde Winterthur für Kunstliebhaber über die Jahre zu einem
sicheren Garanten, ja, geradezu zu einem Synonym für Entdeckung, Erweiterung
des eigenen Kunsthorizontes und damit für Beglückung. Dieter Schwarz verlässt
nun sein Museum. Viele Menschen sind ihm für seine Arbeit dankbar. Auch die
Künstler. Aus diesem Anlass schenken Gerhard Richter, Lawrence Weiner, Robert
Mangold, Richard Tuttle, Giuseppe Penone, Richard Deacon und viele andere dem
Museum wichtige Werke. Die vorliegende Publikation bildet diese alle ab,
zusammen mit ihren sehr persönlichen Abschiedsworten. Abgerundet wird das Buch
durch einen Grundsatztext des Geehrten und einer Gesamtbibliografie seiner
Schriften. Ein großer, ein würdiger Abschied!