Les damnés de l'Atlantique
- 310 Seiten
- 11 Lesestunden
Hans Herlin war ein deutscher Romanautor, dessen Werke sich oft mit den Schatten der Vergangenheit auseinandersetzten. Seine Romane befassten sich mit komplexen Themen, erforschten moralische Dilemmata und untersuchten, wie Einzelpersonen mit traumatischen Ereignissen umgehen. Herlins Stil zeichnete sich durch scharfe psychologische Tiefe und sorgfältige Charakterisierung aus.







Im Herbst 1918 in Russland ist ein wertvoller Eisenbahnzug zwischen Moskau und dem Ural verschwunden. Oliver Quinn, ein englischer Geologe und unfreiwilliger Agent, wird in den Konflikt der Parteien verwickelt, die nach dem Gold des Zaren suchen. Ein packender Thriller, inspiriert von einer wahren Begebenheit.
Auf der Suche nach einem in Sibirien verschollenen Agenten stösst der Engländer Quin im Herbst 1918 auf die Spur des Zarengoldes.
Satan ist auf Gottes Seite. Der kleine Ausenseiter. Tödliche Flut. DIe Potsdamerin
Satan ist auf Gottes Seite/Der kleine Aussenseiter/Tödlicher Flut/Die Potsdamerin - bk617; Verlag "Das Beste"; Hans Herlin/Joan Martin Hundley/Richard Martin Stern/Hugo Hartung; Paperback; 1981
Der letzte Frühling in Paris - bk990; Marion von Schröder Verlag; Hans Herlin; Paperback; 1983
Reader's Digest Im Schatten Der Gotter; Funf Minuten Verspatung; Mutter Macht Geschichten; Zerreissprobe