Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sophie D. Coe

    Sophie D. Coe war Anthropologin und Kulinarik-Historikerin, deren Werk sich auf die faszinierende Geschichte der Schokolade konzentrierte. Durch ihre Forschung über die einheimischen Küchen der Neuen Welt und ihre tiefgehende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der Schokolade bereicherte sie das Feld der kulinarischen Geschichte maßgeblich. Ihre Schriften zeichnen sich durch Tiefe, Sorgfalt und die Fähigkeit aus, die Vergangenheit auf den Tisch zu bringen.

    America's First Cuisines
    Die wahre Geschichte der Schokolade
    • 1997

      Dieses Buch entführt uns in die faszinierende Geschichte der Schokolade, die vor dreitausend Jahren in den Hochkulturen der Maya und Azteken begann. Wir erfahren von der Kultivierung der Kakaopflanze und dem Aufstieg der Schokolade zum Luxusgut der Maya. Die einzigartigen und rätselhaften Schriftzeichen auf den Schokoladengefäßen der Maya werden entschlüsselt. Der Schokoladenkult der Azteken wird lebendig, für die Schokolade lebenswichtig war und Kakaobohnen als Geld dienten. Spanische Eroberer lernten erst allmählich, diesen Schatz zu schätzen. Wir begegnen geschickten jesuitischen Kaufleuten, die mit Schokolade reich wurden, und erleben das besondere Vergnügen, mit Cosimo de' Medici süße Schokolade mit Jasminaroma zu genießen. Der Marquis de Sade glaubte fest an die aphrodisische Wirkung der Schokolade, die bis in die heutige Zeit nachwirkt. Der Niedergang der Schokolade als Luxusgut und ihr Aufstieg zur beliebten Tafelschokolade sind den Holländer van Houten und englischen Quäkern wie den Cadburys zu verdanken. Unser heutiger „Schokoladenriegel für zwischendurch“ verrät nur wenig von dieser atemberaubenden Geschichte, die hier wie in einem Roman erzählt wird und Einblicke in die Mentalitäten und das Alltagsleben von den mittelamerikanischen Hochkulturen bis heute bietet.

      Die wahre Geschichte der Schokolade