Dieses Buch richtet sich an Hobby- und Profi-Administratoren, die Linux umfassend verstehen möchten, um ihr System effizient ohne grafische Hilfsprogramme zu verwalten. Es vermittelt detailliert die Grundlagen und das Innenleben eines Linux-Systems, die für jeden Systemadministrator wichtig sind. Zu den behandelten Themen gehören der Systemstart, Dateisysteme, Gerätedateien, Netzwerkgrundlagen und -konfiguration (Ethernet, PPP, DSL, NAT), sowie Sicherheitsaspekte (TCP-Wrapper, sshd, iptables, WLAN, netcat) und Hardwarekauf für Linux. Auch fortgeschrittene Themen wie Systemwerkzeuge (top, vmstat, lsof, strace, tcpdump), Entwicklungswerkzeuge, das Übersetzen von Software und Kernel, Shell-Programmierung, Linux-Hotplug, Drucken, Backup, Samba, NFS und rsync werden behandelt. Anstatt nur Standardlösungen zu präsentieren, fördert das Buch ein tiefes Verständnis für Abläufe und Zusammenhänge, sodass Leser in der Lage sind, komplexe Probleme eigenständig zu lösen. Die Erklärungen sind distributionsunabhängig, wobei aktuelle Distributionen in Beispielen und Hinweisen berücksichtigt werden. Die positive Rückmeldung eines Experten unterstreicht den Wert des Buches für Administratoren sowie für private Nutzer von Linux.
Brian Ward Reihenfolge der Bücher
1. Jänner 1972






- 2006
- 2001
Schon seit dem Mittelalter versuchen die Menschen Krankheiten wie Pocken, Lepra und den »Schwarzen Tod« zu bekämpfen. Heute bedrohen Ebola, Aids und Creutzfeld-Jakob-Krankheit die Menschheit. Dieser Band geht den Infektionskrankheiten auf den Grund und klärt auf über ihre Entstehung und Verbreitung. Er zeigt, welche Rolle internationaler Handel und Tourismus dabei spielen und wie neueste Forschungsergebnisse und Vorsorgemaßnahmen auf der ganzen Welt zu ihrer Bekämpfung eingesetzt werden. Auch die Vorstellungen und Methoden vergangener Jahrhunderte werden beschrieben.