Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind die häufigsten Ursachen für Übergewicht. Wer dauerhaft abnehmen möchte, sollte allerdings nicht einseitig Sport treiben oder nur sein Essverhalten ändern. Das Rezept zum Erfolg lautet: Änderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Neben einer theoretischen Einführung zu den Themen Gesundheit, Körpergewicht und Ernährung werden verschiedene Ausdauersportarten ausführlich beschrieben, untereinander verglichen und Hinweise für ein effektives Training gegeben. Fatburning ist daher der Leitfaden für alle, die durch gesunde Ernährung in Kombination mit ausdauernder Bewegung ihr Körpergewicht dauerhaft reduzieren wollen.
Johannes Roschinsky Bücher






Das vorliegende Buch wendet sich an alle Inline-Hockey-Interessierten und Spieler aller Könnensstufen. Sowohl die große Zielgruppe der Freizeitsportler als auch Inline-Streethockey-Trainer, Lehrer, Übungsleiter und Studenten, die sich erstmalig mit dem Thema Inline-Streethockey auseinander setzen, finden hier grundlegende Informationen zu den Themen Ausrüstung, Technik, Taktik und Regelwerk. Dabei werden sowohl die grundlegenden Techniken des Inlineskatings als auch die Techniken des Inline-Streethockeys detailliert beschrieben. In weiteren Kapiteln werden Tipps zur praktischen Durchführung und zur Verletzungsprophylaxe gegeben. Abschließend findet der Leser eine Auflistung wichtiger Adressen und Internetlinks zum Thema Inline-Streethockey.
Springen auf dem Trampolin macht nicht nur Spaß, es fördert Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gleichermaßen. Es bietet daher einen optimalen Ausgleich für alle sitzenden Tätigkeiten und regt nebenher in hohem Maße die Fettverbrennung an. Und der große Vorteil ist: Die Übungen können problemlos zu Hause durchgeführt werden. Alle, die sich der Schwerelosigkeit nicht entziehen können, finden hier neben Ausrüstungstipps zahlreiche Übungsvorschläge mit und ohne Zusatzgeräte. In einem Extrakapitel werden Tipps gegeben, wie man durch Rebounding sein Gewicht gezielt reduzieren kann. Da das Training auf dem Fittramp besonders gelenkschonend ist, ist es auch in der Rehabilitation und bei Gelenk- und Rückenproblemen vielseitig einsetzbar.
Unihockey ist der deutsche Begriff für die international gebrauchte Bezeichnung „Foorball“. Es ist eine relativ junge Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele und ähnelt dem Hallen- oder Eishockey, wobei auch hinter den Toren gespielt werden darf. Unihockey zählt auf Grund der sich ständig ändernden Spielsituationen zu den schnellsten Hallensportarten überhaupt. Es ist leicht erlernbar und führt somit auch bei Kindern und weniger sportlichen Personen schnell zu einem motivierenden Spiel.
Carven
- 135 Seiten
- 5 Lesestunden
Umfassende Einführung in die Techniken des Carvens und die gesamte notwendige Ausstattung -Physische und psychische Anforderungen an den Carver -Tipps zur Gefahren- und Verletzungsvermeidung -Kurzlexikon mit den wichtigsten Begriffen des Carvens -Auflistung interessanter Internetlinks
Skifahren mit Kindern
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Der vorliegende Ratgeber gibt Antwort auf alle Fragen rund um das Kinderskilaufen. Der Schwerpunkt des Buches besteht in der Vermittlung der Basistechniken des Alpinen Skilaufs, wobei dem Carven ein gesondertes Kapitel gewidmet ist. Der Leser erhält des Weiteren entscheidende Tipps zum Skikauf und Information über das gesamte Skiequipment für Kinder und Jugendliche. Tipps zur Vermeidung von Verletzungen, die wichtigsten Regeln beim Kinderskilauf und Gefahren der alpinen Bergwelt werden ebenso thematisiert. Als Entscheidungshilfe für die Wahl des nächsten Skiurlaubs werden abschließend die kinderfreundlichsten Skigebiete des gesamten Alpenraums vorgestellt. Im Anhang findet sich ein Kurzlexikon mit der Erklärung der wichtigsten Begriffe sowie eine Auflistung interessanter Internetlinks zu den Themen Kinderskilauf, Ausrüstung und Skigebiete.
Beach-Badminton ist mehr als nur eine Strandvariante des Badmintons; es verkörpert Lebensfreude und erfordert nur minimale Ausrüstung: Sandfläche, Netz, Schläger und Ball. In Deutschland gewinnt dieser Sport zunehmend an Beliebtheit und zeichnet sich durch Fitness, Gesundheit, Dynamik und Spaß aus. Die Belastungen, die bei anderen Sportarten auf Gelenke wirken, sind hier deutlich geringer, was Beach-Badminton aus medizinischer Sicht attraktiv macht. Die Sportart kann sowohl im Einzel- als auch im Doppelspiel betrieben werden und fördert Ausdauer, Kraftausdauer, Beweglichkeit sowie koordinative Fähigkeiten wie Gleichgewicht und Reaktion. Beach-Badminton lässt sich sowohl am Strand als auch in speziellen Anlagen spielen. Der Leitfaden richtet sich an Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer, Sportstudenten und Freizeitsportler, bietet aber auch leistungsambitionierten Badmintonspielern wertvolle Tipps. Für sie stellt Beach-Badminton eine motivierende Abwechslung dar und verbessert die konditionellen Grundlagen, insbesondere die anaerobe Ausdauer und die Kraftausdauer der Beine. Das Buch behandelt die richtige Ausrüstung, den speziellen Sandboden sowie technische und taktische Anforderungen. Trainingstipps für Warm-up, Work-out und Cool-down werden ebenfalls gegeben. Zudem wird die zielgruppenorientierte Durchführung thematisiert und institutionelle Sportanbieter, wie Vereine und Schulen, angesprochen, die Beach-Badminton erfolgreich u
Der Teenie nutzt das Kickboard in der Halfpipe, der Businessmanager für kurze Wege ins Büro, und die ältere Dame rollt damit zum Einkauf. Kickboards sind generationenübergreifend und haben sich von den traditionellen Tretrollern zu einem modernen Fortbewegungsmittel entwickelt. Der Trend des Sommers 2000 wird vorwiegend als modisches, praktisches Transportmittel genutzt, während nur wenige es als Sportgerät betrachten. Kickboards fördern die urbane Mobilität: sie sind klein, zusammenklappbar, wendig, formschön und leicht. Hohe sportliche Leistungen sind nicht erforderlich, um den coolen Mix aus Tretroller und Skateboard zu fahren. Die Lenkung erfolgt durch Körperverlagerung, einen Joystick oder einen Lenker. Es gibt eine Vielzahl von Modellen. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über Modelle, Technik und Nutzungsmöglichkeiten. Es informiert über Fahreigenschaften, sportliche Betätigung, Materialwahl, Haltbarkeit und verkehrsrechtliche Aspekte. Zudem werden gesundheitliche Aspekte behandelt. Für diejenigen, die das Kickboard auch als Skateboard nutzen möchten, werden alle Facetten dieses Lifestyle-Sportgerätes beleuchtet.