Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Valeria Montaldi

    Diese Autorin wandte sich nach zwei Jahrzehnten im Journalismus, der sich auf Kunst und Kultur konzentrierte, dem Schreiben zu. Ihre literarische Reise begann mit einem Roman, der sofort Anerkennung beim Publikum und bei Kritikern fand und mehrere Auszeichnungen erhielt. Ihre Arbeit befasst sich mit reichen thematischen Landschaften und erforscht die Tiefen menschlicher Erfahrungen durch ihren unverwechselbaren Erzählstil. Leser können eine lohnende und zum Nachdenken anregende literarische Auseinandersetzung erwarten.

    Il manoscritto dell'imperatore
    Il filo di luce
    La prisonnière de Venise
    Il pane del diavolo
    Der Herr des Falken
    Der Traum des Tuchhändlers
    • 2004

      Italien im 13. Jahrhundert. Eine Vision führt den Benediktinermönch Matthew ins Aostatal. Dort, in dem entlegenen Alpendorf Felik, lebt eine Gemeinde von Tuchhändlern, die er vor großem Unheil warnen soll. Während seiner abenteuerlichen Pilgerreise gerät Matthew mehrfach in Lebensgefahr, erlebt blutige Auseinandersetzungen zwischen machthungrigen Feudalherren und habsüchtigen Kaufleuten und wird Zeuge der bewegenden Liebesgeschichte zwischen dem jungen Tuchhändler Leonard und der schönen Färberin Sibilla. Wird es Matthew gelingen, seine Mission zu erfüllen, ehe es zu spät ist?

      Der Traum des Tuchhändlers
    • 2004

      Gefährliche Liebschaften und mörderische Intrigen im mittelalterlichen Mailand Mailand im Jahre 1226. Am Ufer des Vettabbia-Kanals wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Der Zustand des Leichnams deutet auf einen gewaltsamen Tod hin. Ein Medaillon gibt Aufschluss über die Herkunft der Toten: Es ist Caterina Gisalbertini, deren mächtige Familie enge Beziehungen zum Haus des Erzbischofs pflegt. Möglicherweise allzu enge Beziehungen, denn wie sich herausstellt, hatte Caterina kurz vor ihrem Tod heimlich ein Kind zur Welt gebracht. In einer Zeit, in der die Inquisition in vollem Gange ist und der Widerstand gegen den Stauferkaiser Friedrich II. für großen Aufruhr sorgt, gelangt nach und nach eine Tragödie mit weitreichenden Folgen ans Tageslicht

      Der Herr des Falken