Christian Thuile Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2021
Immer mehr Menschen leiden unter ständiger Erschöpfung und andauernder Müdigkeit. Die Faktoren: beschleunigtes Lebenstempo, hohe Erwartungen der Gesellschaft, ständiger Leistungsdruck in der Schul- und Arbeitswelt sowie private Belastungen und nicht zuletzt hohe Ansprüche an sich selbst. Dabei stoßen auch Menschen, die ihren Alltag im Griff haben, an ihre Grenzen. Aber auch körperliche Ursachen, beispielsweise Infektionen wie COVID-19, und andere Krafträuber stellen die Belastbarkeit unseres Körpers auf die Probe. Komplementär- und Ernährungsmediziner Dr. med Christian Thuile, Autor zahlreicher Bücher, erklärt, wie man seine Energie zurückgewinnt und seine Vitalität ankurbelt. Das komplexe Zusammenspiel von Ernährung, Hormonen, Nerven, Schlaf, Verdauung und anderen grundlegenden Komponenten ist gar nicht so schwer zu verstehen. Und durch ein wenig Achtsamkeit diesbezüglich können die gröbsten Energiefresser erfolgreich beseitigt werden. Dieses Buch klärt über die häufigsten Müdemacher wie Stress, Medikamente, Psyche, Ernährung, Nährstoffmangel, Entzündungen, Suchtmittel und Krankheiten wie Burn-out, Krebserkrankungen oder Herzprobleme auf. Altersunabhängig schaffen es Leser, wieder mehr Lebensenergie zu gewinnen.
- 2020
Komplementär- und Ernährungsmediziner Dr. med Christian Thuile beantwortet die wichtigsten Fragen, die beim Thema Intervallfasten noch immer auftauchen. Anhand seines Expertenwissens erklärt er die verschiedenen Methoden. Es werden die unterschiedlichen Arten des Kurzzeitfastens sowie ihre Vor- und Nachteile beschrieben und Fragen beantwortet: Welche Methode ist für wen geeignet? Wer sollte fasten, wer lieber nicht? Was darf man wann essen und wie ist das Intervallfasten mit Sport zu vereinbaren? Auch Unklarheiten wie „Darf man echt alles essen?“ werden ausgeräumt. Das Buch greift Situationen aus dem Alltag auf und zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie man erfolgreich intermittierend fasten kann. Mit diesem Ratgeber findet jeder die für ihn passende Vorgangweise des Kurzzeitfastens, ob übergewichtig, wählerischer Esser, Nachtschwärmer, Frühstückliebhaber, Genießer oder Gestresster. Sowohl jene, die das Intervallfasten ausprobieren wollen, als auch erfahrene Kurzzeitesser werden viel dazu lernen.
- 2018
Leben und urlauben auf dem Bauernhof ist gesund. Das haben diverse Studien bewiesen. So senken die Keime aus Stall und Stadel das Allergierisiko, Hühner bewirken nicht nur bei älteren Menschen wahre Wunder, und Schafwolle ist mehr als nur warm, nämlich ein vielseitiges Heilmittel. Der bekannte Ernährungs- und Komplementärmediziner Dr. med. Christian Thuile fasst die neuesten Forschungsergebnisse zusammen, erklärt, warum der Bauernhof eine Kraftquelle für ein gesundes Leben ist und es sich auf jedem Fall lohnt, öfter beim Bauern vorbeizuschauen – ob als Konsument seiner Produkte oder als Gast auf der Suche nach einem ganz besonderen Urlaub. - Für Landwirte, interessierte Konsumenten und Urlauber gleichermaßen interessant - Warum Urlaub auf dem Bauernhof ein Urlaub mit Mehrwert ist
- 2017
Trotz des unbestrittenen Erfolges der Schulmedizin sehnen sich immer mehr nach einer sanften Alternative. Natürliche Heilmittel erfreuen sich deshalb zunehmender Beliebtheit. Mit ihnen lassen sich viele alltägliche Beschwerden auf natürliche Weise lindern und heilen. Das Buch beschreibt über 60 häufig auftretende Krankheiten, ihre Ursachen und Symptome und erläutert Hausmittel, die Erwachsenen und Kindern wirklich helfen. Es zeigt aber auch auf, in welchen Fällen Selbsthilfe nicht angebracht, sondern ein Arztbesuch notwendig ist. Ein Nachschlagewerk, das zu jeder Hausapotheke gehört. - Ratschläge vom Mediziner - Altes Wissen – geprüft auf seine Wirksamkeit - Sanfte Medizin für viele Beschwerden
- 2016
Vegan ist nicht nur eine Ernährungsform, sondern eine Lebenseinstellung, vielleicht schon eine Philosophie. Sie ist Spiegel einer nachhaltigen Lebensführung und gekennzeichnet durch den völligen Verzicht auf tierische Produkte in der Küche. Dies verdient maximalen Respekt, aber auch ein gewisses Know-how, damit aus diesem tugendhaften Gedanken ein gesundes Lebensmodell werden kann. Vegan ist nicht die natürlich angeborene Ernährung für Menschen, auch nicht die gesündeste, weil bestimmte Nährstoffe wie z. B. Vitamin B 12, nicht über eine rein pflanzenorientierte Ernährung zugeführt werden können. Vegan wäre also, im Unterschied zu vegetarisch, ohne Hilfe von Nahrungsergänzungsmittel, nicht überlebensfähig. Deshalb benötigt der Mensch neben seiner inneren Überzeugung auch eine ausreichende Energie- und Mikronährstoffversorgung. Hierzu liefert das Buch wertvolle Informationen anhand eines gesunden 4-Wochen-Plans und erprobte Rezepte für uneingeschränkten kulinarischen Genuss. - Ratgeber für gesunde vegane Ernährung ohne Einschränkungen - Monatsplan für eine vegane Ernährung - Über 90 einfach nachzukochende Rezepte
- 2014
Kneipp-Anwendungen funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Wärme- und Kältereize wechseln sich ab und stimulieren dadurch diverse Körperfunktionen. Das gelingt mit Wechselduschen genauso wie mit einem Saunabesuch. Warum dann nicht auch Kältereize verstärkt nutzen? Der neueste Trend im Wellnesssektor heißt daher „Schneesauna“, eine Kältekammer, die bei minus 4 Grad Celsius trockenen Schnee erzeugt. Der Südtiroler Komplementärmediziner Dr. Christian Thuile hat eine Methode entwickelt, wie man kurze Kältereize und darauffolgende Aufwärmphasen für die Gesundheit und das Wohlbefinden bestmöglich einsetzen kann. Die trockene Kälte kann u. a. bei Schmerzen des Bewegungsapparates und der Gelenke, bei Schlafstörungen, zum Blutgefäß- und Muskeltraining und zur Stärkung des Immunsystems angewendet werden. Das Buch erklärt die neue Wellnessform im Detail und zeigt, wie man die Schneesauna fachgerecht handhabt.

