Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alan Garner

    17. Oktober 1934
    Alan Garner
    Elidor
    Feuerfrost
    Eulenzauber
    Der Mond von Gomrath
    Der Strandläufer
    Feuerfrost. Der Mond von Gomrath
    • Susan und Colin suchen auf einem abgelegenen Bauernhof am Edge-Berg nach einem legendären Schatz. Dabei werden sie in den Konflikt zwischen dem Zauberer Cadellin und seinem Feind Nastrod, dem Herrscher der Finsternis, um den magischen Zauberstein "Feuerfrost" verwickelt.

      Feuerfrost. Der Mond von Gomrath
    • Mythen und magische Gebräuche aus vorchristlicher Zeit sind in dem englischen Dorf lebendig geblieben, in dem William Buckley aufwächst. Als die Parolen der Französichen Revolution das abgeschiedene Tal erschüttert, stürzt er in eine Katastrophe: als Aufrührer nach Australien deportiert, scheint er dem Tode geweiht zu sein - und erlebt eine Wiedergeburt in einem Aborigine-Stamm, dessen Kultur des Traumes und magischen Tanzes auf geheimnisvolle Weise mit den Riten und Legenden seiner Kindheit verschmelzen.

      Der Strandläufer
    • Ein Feuer, auf dem Hügel entzündet, weckt, anstatt Wärme zu verbreiten, die Wilde Jagd. Susan wird auf einem kohlrabenschwarzen Pony davongetragen und versinkt in einen Zustand unerklärlicher Leblosigkeit. Die Morrigan sendet ihre Plagegeister aus. In "Der Mond von Gomrath" machen Susan und Colin Bekanntschaft mit der Alten Magie in ihrer ganzen schrecklichen und wunderbaren Macht. Und Susan fällt dabei eine besondere Aufgabe zu. Ruhige Zeiten scheinen eingekehrt zu sein in Alderley Edge. Doch dann bewahrheitet sich das, was der Zauberer Cadellin Susan und ihrem Bruder Colin vorhergesagt und wovor er sie hatte schützen wollen: Einmal in den Kampf zwischen guten und bösen Mächten verwickelt, können sie nicht mehr abseits stehen. Ihre Anteilnahme und ihr Mut entfesseln nun auch die lange gebundenen Kräfte der Alten Magie wie die Wilde Jagd und den gestaltlosen, in fremde Gestalten schlüpfenden Brollachan. Nicht zufällig steht Susan im Mittelpunkt des Geschehens, und die Morrigan bietet all ihre Hexenkünste und ihr ganzes grausiges Gefolge gegen sie auf. Aber Susan, von Feenhand mit einem Amulett versehen, lässt keinen Augenblick den Mut sinken, und die Zwerge und Elfen stehen ihr zur Seite.

      Der Mond von Gomrath
    • Eulenzauber

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,2(7)Abgeben

      Eulenzauber ist eine magisch-unheimliche Dreiecksgeschichte, in der Mythos und Gegenwart kongenial miteinander verwoben sind. Alan Garner wurde für diesen Roman mit dem Guardian Award und der Carnegie Medal, dem renommiertesten Preis der englischen Jugendliteratur, ausgezeichnet. Alison, ihr Stiefbruder Roger und ein walisischer Freund haben sich für ein paar Ferientage in ein abgelegenes Tal von Wales zurückgezogen. Da ergreift die Magie des Ortes von ihnen Besitz. Scharrend, klopfend, unabweisbar fordert vom Dachboden des Landhauses her eine unheimliche Macht Einlass in ihr Dasein. Und mit dem Augenblick, als sie die alten Teller mit dem Eulenmuster entdecken, brechen Emotionen und Konflikte zwischen ihnen auf, die ihnen selbst fremd sind. Ein tragischer Mythos lebt zwischen ihnen auf, dem an diesem Ort anscheinend keiner entrinnen kann – wenn nicht der Eulenzauber gebrochen wird.

      Eulenzauber
    • Die Gegend um Alderley Edge ist unheimlich und sagenumwoben. Als Susan und Colin ihren Onkel dort besuchen, werden sie schnell in die schreckliche Wirklichkeit der alten Sagenwelt hineingerissen. Durch ihre Ankunft flammen die uralten Kämpfe zwischen dem guten Zauberer Cadellin und dem bösen Grimnir wieder auf. Und sie selbst spielen eine zentrale Rolle dabei – mal erbarmungslos gejagt, mal geheimnisvoll beschützt. Aber warum gerade sie?

      Feuerfrost
    • Elidor

      • 165 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(24)Abgeben

      A mechanical street map, a deserted slum, a church in ruins, and a football. Four ordinary things lead the Watson children on an extraordinary adventure to a magical land called Elidor. In pursuit of four ancient treasures, the forces of evil have crossed over into our world, and it falls to the Watson children to find the treasures, seal the bridge between worlds, and guard the strayed unicorn Findhorn . . . even though their heroism may cost them everything.

      Elidor
    • «Fünf Jahre hat Alan Garner, 1934 in Congleton/Cheshire geboren, an seinem ungewöhnlichen Fantasy-Roman geschrieben, zweihundert Bücher hat er gelesen, um sich seines Themas genau zu vergewissern. Seine exemplarische Geschichte spielt an einem Ort, in drei verschiedenen Epochen (Gegenwart, Cromwell-Zeit, Zeit der römischen Besetzung Britanniens). Immer geht es dabei um die Liebe und um den Verrat der Liebe. Was heißt Liebe, und welche Enttäuschungen bringt sie mit sich? In gekonnten Dialogen, in einer Zeit und Raum überspringenden Sprache variiert Garner eine neue Spielart von Fantasy. Ein spannendes, ein poetisches Buch» («Hamburger Abendblatt»). «Obgleich Garner Grausamkeiten, zu denen Menschen aus Liebe und Herrschsucht, Gier und Eifersucht fähig sind, nicht verschweigt, ist eine Geschichte voller .Zärtlichkeit, voller Hoffnung. Von den erzählten Schicksalen geht ein starker Appell an das zu so Furchtbarem und Großartigem fähige Wesen Mensch aus, Aggression zu überwinden» («Die Zeit»).

      Rotverschiebung
    • Treacle Walker

      Der Wanderheiler | »Eine Feier der literarischen Britishness.« Denis Scheck, SWR lesenswert Quartett

      3,2(46)Abgeben
      Treacle Walker
    • Die Sprache der Menschenaffen

      Ihr Leben und ihre Gewohnheiten

      Das Buch ist das natürliche Produkt vieler Jahre, die der Autor dem Studium der Sprache und der Gewohnheiten der Affen und Menschenaffen gewidmet hat. Der Inhalt handelt hauptsächlich von den Fakten, die er in seinem speziellen Forschungsgebiet gesammelt hat. Die günstigen Bedingungen, unter denen der Autor die Tiere in der Freiheit ihres heimischen Dschungels studieren konnte, sind vor dieser Studie keinem anderen Naturforscher vergönnt gewesen. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, alle Fachausdrücke und wissenschaftliche Phraseologie zu vermeiden, und das Thema wird in gemeinverständlichem Stil behandelt. Anstelle langwieriger Details lockern eine Fülle von Anekdoten, die der Autor seinen eigenen Beobachtungen entnommen hat, den Text auf. Es ist ein wunderbares Werk für jeden Tierfreund oder wissbegierigen Leser.

      Die Sprache der Menschenaffen