Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susan Quilliam

    Der Schwerpunkt dieser Autorin liegt auf der Hilfe für Menschen, die bestmöglichen Beziehungen aufzubauen. Ihr Schreiben basiert auf einem tiefen Verständnis von Psychologie, Lehre und Beratung. Durch ihre Bücher erforscht sie die Dynamik menschlicher Verbindungen und bietet praktische Einblicke und Anleitungen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen einfühlsamen Ansatz aus und zielt darauf ab, den Lesern Werkzeuge zur Verbesserung ihres persönlichen und relationalen Lebens an die Hand zu geben.

    Das verflixte Dreieck
    Die Körpersprache der Sexualität
    Körpersprache erkennen und verstehen
    Sexbuch - nur für Frauen
    Der kleine Liebesberater
    Freude am Sex
    • 2008

      Das bekannteste Sex-Handbuch der Welt 'The Joy of Sex' ist das berühmteste und meistbeachtete Buch zum Thema Sex. 1972 erschien Alex Comforts Werk 'The Joy of Sex' zum ersten Mal und wurde in der Zeit der sexuellen Revolution sofort zu einem Bestseller - und schließlich zu einem Klassiker. Die Sex-Expertin und Beziehungspsychologin Susan Quilliam hat die Neuauflage von 'The Joy of Sex' nun komplett überarbeitet und aktualisiert und somit gegenwartstauglich gemacht. Das Buch behandelt mehr als 40 brandneue Themen wie z. B. Sex und Schwangerschaft, Verführung sowie klitorale Lust

      Freude am Sex
    • 1997
    • 1995

      Ansprechend aufgemacht, recht gehaltvoll und dabei erstaunlich preiswert ist das vorliegende Kompendium der Körpersprache, das zur Zeit als eines der authentischsten und praktikabelsten auf dem Markt erscheint. Zunächst lernen die LeserInnen anhand großformatiger, gestellter, aber sehr lebensechter Fotos die Elemente der Körpersprache und ihre Verwendung als Ergänzung zur verbalen Kommunikation kennen. In 3 weiteren Kapiteln werden die Kontakte zwischen 2 und mehreren Personen, die typischen Verhaltensmuster in einer Paarbeziehung und die Körpersprache am Arbeitsplatz beleuchtet. Den Abschluß bildet ein Bildwörterbuch der gängigsten körpersprachlichen Signale. So werden in gelungener Weise die verschiedenen Ansätze von z.B. D. Morris (zuletzt BA 12/95) und kommunikationsbezogenen Ratgebern wie U. Gersbacher (BA 10/94) miteinander verknüpft. Trotz einiger weniger 'Übersetzungs-Irritationen' empfehlenswert. (2).

      Körpersprache erkennen und verstehen
    • 1991