Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tracy Chevalier

    19. Oktober 1962

    Diese Autorin ist bekannt für ihre tiefgründigen psychologischen Porträts und ihre Fähigkeit, in das Innenleben ihrer Charaktere einzutauchen. Ihr Stil zeichnet sich durch eine lyrische Qualität und eine poetische Sprache aus, die den Leser in komplexe Emotionen und Gedanken zieht. Sie erforscht Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn im Alltagsleben. Durch ihre Werke erinnert sie uns an die Tiefe menschlicher Erfahrung und die Schönheit der Selbstfindung.

    Tracy Chevalier
    Der Kuss des Einhorns
    Das dunkelste Blau
    Das Mädchen mit dem Perlenohrring
    Violet
    Zwei bemerkenswerte Frauen
    Die englische Freundin
    • 2024

      In Venedig 1468 kämpft Orsola, die Tochter des verstorbenen Glasvirtuosen Lorenzo Rosso, gegen Konventionen und erlernt heimlich das Handwerk ihres Vaters. Ihre Geschichte verbindet den Glauben an die Liebe mit Selbstvertrauen und ist eine Hommage an die romantische Stadt.

      Das Geheimnis der Glasmacherin
    • 2020

      Violet

      Roman

      3,8(457)Abgeben

      England, dreißiger Jahre. Die Abende, an denen Violet mit einer Gruppe ungewöhnlicher Frauen wunderschöne Stickereien für die Kathedrale in Winchester anfertigt, sind der Aufbruch in eine neue Welt. Sie zeigen Violet, dass sie mit ihrem Auszug aus dem mütterlichen Zuhause die richtige Entscheidung getroffen hat. Schnell lernt und schätzt sie die Kunst des Stickens und lässt sich von Arthur in die des Läutens der Kirchturmglocken einweihen. Violet gewinnt durch das starke Band der Freundschaft zwischen den Frauen und die wachsende Nähe zu Arthur an Lebensmut und überwindet die Lebenskrise infolge des Ersten Weltkriegs. Und die Kirchturmglocken könnten wahrhaftig ihr neues Leben in Winchester einläuten… Chevaliers neuer Roman ist episch, warmherzig und lebendig – eine Hommage an die weibliche Kunstfertigkeit und ein Buch darüber, wie Schönheit auch ein bescheidenes Leben erfüllen kann.

      Violet
    • 2018

      Was es bedeutet, Außenseiter zu sein – ein atmosphärischer Roman, der in das Amerika der 1970er Jahre führt Osei will an seiner neuen Schule vor allem eines: nicht auffallen. Für den afrikanischen Diplomatensohn ist es der vierte Wechsel innerhalb von sechs Jahren, und aus Erfahrung weiß er, dass er gleich am ersten Tag Freundschaften schließen muss. Doch bereits seine Anwesenheit scheint einige seiner weißen Mitschüler und Lehrer zu provozieren. Im Amerika der 1970er Jahre sind gemischte Klassen immer noch selten. Als sich ausgerechnet die beliebte Dee mit Osei anfreundet, sieht Ian, der Tyrann auf dem Pausenhof, rot. Tracy Chevalier lässt Shakespeares Othello, jenes klassische Stück über Eifersucht und Diskriminierung, in einer Schule spielen, wo das Wort Mobbing kein Fremdwort ist.

      Der Neue
    • 2017

      Auf der Suche nach einer neuen Heimat – die große Familiensaga von Tracy Chevalier Amerika, Mitte des 19. Jahrhunderts: Die Goodenoughs träumen von fruchtbarem Ackerland im Westen, bleiben aber mit ihrem Planwagen kläglich im Sumpfland von Ohio stecken. Der verzweifelte Versuch, hier eine Apfelplantage anzulegen, endet tragisch. Fasziniert von Erzählungen über Bäume, die angeblich in den Himmel wachsen, zieht der jüngste Sohn Robert weiter westwärts, bis nach Kalifornien. Doch am Ziel seiner Träume wird er von seiner tragischen Familiengeschichte eingeholt.

      Der Ruf der Bäume
    • 2013

      Als die Sklavenfrage Amerika entzweite – ein großer Frauenroman von Bestsellerautorin Tracy Chevalier Die junge Quäkerin Honor verlässt 1850 aus Liebeskummer ihre Heimat, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird sie von einer harten Realität eingeholt, die Frage der Sklaverei spaltet die Nation. Zu ihrer einzigen Vertrauten wird die temperamentvolle Hutmacherin Belle. Dass sich ausgerechnet der Sklavenjäger Donovan für Honor interessiert, bringt sie in eine schwierige Lage, und sie muss sich zwischen schönen Worten und mutigem Handeln entscheiden.

      Die englische Freundin
    • 2010

      England im 19. Jahrhundert: zwei ungewöhnliche Frauen und ein spektakulärer Fund am StrandEngland, 1830: Elizabeth Philpot, eine junge Frau aus besseren Kreisen, deren Familienerbe nicht zu einem standesgemäßen Leben in London reicht, wird von ihrem Bruder in den kleinen südenglischen Küstenort Lyme Regis abgeschoben. Was ihr zunächst wie eine Verbannung vorkommt, erweist sich als glückliche Fügung, denn am Strand nehmen seltsame Steine sie völlig gefangen: Fossilien. Und hier in Lyme Regis begegnet sie Mary, einem Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, das die Familie mit dem Verkauf von Fossilien über Wasser hält und dabei spektakuläre Funde macht. Die beiden so unterschiedlichen Frauen widmen ihr Leben den rätselhaften Versteinerungen. Doch dann verlieben sich beide in denselben Mann.

      Zwei bemerkenswerte Frauen
    • 2008

      1792: London ist durch revolutionäre Unruhen erhitzt. Auf den lauten und schmutzigen Straßen der Stadt fühlt sich die junge Maggie wie zu Hause. Doch dann begegnet sie William Blake, der ihr die Tür zu ganz neuen Welten aufstößt. Eine Geschichte von Freundschaft und Hoffnung, von Revolution und Leidenschaft. In ihrem Londoner Wohnviertel kennt die junge Maggie jede Ecke. Als sie eines Tages den Nachbarsjungen Jem trifft, der gerade mit seiner Familie vom Lande hergezogen ist, führt sie ihn in das spannende und zugleich gefahrvolle Leben in der Metropole ein. Dieses Leben verändert sich für beide, als sie ihren Nachbarn, den großen Dichter, Maler und Visionär William Blake, kennenlernen. Blake, der von den französischen Revolutionären beeinflusst ist und in seinen Werken für Gleichheit und Freiheit kämpft, nimmt die beiden ernst und zeigt ihnen, was im Leben wirklich zählt.

      Das Mädchen mit den funkelnden Augen
    • 2004

      Eine Fülle von Blumen, leuchtenden Farben, ein gezähmtes Fabeltier und ein geheimnisvolles Lächeln - was verbirgt sich hinter der rätselhaften 'Dame mit dem Einhorn', die der wohl berühmtesten Teppichserie der Renaissance ihren Namen gab? Eine faszinierende Geschichte über die Macht von Kunst und Schönheit und die geheimnisvolle Kraft menschlichen Begehrens.

      Der Kuss des Einhorns