Ludwig Thoma
21. Jänner 1867 – 26. August 1921
Ludwig Thoma war ein bedeutender deutscher Autor, dessen Werke oft eine satirische Perspektive auf die bayerische Gesellschaft und Politik seiner Zeit einnahmen. Sein Stil war treffend und humorvoll, wobei er häufig die Volkssprache nutzte, um lebendige und authentische Charaktere zu schaffen. Thoma thematisierte gesellschaftliche Missstände und kritisierte Heuchelei, wodurch er sich den Ruf eines mutigen und kompromisslosen Beobachters erwarb. Sein Schreiben hallt bis heute mit seiner Aktualität und seiner starken, authentischen Stimme nach.
1921Agricola
1947Meine Bauern
1948Tante Frieda
1970Meine Bauern.
1972So war's einmal
1978Papas Fehltritt
1979Jägergeschichten
1979Die Lokalbahn
1980Für Politiker
1986Hochzeit
1986Das Thoma-Buch
1987Bayern
1989Der heilige Hies
1991Die Sippe
2007Die bösen Buben
2011Heilige Nacht
2012Satiren
2012Die Gedichte
2015Erinnerungen
2015Moral
2015Der Wittiber
2015Der Ruepp
2016Die Sau
2016Der Jagerloisl
2016Die Wallfahrt
2016Brautschau
2018Moritaten.
2018Altaich
2021Ludwig Thoma
2022Bayernbuch
2022Magdalena
2022Münchnerinnen
2022Nachbarsleute
2023Erster Klasse
2023Die Medaille